News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68223 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
zwerggarten

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

zwerggarten » Antwort #645 am:

wahrscheinlich zu trocken - weil teerosen ja bloß nicht feucht überwintern sollen... :P :-\soll ich mir jetzt eine neue kaufen? 8)oder erstmal auf die kletternde hoffen?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

kaieric » Antwort #646 am:

wenn man 2 braucht, ist eine zuwenig ;D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

fyvie » Antwort #647 am:

Amelia Alles abschneiden bis das Mark innendrin wieder hell/weißlich ist! :o[quote hat geschrieben:
Schluck :o, dann muß ich ja sogar meine de Resht bis 10 cm über dem Boden kappen, die Austins sowieso. Ich habe nachgesehen, sogar einige Rugosas ( Rotes Meer, Schneekoppe ) sind innen teilweise hellbraun!!Woessner schreibt doch, Mark weiß und hellbraun ist o.k., sprich lebensfähig!??Und ich dachte schon, bei mir wäre alles o.k., weil nichts vertrocknet, bzw.schwarz war.Macht ihr das alle so, dass sogar das Hellbraune wegkommt?Heute habe ich sogar braunes Mark bei der INermis morlettii entdeckt, das darf doch nicht wahr sein, die soll doch sehr frostfest sein ???Bei der Gloire des jardins war auch etwas Braunes, ich kann doch keine Gallica runterschneiden, die blüht doch heuer nicht mehr!!!
Raphaela

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Raphaela » Antwort #648 am:

Einmalblühende überleben es wahrscheinlich, wenn du angekränkeltes Holz erstmal zur Beobachtung stehenläßt.Das Mark-Innere kann durchaus cremeweiß, beige oder grünlich weiß aussehen. - Hauptsache, es ist saftig.Bei braunen Teilen hab ich das aber noch nicht gesehen, die sind eher faserig-trocken bis matschig.Mir blutet auch das Herz wenn ich ehemals mehrere Meter hohe Kletterrosen oder kapitale Sträucher auf Bodenniveau runtersägen muß ::). Aber nach vielen enttäuschten Hoffnungen auf kräftigen Neuaustrieb aus Trieben mit braunem/bräunlichem Kern-Mark in der Vergangenheit weiß ich: Je früher das passiert desto schneller treiben die Rosen von unten neu aus und desto größer sind ihre Chancen auf Erholung.
schumally
Beiträge: 36
Registriert: 6. Apr 2010, 18:41

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

schumally » Antwort #649 am:

Meine Stammrose ist letztes Jahr am Stamm gebrochen....(die Umstände möchte ich nicht näher umschreiben...)Wir haben den Stamm geflickt und sie hat weitergelebt und geblüht... nach dem Winter kommen jetzt anscheinendnur noch Wildtriebe.....Das alte Holz sieht recht abgestorben aus. ::) Birgit
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trag,
wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #650 am:

also die Jactan habe ich nun aufgegeben, nach einer Saison, in der sie hier Nachwuchs bekommen hat ;D, hat der Winter sie nun auf dem Gewissen >:(.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Windsbraut » Antwort #651 am:

Aber nach vielen enttäuschten Hoffnungen auf kräftigen Neuaustrieb aus Trieben mit braunem/bräunlichem Kern-Mark in der Vergangenheit weiß ich: Je früher das passiert desto schneller treiben die Rosen von unten neu aus und desto größer sind ihre Chancen auf Erholung.
Ich hab's getan ........... weil ich dir das bei deiner Erfahrung glaube ....... aber wehe, es stimmt nicht ;) : Habe meinen Troilus nochmal nachgeschnitten, der trieb zwar aus bis in den halben Meter Höhe, bis zu dem ich ihn schon geschnitten hatte - aber der Schnitt zeigte noch einen braunen Kern. Ich habe nun erst ein Stück abgeschnitten - immer noch bräunlich. Und dann habe ich jetzt kühn bis über den kräftigsten unteren Neuaustrieb zurückgeschnitten, da war das Mark weißlich-grün. Dein Wort in Gottes Ohr, dass das richtig war .........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
marcir

