News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2020 (Gelesen 125145 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2020

Mottischa » Antwort #720 am:

Warum heißt die so?

Wir hatten die erste Ernte, 1 Tomate von Lukullus haben mein Mann und ich uns geteilt ;D sehr lecker und wir hoffen auf mehr.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tomaten 2020

Quendula » Antwort #721 am:

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2020

Rieke » Antwort #722 am:

Quendula hat geschrieben: 13. Aug 2020, 17:45
kaliz hat geschrieben: 1. Aug 2020, 10:20
@Quendula
Menschenfressertomate ist eines der wenigen Gemüse die ich tatsächlich noch nie anzubauen versucht habe. Angeblich sind die geschmacklich nicht so toll.


Essen möchte ich sie eher nicht :). Die Pflanze ist auch, aufgrund von zu selten gießen, nicht besonders hoch, keine 30cm.


Du könntest die Menschenfressertomate verwenden, um zähes Fleisch zarter zu machen.

Ich habe mir aus dem STP nicht die Menschenfressertomate, sondern Orange Dino Egg ausgesucht, auch wg. des Namens. Gegessen habe ich sie auch noch nicht, die Früchte sind immer noch grüne. Sie ist anfällig für Blütenendfäule und reift später als alle anderen Tomaten, die ich habe. Die Pflanze an der Südseite des Hauses hat wegen massiver Blütenendfäule kaum noch Früchte, die auf der Ostseite hat immerhin noch ein paar Früchte, sieht aber fast so traurig aus wie die Burratino. Falls sie nicht ungewöhnlich gut schmeckt, werde ich sie nicht nochmal anbauen.

Antho gelb gefällt mir deutlich besser. Sieht hübsch aus, schmeckt gut, der Ertrag ist ok, kommt mit der heißen Südseite zurecht.

Sonst habe ich bei mir bewährte Sorten in den Kübeln. Ich habe in diesem Jahr mal mit Filztöpfen experimentiert. Die Burratino wächst darin genauso schlecht wie in einem normalen Kübel, hat aber wenigstens kaum Blütenendfäule.
Chlorophyllsüchtig
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #723 am:

Übrigens habe ich dieses Jahr 'Black Zebra Cherry' und 'Petite Chocolate' erstmalig versucht. Die bleiben auch vollreif unglaublich fest, ich habe immer den Eindruck, auf einer unreifen Frucht rumzukauen. Noch dazu sind sie geschmacklich nicht der Hit, finde ich. Ist diese feste Frucht normal?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2020

Sandkeks » Antwort #724 am:

kaliz hat geschrieben: 13. Aug 2020, 00:40
Dunkler als Rot ist Black Cherry auch und das ist eine kleine Geschmacksbombe. Ganz so vereinheitlichen lässt es sich dann doch nicht.


Und 'Junifreude'. :D Die bekam ich mal von KaVa, glaube ich zumindest. 'Junifreunde' gehört zu meinen Standardsorten, die ich jedes Jahr anbaue. Ist sehr lecker. :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2020

Sandkeks » Antwort #725 am:

Übrigens habe ich dieses Jahr 'Golden Bumblebee' und 'Sunrise Bumblebee' in Töpfen nebeneinander stehen. Optisch sehe ich keinen Unterschied, geschmacklich auch nicht. Manchmal denke ich, ah 'Golden Bumblebee' hat eine festere Haut, aber dann finde ich es doch wieder nicht. Und die Früchte auch an einer Pflanze haben ja von sich aus ganz geringe geschmackliche Unterschiede. Ich finde beide Sorten nicht wirklich unterscheidbar.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2020

KaVa » Antwort #726 am:

Waaas du hast die Junifreude? :o
Ist die braun? Die ist mir schon vor Jahren abhanden gekommen. Ich habe mich gar nicht mehr erinnert, dass ich die auch weitergegeben habe.
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

ringelnatz » Antwort #727 am:

thuja hat geschrieben: 13. Aug 2020, 11:09
Kennt jemand die Intense Tomaten?
https://www.freshplaza.de/article/9184474/die-einzigartigen-eigenschaften-der-intense-tomate-auf-der-fruit-logistica-ins-rampenlicht-gestellt/
Nunhems hatte die ersten Sorten der Marke Intense schon vor über 10 Jahren auf den Markt geworfen.
https://www.nunhems.com/de/de/solutions/intense.html

Kenne ich nicht, ich kenne aber Fleischtomaten, die noch deutlich weniger Samen und mehr Fleisch, als die auf den Bildern dargestellte Tomate haben.
Ich hatte Oktober 2006 eine solche Tomate auf dem Biowochenmarkt ergattert und die Samen weiter angebaut (damals auf dem Balkon). Leider hat sich über die Jahre der ursprüngliche Geschmack (ich würde ihn als vollmundig/umami beschreiben) etwas verändert, die Fleischkonstistenz ist dieselbe geblieben. Ich schicke die nächsten Tage mal ein Schnittbild.
Mein Plan für nächste Saison ist es eine ähnliche Tomate wieder ausfindig zu machen - über Hinweise würde ich mich freuen. Gerne alte Haus und Hofsorten

