Unsere ist definitiv eine Remontantrose, praktisch stachellos, dicktriebig und mit sehr großen Blüten gut remontierend.
Das kann ich nur bestätigen!

Ich habe sie seit einem Jahr. Sie hat gleich im ersten Jahr trotz unseres mageren, durchlässigen Bodens wunderbar geblüht, gut nachgeblüht und trotzdem drei dicke neue ca.1,3 m lange Basistriebe gebildet, die noch nicht geblüht haben und bis jetzt absolut winterunbeschadet aussehen. Die Blütenfarbe war nicht so dunkel wie bei meiner Schultheiß RdV (CaFDV), aber auch nicht so pink, wie bei vielen hellen Exemplaren beschrieben. Eigentlich so, wie in P.Beales Buch 'Rosen, meine Leidenschaft' gezeigt (Mischung aus violett, lila, dunkelrosa, silber und grau, heller und dunkler, je nach Witterung) also genauso, wie ich sie mir gewünscht und vorgestellt hatte!(Wo habt ihr denn eure her, rosenschule?) Ich hoffe nur, die Frosthärte bestätigt sich weiterhin, auch bei noch etwas tieferen Minusgraden, diese Jahr war's ja bei uns bis jetzt nicht so gewaltig.Werde mal versuchen, ein paar Bilder der noch nackten Triebe einzustellen, sie sehen irgendwie besonders aus im Vergleich mit meinen anderen Rosen, von der Zeichnung und Farbe der Rinde her irgendwie gallicaartig, aber sie hat ja von unten bis oben nicht mal die kleinste Borste, absolut popoglatt und matt! :oWirklich eine Rose zum Reinlegen...