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

marcir » Antwort #652 am:

Erste?Im ganzen gibt es wahrscheinlich um die 30 Leichen hier. Ein paar im Garten und so einige in Töpfen.Die letzte die immer noch nicht ausgetrieben hat ist die Banksia lutea. Die scheint tatsächlich tot zu sein. Sie war gegen 5 m. :o :PIch warte jetzt aber noch ein bischen ab, vielleicht entdecke ich ja ganz weit unten doch noch irgendwann ein Äuglein, dass mir heftig zublinzelt!
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

felidae » Antwort #653 am:

Also, mit Sicherheit kann ich jetzt sagen, dass meine letzten drei Stämmchen das Zeitliche gesegnet haben :'( Hermann Schmit, meine Stammrose von P...ke rot weiß und eine unbekannte gelbe. Das wars, jetzt hab ich keine Stämmchen mehr im Garten und es kommen auch keine mehr hin >:( Durch die letzten zwei Winter sind mir, ich glaube 5 oder 6 Stämmchen kaputt gegangen, jetzt reichts. Ich kauf keine mehr, es soll wohl nicht sein.Sonst sehen noch Whisky und eine Westerland ganz übel aus.Erfreulich ist aber, dass von den vielen wirklich totgeglaubten die meisten wieder kleine Triebe aus der Veredelung austreiben :D(vielleicht hat mein Gejammer ja ein klein wenig geholfen 8) und natürlich Euer Zuspruch :D )
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

rusianto » Antwort #654 am:

Die einzige Rosenleiche ist Alister Stella Gray , und das nachdem sie letztes Jahr endlich an die 3 Meter gekommen ist und immer wunderbar geblüht hat :-\War ne richtige Zierde für den alten Zwetschgenbaum , aber was solls - dann gibts Platz für Ghislaine de Feligonde ;)
Gruss
Raphaela

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Raphaela » Antwort #655 am:

Krankes Holz schnell zu entfernen ist wirklich besser - Ich schwör´s ;)Allerdings hat niemand gesagt, daß Tee Rosen staubtrocken sein müsen, Zwerggarten :o - "Nicht nass" statt "nicht feucht", das hast du wohl leider falsch verstanden ::)Die im Bauwagen waren definitiv zu nass (hatten vor dem Einräumen blöderweise noch Regen abbekommen) :-\Die draußen Überwinterten treiben dagegen größtenteils wieder aus :DNoch gar nichts tut sich bisher u.a. bei Bouquet d´Or, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
zwerggarten

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

zwerggarten » Antwort #656 am:

... das hast du wohl leider falsch verstanden ::) ...
naja, ich war wohl eher ab und an zum gießen zu faul... 8)
Raphaela

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Raphaela » Antwort #657 am:

;)Meine Kübelrosen an der Hauswand mußte ich im Winter noch nie gießen, dafür regnet es im Herbst einfach zu oft. Hat alles Vor- und Nachteile...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

martina. » Antwort #658 am:

Das wars, jetzt hab ich keine Stämmchen mehr im Garten und es kommen auch keine mehr hin >:( Durch die letzten zwei Winter sind mir, ich glaube 5 oder 6 Stämmchen kaputt gegangen, jetzt reichts. Ich kauf keine mehr, es soll wohl nicht sein.
Frau Ruf meinte vor zwei Wochen, bei vielen Leuten habe sich gerächt, dass sich niemand mehr die Mühe mit dem Umlegen der Stämmchen für den Winter mache. :-\ Ich auch nicht. :-[ :-X ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Raphaela

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Raphaela » Antwort #659 am:

Wenn du Schneekoppe und/oder Stanwell Perpetual als HSt pflanzt brauchst du keinen Winterschutz dafür. Beide haben hier den Winter wieder sehr gut überstanden.Der Blush Noisette HST neben dem Badezimmerfenster bekommt normalerweise etwas Moos um die Veredelungsstelle. Das hatte ich in diesem Winter vergessen. - Er hat ein, zwei Triebe verloren, treibt aber auch wieder kräftig aus (ein undichtes Haus hat nicht nur Nachteile :-X ;))
Antworten