News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 540208 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Eranthis pinnatifida

ebbie » Antwort #660 am:

Laut Janis Ruksans hat Eranthis stellata weiße Antheren in einer großen reinweißen Blüte. Eranthis pinnatifida hat dagegen dagegen blaue Staubblätter. In seinen "Buried Treasures" zeigt auch ein Foto die eindrucksvolle Blüte von Eranthis stellata.Was man aber gemeinhin so als Eranthis stellata zu sehen bekommt, hat fast immer auch blau oder violett in der Blüte. Zweifel, ob es sich da tatsächlich um diese Art handelt, halte ich daher für angebracht.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Eranthis pinnatifida

tomir » Antwort #661 am:

Hier gibt es einen interessanten Thread dazu (inkl. E.stellata):http://www.srgc.org.uk/smf/index.php?topic=3059.msg74569#msg74569
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eranthis pinnatifida

RosaRot » Antwort #662 am:

Ähm, wer ist PC? Ansonsten: interessanter Thread.... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re: Eranthis pinnatifida

Wild Bee » Antwort #663 am:

Oh, 8)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Eranthis pinnatifida

knorbs » Antwort #664 am:

PC = paul christian = rareplants in gb ...sowohl "stellata"/albiflora(?) als auch pinnatifida sind in seiner liste aber als "out of stock" gekennzeichnet
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eranthis pinnatifida

RosaRot » Antwort #665 am:

Danke, Knorbs.
Viele Grüße von
RosaRot
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Eranthis pinnatifida

knorbs » Antwort #666 am:

Hier gibt es einen interessanten Thread dazu (inkl. E.stellata):http://www.srgc.org.uk/smf/index.php?topic=3059.msg74569#msg74569
aber außer dem hinweis eines users, der mal in der flora of china nachgesehen hatte + feststellte, dass "stellata" ein gelb blühender eranthis ist + albiflora wahrscheinlich die einzige weißblühende eranthis species in china ist (von e. lobulata ist nichts über die blütenfarbe bekannt), scheint das dort niemanden zu interessieren.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Eranthis pinnatifida

ebbie » Antwort #667 am:

knorbs, auch hierfür hat Janis Ruksans eine Erklärung. Offensichtlich stammt die Legende des gelben Eranthis stellata (genau wie bei Eranthis sibirica) daher, dass Komarov in seinem Werk von 1935 "Flora of the Soviet Union" Herbarpflanzen verwendete, die sich bei der Preparation gelb verfärbt hatten.Ich halte beide Pflanzen von P.C. für Eranthis pinnatifida. Eranthis stellata ist wohl derzeit nirgendwo im Angebot (obwohl er härter sein soll).
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Eranthis pinnatifida

ebbie » Antwort #668 am:

Ach ja, noch was. Es ist schade, dass diese Diskussion zur Abgrenzung im "Grünen Brett" bald vergessen sein wird. Könnte man diese Passagen bitte in den Eranthis-Thread bei den Stauden verschieben?
wollemia

Re: Eranthis pinnatifida

wollemia » Antwort #669 am:

Eranthis stellata ist wohl derzeit nirgendwo im Angebot (obwohl er härter sein soll).
In dieser Liste (vom 18.2.2011) wird Saatgut aufgeführt. Aber ob´s lieferbar ist?Hier der Link zur Homepage.
gpurmod

Re:Eranthis

gpurmod » Antwort #670 am:

ich habe mal den ganzen teil aus dem grünen brett hierher mit dem eranthis-thread verbunden, weil ich keine sinnvolle abgrenzung gefunden habe...die paar ot-beiträge werden verschmerzbar sein 8) ;)danke ebbie für den interessanten hinweis zur erklärung der möglicherweise falschen "gelben" blütenfarbe von eranthis stellata in der flora of china.in der liste von chen ist e. stellata gelistet. den muss man aber gleich bestellen, damit die lieferung noch im november eintrifft. um diese zeit dürfte eine bestellung nur totgeburten liefern...fars hat da schon mal erfahrungen sammeln können.
Benutzeravatar
berndbthü
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2007, 14:34

Re:Eranthis

berndbthü » Antwort #671 am:

zum treffen in oirlich am wochenende gab es neben den unmengen an galanthus auch so einige eranthis.ich konnte einen E. „Haford“ erhaschen, soll ein semiplena sein. die blüte ist leider schon vergangen. ist diese sorte bekannt und hat eventuell einer ein foto?
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Eranthis

hjkuus » Antwort #672 am:

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eranthis

cornishsnow » Antwort #673 am:

zum treffen in oirlich am wochenende gab es neben den unmengen an galanthus auch so einige eranthis.ich konnte einen E. „Haford“ erhaschen, soll ein semiplena sein. die blüte ist leider schon vergangen. ist diese sorte bekannt und hat eventuell einer ein foto?
Von der Sorte hab ich bisher noch nicht gehört? Wer war denn der Händler? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
berndbthü
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2007, 14:34

Re:Eranthis

berndbthü » Antwort #674 am:

wenn ich mich richtig erinnere, und mit meinen vielen tüten nicht alles durcheinander bringe, müsste es Monksilver gewesen sein.
Antworten