Zu den kommerziellen neueren Sorten im Allgemeinen: ich weiß, dass auch nach Geschmack gezüchtet wird. Trotzdem dürfte ein wesentliches Zuchtziel im Erwerbsanbau auch einfach die Haltbarkeit an sich sein, und diese wird auch immer wichtiger als der Geschmack sein. Wieso sollte ich so etwas im Hausgarten anbauen, wenn ich die Möglichkeit habe, vom Strauch in den Mund/in die Küche zu ernten und damit die Haltbarkeit einer der unwesentlichsten Eigenschaften ist?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2020

Sandkeks » Antwort #728 am:

KaVa hat geschrieben: 13. Aug 2020, 22:08
Waaas du hast die Junifreude? :o
Ist die braun? Die ist mir schon vor Jahren abhanden gekommen. Ich habe mich gar nicht mehr erinnert, dass ich die auch weitergegeben habe.


Ja, braun. Ich sammel mal ein paar Extrasamen. :)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2020

KaVa » Antwort #729 am:

Für mich, das ist ja super nett von dir. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2020

oile » Antwort #730 am:

Heutige Ernte :D
Dateianhänge
IMG_20200813_214512.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21217
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2020

thuja thujon » Antwort #731 am:

ringelnatz hat geschrieben: 13. Aug 2020, 22:11Mein Plan für nächste Saison ist es eine ähnliche Tomate wieder ausfindig zu machen - über Hinweise würde ich mich freuen. Gerne alte Haus und Hofsorten da würde ich mich gerne anschließen, bin für jeden Hinweiß offen

Zu den kommerziellen neueren Sorten im Allgemeinen: ich weiß, dass auch nach Geschmack gezüchtet wird. Trotzdem dürfte ein wesentliches Zuchtziel im Erwerbsanbau auch einfach die Haltbarkeit an sich sein, und diese wird auch immer wichtiger als der Geschmack sein. Wieso sollte ich so etwas im Hausgarten anbauen, wenn ich die Möglichkeit habe, vom Strauch in den Mund/in die Küche zu ernten und damit die Haltbarkeit einer der unwesentlichsten Eigenschaften ist?
Ein teilweiße grundsätzliches Problem. Haltbarkeit und ausgebildete Aromatik vor Erntereife interessiert mich auch nicht, ich sehe aber einen vitaleren Wuchs in den wüchsigen Gewächshaussorten. Der kommt auch im Freiland zum tragen, gerade wenn ich metabolische Resistenzen gegen diverse Krankheiten haben möchte die ich nicht mit Spritzungen in den Griff bekommen will. Manches wächst sich bei den Wuchsmonstern einfach aus.
Diese Eigenschaft finde ich bei `alten´ Sorten leider bisher nur ansatzweiße in manchen Sorten und nicht ausreichend. So toll es ist alte Sorten munter zu pflanzen, jedes Jahr werden davon von vielen Gärtnern wieder viele Sorten für das nächste Jahr aussortiert, werden nicht mehr angebaut, weil doch enttäuschend. Ich mag auch den Platz nicht mehr opfern um mir 20-30 Sorten anzuschauen und zu pflegen um festzustellen, dass nur 2-3 davon es wert sind, das nächste Jahr wieder angebaut zu werden.
Natürlich hat das was ich aussortiere auch wieder Anhänger, verallgemeinern ist da auch wieder dabei, aber wer hat dieses Jahr schon zB schon Sunviva geredet? War 2 Jahre mal im Versuch nach dem PR-Hype, dieses Jahr hier im Forum noch nicht einmal erwähnt, bei mir auch nicht wieder im Anbau, weil eben süß ohne Säure, kein runder Geschmack für meine verkorksten Gaumenknsopen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #732 am:

Heute war die erste Verkostung der Tennessee Surprise. Eine gelb-orangene
Fleischtomate, angenehm süß und volles Aroma, sehr dünne knackige Schale, festes
und überhaupt nicht mehliges Fruchtfleisch. Also eine sehr angenehme
Überraschung. Die geschlachtete Tomate hatte sogar einige Samenkernchen drin,
was bei dieser Sorte nicht selbstverständlich ist. Eine sehr gesunde Pflanze und
ganz frei von BEF.
Im Vergleich zur gestern getesteten Brandywine Apricot ist sie eindeutiger Gewinner.
Und das will schon was heißen.
Sehr ertragreich ist sie außerdem und bestimmt auch nächstes Jahr hier und bei
den Nachbarn im Garten.
Sie zählt auf jeden Fall zu den erhaltenswerten Sorten.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
200813_Tennessee Surprise.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tomaten 2020

Quendula » Antwort #733 am:

Mufflon hat geschrieben: 13. Aug 2020, 17:05
Den richtigen Platz habe ich jetzt gefunden, den Tomaten gefällt es auf meiner Terrasse, mit der Wand im Rücken.

Dann kann es im nächsten Jahr ja nur besser werden :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2020

Mottischa » Antwort #734 am:

Ich habe heute morgen die Blondköpfchen Cherry probiert, lecker. Süß, knackig, eine gute Cherry. Die Pflanzen scheinen sehr robust und kommen auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder ins Freiland.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten