News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 178191 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #705 am:

Nein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sternrenette

Re: weiße Wiesen anlegen

Sternrenette » Antwort #706 am:

Sehr gut, danke :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

partisanengärtner » Antwort #707 am:

Zumindest Rötelmäuse verbreiten die aber. Ich hatte einen gefüllten Streifen durch den ein Wühlergang (vermutlich eben die genannten) ging.
Im darauf folgenden Jahr konnte man den Verlauf des Ganges an den plötzlich ausscherendem Streifen von gefüllten Glöckchen sehen. Da hab ich natürlich nachgesehen und den Gang gefunden. Haufen gabs aber in dem Bereich gar keine.
Ich hatte da aber immer mal wieder Rötelmäuse im waldartigen Bereich dort rumlaufen sehen. Es gab aber sicher auch die eine oder andere Feldmaus dort.
Der Kater brachte immer beide Arten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: weiße Wiesen anlegen

GartenfrauWen » Antwort #708 am:

Bei meinem Schneeglöckchen kann man sehr gut den Unterschied von den "normalen" zu denen, die sich fast nur über Aussaat vermehren, erkennen.

Die Freude über meine "Sämlingskolonie" ist dieses Jahr besonders groß, weil man endlich erkennen kann wie sie sich vermehren bzw eben nicht :D,
Dateianhänge
14883628531201755953010.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: weiße Wiesen anlegen

GartenfrauWen » Antwort #709 am:

Zum Vergleich meine "normalen"
Dateianhänge
14883630108941143334420.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
neo

Re: weiße Wiesen anlegen

neo » Antwort #710 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 1. Mär 2017, 11:08
"Sämlingskolonie"


Sämlinge nehmen einem Arbeit ab. :D ;)

Frage: Gedeihen Schneeglöckchen auch unter einer grossen Buche, hat da jemand evtl. Erfahrung? Botanische Krokus sind mir da nicht recht gekommen und auch sonst wächst da nicht viel, ausser Efeu. Irgendwie hab`ich im Kopf, dass es unter Buchen eher schwierig ist mit Pflanzenwachstum?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #711 am:

Efeu könnte Zuviel Konkurrenz bedeuten und wenns dort im Sommer ZU knochentrocken wird, wird's auch schwierig - ansonsten eigentlich ein guter Standort für Schneeglöckchen ( siehe meinen Feldahornstammfuß, ein sehr ähnlicher Standort - im Bereich des Hängesessels kommen die Glöckchen schlechter, da Südseite und trockener im Sommer als der Schattenbereich hinter dem Baum)

Die meisten Crocusse wollen Sonne.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: weiße Wiesen anlegen

neo » Antwort #712 am:

Ist schon sehr trocken dort im Sommer, vermutlich auch verdichteter Boden (selbst der Efeu wächst nicht üppig).
Hm..., muss ich überlegen oder einfach mal mit Wenigen probieren, danke. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Nina » Antwort #713 am:

Ich würde versuchen den Efeu vorher auszumerzen. Du wirst Dich wundern, was danach dort alles wachsen kann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #714 am:

Ich (und Tomatengarten) haben Galanthus unter eine Buche ins kahle Moos gepflanzt. Der Zuwachs ist bescheiden, sie überleben aber. Mit einer Humusauflage dürfte das besser klappen. Der Efeu sollte zweimal jährlich gemäht werden. Dann halten sich die Schneeglöckchen und der Efeu tritt den Rückzug an. Immerhin hält sich zwischen den Efeuranken das Laub.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: weiße Wiesen anlegen

Henki » Antwort #715 am:

Ich habe das auch nochmal zusammengefasst. Wenn man sich das letzte Jahr anschaut, ist der diesjährige Bestand äußerst erfreulich. :)

2014:
Hausgeist hat geschrieben: 23. Mär 2014, 18:50
Bild
[/quote]

2015:
Bild

Bild

2016:
Hausgeist hat geschrieben: 19. Feb 2016, 14:46
[quote author=Hausgeist link=topic=51129.msg2348892#msg2348892 date=1424381062]
So richtig wirken wird das im Vorgarten wohl erst in zwei Jahren.


Mindestens, wie es scheint. Dieses Jahr zeigt sich jedenfalls keine deutliche Zunahme.

Bild

Bild
neo

Re: weiße Wiesen anlegen

neo » Antwort #716 am:

Nina hat geschrieben: 1. Mär 2017, 11:57
den Efeu vorher auszumerzen


Da werde ich in meinem Leben nicht mehr fertig... :P
Aber stellenweise kann ich`s sicher machen wo die Schneeglöckchen reinsollen, und den Boden dann dort verbessern wie es Staudo rät. (Und immer fotografisch über die Jahre festhalten, wie ihr es gemacht habt. ;))
Fazit und Merke: Schneeglöckchen im Herbst bestellen, und nicht zu knapp!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #717 am:

neo hat geschrieben: 1. Mär 2017, 13:29
...Schneeglöckchen im Herbst bestellen, und nicht zu knapp!


Zwiebeln im herbst zu pflanzen ist ja ein schwieriges Thema - Galanthus nivalis vertragen es schlecht, länger trocken außerhalb der Erde gelagert zu werden, viele Zwiebeln vertrocknen währenddem und kommen nicht wieder.
Ich hab ein paarmal Zwiebeln gekauft, das aber immer so früh wie möglich, sobald die ersten im Handel auftauchten, meist Ende August/Anfang September, und am liebsten bei Gartencenter, die ihre Zwiebeln mehr oder weniger "draußen", sprich in überdachten, aber ansonsten seitlich offenen Außenbereichen verkaufen - keinesfalls in Baumärkten, wo die Zwiebeln oft im auf Zimmertemperatur und entsprechend lufttrocken hochgeheizten Innenbereich angeboten werden.

Wie es bei renomierten Zwiebelhändlern mit der Qualität aussieht, weiß ich nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #718 am:

Ich halte es beim Feldahornplatz inzwischen so, dass ich nach dem Einziehen der Schneeglöckchen und Cyclamen hederifolium im Juni/Juli nochmals extra dafür eingelagertes Herbstlaub mit dem Rasenmäher schreddere und auf der Fläche verteile, zusätzlich zu dem im Herbst natürlich vom Baum rieselnden Laub, um eine Humusschicht zu bekommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Waldmeisterin » Antwort #719 am:

ich würde mir irgendwo welche ausgraben. Ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber hier, in der Nähe von Kleingärten, wimmelt es nur so von Schneeglöckchen. Da das keine Wildbestände, sondern die (illegalen) Entsorgungsplätze der Kleingärtner sind, habe ich da auch keine Skrupel.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten