News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187099 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #7380 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 3. Nov 2020, 22:10
MadJohn hat geschrieben: 3. Nov 2020, 21:56
oile hat geschrieben: 3. Nov 2020, 21:38
Heute sah 'Brockenfeuer' ganz nett aus.

Schaut eher wie 'Bronzekrone' aus. :-\

.
Eher nicht. 'Bronzekrone', wie ich sie von der Freundschaftsinsel kenne, ist standfester und hat kein so tiefes Granat-Rot. Dieses granatene (wie Uwe S schreibt, wohl falsche) 'Brockenfeuer' ist eigentlich unverkennbar und entspricht dem, was ich auf oiles Bild sehe.

Dann nenne ich sie eben 'Liederliches Brockenfeuer' 8).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7381 am:

polluxverde, klasse Farben haben Deine Winterastern!
.
'Ouri' war falsch, ich habe es oben korrigiert. 'Oury' ist die richtige Schreibweise. Ob das auch der richtige Name ist, ist eine andere Frage.
.
'Noch einmal 'Herbstfeuer', das sich bei mir biegt und legt und dennoch gut aussieht. In stützenden Gräsern aber kann ich mir die Pflanze perfekt vorstellen.
.
Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7382 am:

Das "ewige" Duo. 'Oury' mit 'Innocence. Ein weiterer Pflanzplatz, der seit Urzeiten besetzt ist und bei entsprechender Versorgung nicht nachlässt.
.
Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7383 am:

oile hat geschrieben: 3. Nov 2020, 22:24 ... Dann nenne ich sie eben 'Liederliches Brockenfeuer' 8).

.
... und haltloses, überflüssig vorlaufendes ...
aber ein unvergleichliches Rot :D
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7384 am:

oile hat geschrieben: 3. Nov 2020, 22:09
Das würde ich dann gerne mit lerchenzorn diskutieren.


Tu' Dir bloß keinen Zwang an.
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Lutetia » Antwort #7385 am:

Ich genieße eure Chrysanthemen hier sehr! Eure Bilder machen so viel Spaß!
Meine Chrysanthemen sind jetzt auch voll aufgeblüht. Hier ein paar Eindrücke:

Eine niedrige Unbekannte

Bild
Dateianhänge
rote Chrysantheme (Copy).jpg
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Lutetia » Antwort #7386 am:

Als `Kleiner Bernstein´ bekommen:
Bild

Dateianhänge
Kleiner Bernstein 2 (Copy).jpg
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Lutetia » Antwort #7387 am:

Ein Sämling

Bild
Dateianhänge
2020-11-04 11.15.40 (Copy).jpg
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Lutetia » Antwort #7388 am:

Über den Gartenzaun weitergegeben:
Dateianhänge
2020-11-04 11.33.00 (Copy).jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #7389 am:

manchmal glaube ich, dass unter den sämlingen die schöneren sorten sind ;) ich habe schon so meine überraschungen erlebt, und wenn ich mir ankes ernte so anschaue... ::)...wundervoll!

Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

fagus11s » Antwort #7390 am:

So sieht mein Brockenfeuer heute aus
Dateianhänge
IMG_6407x.jpg
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

fagus11s » Antwort #7391 am:

Dazu noch eine bislang Unbekannte ???
... gekauft als "Juno" :-X
gefällt mir trotzdem sehr :D
Dateianhänge
IMG_6412x.jpg
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7392 am:

kaieric hat geschrieben: 4. Nov 2020, 11:39
manchmal glaube ich, dass unter den sämlingen die schöneren sorten sind ;)

siehe Phlox ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #7393 am:

'Herbstbrokat', kippt auch nicht bei Regen ;)
Dateianhänge
DSCF3140_5018.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #7394 am:

nochmal die Naturform von Schleipfer, jetzt hochgebunden, sonst würde sie nach dem Regen flach liegen ;)
Dateianhänge
DSCF3134_5016.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten