Hallo, danke für eure Anmerkungen zu meinem Bild. @Danilo: Das ist Jupiter? Es war ein sehr heller Stern, aber am Bild sieht er wohl noch etwas heller aus, weil er sich in den 30sec bewegt hat.@frida: Es ist nicht so viel Schnee, wie es im ersten Moment aussieht, etwa 45cm, zum Teil weniger, weil verweht.@pidiwidi: Das Bild wurde 100m talabwärts von dort aufgenommen, wo ich wohne (der Garten ist unten im Tal) und es gibt dort keinerlei Lichtquellen, außer natürlich dem Mond, dem vielen Schnee ringsum und den Lichtern unten im Tal (man sieht sie zum Teil). Durch ISO 800 wirkt es sehr hell, aber es war auch eine der hellsten Nächte, die ich bisher erlebt habe (Mond, viel Schnee und bitterkalt = klare Sicht).@sternenzwerg: Das freut mich, wenn du solche Stimmungen kennst! Ich liebe so klare Winternächte mit Mond, es ist wirklich fast taghell und man könnte fast lesen draußen (die Kameraeinstellungen waren jedenfalls leicht zu handhaben).@Frank: Danke

@Thomas: Danke für deine ausführliche Kritik! Dass du das Bild zu hell findest, hat mich sehr überrascht. Es war sehr hell und alle meine Nachtbilder bisher waren euch einhellig zum einiges zu dunkel, daher dachte ich, dieses könnte mal passen

. Ich möchte es eigentlich nicht dunkler machen, denn es war wirklich sehr hell. Beim letzthin bei meinem Almfoto erwähnten fiktiven Wolf im Schatten hätte man aus der Entfernung die
Augenbrauen Barthaare erkannt, so hell war es

. Die Sterne und die Zivilisationslichter im Tal sind ebenfalls auffallend. Was würdest du vorschlagen? Ich habe bei den Bildern nach und nach die ISO-Zahl erhöht, bis das Ergebnis mit der von mir gesehenen Stimmung übereingestimmt hat. Momentan bin ich auf einem anderen PC, falls ich die Vorgängerbilder noch habe, kann ich sie abends zeigen. Sie sind mir zu dunkel.Zur Komposition: Deswegen hat mich das Bild selbst nicht so sehr überzeugt. Leider war der Ausschnitt durch drei Dinge stark eingeschränkt: Links im Bild steht das Wohnhaus des Nachbarn, rechts, ganz knapp über dem Bildausschnitt verläuft ein Telefonkabel. Und links von meinem Standort steht ein Stall, daher konnte ich, trotz 18mm, nicht weiter zurück, um den Baum ganz draufzukriegen, ohne die anderen erwähnten Störfaktoren ins Bild zu bekommen.Von der Aufteilung her bin ich sehr zufrieden und habe sie bewusst so gewählt. Die Hütte rechts, die Bäume mittig und links davon Tallichter, zudem die netten Schatten am Bilddach, die die Baumgruppe entfernt 'spiegeln'. Nur die Bäume sollten oben ganz sein, aber das wird leider nicht gelingen.@lonicera: Danke

Ich habe mich gefreut, mal ein Bild aus der Kamera zu kriegen, das die von mir gesehene Stimmung gut aufgegriffen hat.@Gartenlady: Ich hoffe, ich habe die dunkleren Bilder noch. Die Hütte wirkt darauf wie ein Klotz, sehr unpassend für die zarte, kalte Stimmung.LG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich