News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 156484 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

planthill » Antwort #630 am:

Nova hat geschrieben: 2. Jun 2018, 10:47
Fokker,farbintensiv. ;)


wunderbar
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

planthill » Antwort #631 am:

Nova hat geschrieben: 3. Jun 2018, 23:09
Schon die Knospe ist dick und prall.Herrlich :D


auch wieder toll
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

goworo » Antwort #632 am:

Feuerwehrauto: "The Mackinac Grand"
Dateianhänge
IMG_4490ß.jpg
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

martina 2 » Antwort #633 am:

martina hat geschrieben: 28. Mai 2018, 19:02
W hat geschrieben: 28. Mai 2018, 15:34
@ Martina
Meine alte Pflanze wurde im vergangenen Jahr recht eindeutig als Paeonia lactiflora `Monsieur Jules Elie´ bestimmt.
Hier sind gerade dieser Tage die ersten Blüten aufgegangen, zeitgleich mit dem Beginn der Hollunderblüte und der Vollblüte von Iris sibirica.


Das hatte ich nicht mehr so genau in Erinnerung, danke, Wühlmaus. Sie könnte es schon sein, aber 'Edulis superba' eigentlich auch :-\ Die Farbe variiert bei beiden stark.


Nun gibt es aktuelle Fotos:

Dateianhänge
paeonierosaalt181.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

martina 2 » Antwort #634 am:

...
Dateianhänge
paeoniealtrosa18.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

martina 2 » Antwort #635 am:

...
Dateianhänge
paeoniealtrosa182.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

martina 2 » Antwort #636 am:

Diese hab ich als 'Princesse de Naumur' gekauft, dürfte sie aber nicht sein. Ich mag ihr Engelsblut sehr :)
Dateianhänge
princessedenaumur.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

martina 2 » Antwort #637 am:

...
Dateianhänge
princessedenaumur3.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

martina 2 » Antwort #638 am:

'Karl Rosenfield':
Dateianhänge
karlrosenfield3.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

martina 2 » Antwort #639 am:

...
Dateianhänge
karlrosenfield1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

martina 2 » Antwort #640 am:

'Sarah Bernhard'
Dateianhänge
sarahbernhard.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

martina 2 » Antwort #641 am:

...
Dateianhänge
IMG_7333.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

martina 2 » Antwort #642 am:

Leider ohne Namen, aber schön und standfest.
Dateianhänge
paeonieunbek.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

pearl » Antwort #643 am:

martina hat geschrieben: 17. Jun 2018, 18:46
martina hat geschrieben: 28. Mai 2018, 19:02
W hat geschrieben: 28. Mai 2018, 15:34
@ Martina
Meine alte Pflanze wurde im vergangenen Jahr recht eindeutig als Paeonia lactiflora `Monsieur Jules Elie´ bestimmt.
Hier sind gerade dieser Tage die ersten Blüten aufgegangen, zeitgleich mit dem Beginn der Hollunderblüte und der Vollblüte von Iris sibirica.


Das hatte ich nicht mehr so genau in Erinnerung, danke, Wühlmaus. Sie könnte es schon sein, aber 'Edulis superba' eigentlich auch :-\ Die Farbe variiert bei beiden stark.


Nun gibt es aktuelle Fotos:
Bild


du meinst, dass das Edulis Superba ist? Never ever!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

pearl » Antwort #644 am:

planwerk hat geschrieben: 8. Jun 2017, 07:02
`Monsieur Jules Elie´ sollte stimmen, da bin ich bei Krokosmian.
Hatte die in Nürtingen auch als Schnitt auf dem Acker. Edulis Suberba ist meiner Meiniung nach insgesamt etwas dunkler.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten