News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hier eine cremeweiße helleborus, die ich im neuen garten schon vorgefunden habe. eigentlich ganz schön, finde ich. leider hat sie, wie ich inzwischen lernen musste, auch diesen typischen "fehler" der zwei weniger ausgefärbten blütenblätter - diesen fehler haben ja ziemlich viele hellis und es ist wegen der ungleichmäßigen ausfärbung wohl ein wertminderndes merkmal unter züchter/innen... gibt es eigentlich einen speziellen fachbegriff dafür?
oh, frage fast übersehen: nein, immer noch kein riesengarten - es bleibt mit 345 statt 170 qm beim zwerggarten, finde ich... ot-abwehrversuch: die zusätzliche fläche dient leider nur zum teil der helli-sammlung... aber auch!
Die mit den abstehenden Blüten, die dich ansehen, sind besonders begehrenswert. Neue, fantastische Farben habe ich vor zwei Jahren mir bei Hans Kramer an Land gezogen. Sie sind bernstein- und kupferfarben.
Oh, Mann, sarastro - Du ziehst einem aber den Speck durchs Maul... ;)Hast Du Bilder von den Kostbarkeiten? Und - natürlich noch vieeel wichtiger: Vermehrst Du die Pflanzen hoffentlich schön fleissig ?*gierighechel* ;DLG :)Rahel
Pflanz ihn doch in ein grosses Gefäss mit Moorbeet- Erde. Die Tüpfelfarne mögen absolut keinen Kalk. Und davon hat Deine Jura- Erde ja mehr als genug. Seit ich meine Tüpfis in einen ausgehöhlten Baumstrunk (gefüllt mit saurer Erde) umquartiert habe, gedeihen sie zu meiner Zufriedenheit.
Ende OT... Geniale Idee, warum bin ich nur nicht darauf gekommen! Danke!
Die mit den abstehenden Blüten, die dich ansehen, sind besonders begehrenswert. Neue, fantastische Farben habe ich vor zwei Jahren mir bei Hans Kramer an Land gezogen. Sie sind bernstein- und kupferfarben.
Hast Du Bilder von den Kostbarkeiten? Und - natürlich noch vieeel wichtiger: Vermehrst Du die Pflanzen hoffentlich schön fleissig ?*gierighechel*
und noch viel wichtiger, wo hat Hans Kramer die versteckt? Ich habe so etwas noch nie bei ihm gesehen.
Die mit den abstehenden Blüten, die dich ansehen, sind besonders begehrenswert. Neue, fantastische Farben habe ich vor zwei Jahren mir bei Hans Kramer an Land gezogen. Sie sind bernstein- und kupferfarben.
Da möchte ich mich der Frage von Gartenlady anschließen - WO bitteschön hat Hans Kramer die versteckt?!? Im letzten Jahr habe ich in seinem Mutterpflanzenhaus keine wirklich beeindruckende Helleborus gesehen gehabt, geschweige denn eine kupfer-/bernsteinfarbene.Aber gestern habe ich unter den Mutterpflanzen bei van Poucke eine auffallende Helleborus entdeckt. Sarastro, meinst du so eine Farbe? Ansonsten war der Besuch bei Wilgenbroek und van Poucke gestern wenig ergiebig. Ich habe nicht eine einzige Helleborus gefunden, die mir gefallen hat!Nachtrag: Das Foto ist durch die Spät-Nachmittagssonne farblich etwas zu kräftig ausgefallen.
Es geht doch nichts über gut sortierte Foto Ordner (und ein gutes Gedächtnis ) - gefunden :D2006 bei den Mutterpflanzen gesehen, dann werde ich wohl noch 1 weiteres Jahr auf entsprechende Sämlinge warten müssen
@daylilly, ich habe darüber nachgedacht, 2006 war das Jahr, als er uns alle zunächst ausgeladen hatte, weil seine Pflanzen nicht blühen wollten. Bist Du sicher, dass wir diesen Sämling nicht 2005 gesehen haben?
das schöne ist, dass diese zartprimelgelbe offenbar keine probleme mit dem frost hat - alle anderen lagen platt dahingefroren, sie dagegen läutet weiter den frühling ein...