:odamit kann ich das abhaken... im rechten Eck ist Podophyllum 'Spotty Dotty'. Platzbedarf ca 1qm, Alter 2 Jahre, Blattgröße bis 37 cm bei mir, treibt bei gefallendem Standort Ableger bis 70 cm weit entfernt.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 289602 mal)
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Liebe Grüße - Cydora
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18618
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Ja ist vollkommen unkompliziert bei mir.Ich habe auch grad' mal nach 'Spotty Dotty' geschaut, wird bei Stade deutlich kleiner beschrieben und als nicht winterhartHattest Du es denn im Winter draußen??
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Gestern hat mich *Ute* auf Dein Gestreiftes- Maiglöckchen- Foto aufmerksam gemacht. Das sieht toll aus. Ich bin so froh, dass mein im vorigen Jahr gepflanztes mit wenigstens einem Trieb wiedergekommen ist. In der "Kraut und Rüben" 05/07 sind mehrere Maiglöckchen- Arten gezeigt, das gestreifte kann danach "Albolineata" oder "Green Tapestry" sein, weißt Du da mehr?Dein rosa blühendes "Rosea"? hat bei mir auch gut ausgetrieben sogar mit einer Blütenrispe, bin ganz glücklich darüber, vielen Dank nochmal.Auch mein gefülltes Maiglöckchen, neu im vorigen Jahr, lebt und hat zwei Triebe geschoben.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
chris_wb
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Nachdem mir auf dem Foto zum ersten Mal das gestreifte Maiglöcken auffiel, habe ich mir heute direkt eins zugelegt.
Zwerggarten, ist das rotlaubige bei deiner Kombi Cimicifuga?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Einen heftigen Kontrast bilden derzeit "Fire Island" und "Mystic Midnight:
-
Conni
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Ich tippe eher auf Anthriscus sylvestris 'Ravenswing'.Nachdem mir auf dem Foto zum ersten Mal das gestreifte Maiglöcken auffiel, habe ich mir heute direkt eins zugelegt.Zwerggarten, ist das rotlaubige bei deiner Kombi Cimicifuga?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Das dunkellaubige müsste Anthriscus sylvestris 'Raven's Wing' sein, dunkler Wiesenkerbel - das Bild gefällt mir auch gut. Und das gestreifte Maiglöckchen habe ich jetzt auch neu!
Ich bin mal gespannt, wie es sich verhält. Meine Ableger sind eher zart und ich bange, ob sie anwachsen, aber auf Dauer könnten sie womöglich ähnlich invasiv sein, wie die einfarbigen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
...die roten Blätter gehören meines Erachtens einem Acer (...A. palmatum vermute ich mal)
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
die gestreiften Maiglöckchen sind ja toll
muss ich wohl auch noch haben
heute in der Morgensonne...

LG Kris
-
tapir
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
das Bild habe ich jetzt mehrmals angeschaut, weil mir die Farben so gut gefallen. Sehr schön!bevor sie wieder verblüht ist ...
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Mit Maiengrün kann ich auch dienen, selbst das Maiglöckchen (gut vermehrt seit 2007 - ein Bayern-Import von den Staudentagen in Freising von einer lieben Gartenfreundin) ist bei mir doch noch sehr schön gekommen...!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)