Das Parterre hat sich ziemlich verändert. Die übergroßen Kugelfichten wurden im letzten Jahr gerodet und vorerst durch kleine Picea abies 'Ohlendorffii' ersetzt. In etwa fünf Jahren soll dann der endgültige Austausch gegen die langsamwüchsige Sorte 'Dan's Dwarf' erfolgen, die dafür bereits in der Baumschule Kohout herangezogen werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlosspark Wiesenburg/Mark (Gelesen 22232 mal)
Re:Schlosspark Wiesenburg/Mark
Das Parterre hat sich ziemlich verändert. Die übergroßen Kugelfichten wurden im letzten Jahr gerodet und vorerst durch kleine Picea abies 'Ohlendorffii' ersetzt. In etwa fünf Jahren soll dann der endgültige Austausch gegen die langsamwüchsige Sorte 'Dan's Dwarf' erfolgen, die dafür bereits in der Baumschule Kohout herangezogen werden.
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Nach erfolgreicher Spendensammlung sind auch wieder Schwäne im Park eingezogen (die beiden letzten Schwäne fielen der Vogelgrippe zum Opfer). Von demselben Züchter aus Schorbus wird noch ein Pärchen Trauerschwäne folgen. :D
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Am Schlosseingang zeigt eine prächtige Magnolia obovata gerade ihre letzten Blüten.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21024
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schlosspark Wiesenburg/Mark
Sind diese kleinen Parterre-Beete nach alten Plänen angelegt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Ja. Man hat sogar versucht herauszufinden, welche Pflanzen ursprünglich eingesetzt wurden, das ist aber nur teilweise möglich gewesen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21024
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Aus welcher Zeit?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Da bin ich überfragt. Der Park ist 150 Jahre alt. Ein wenig zur Geschichte ist hier nachzulesen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21024
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Ah, 1863-1881!
Diese "Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich"-Beete sehen eher untypisch für ursprüngliche Renaissance/Barock/Rokoko-Parterres aus, aber in die 2. Hälfte des 19. Jh. passt das.
Diese "Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich"-Beete sehen eher untypisch für ursprüngliche Renaissance/Barock/Rokoko-Parterres aus, aber in die 2. Hälfte des 19. Jh. passt das.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
"pünktchen, pünktchen, komma strich" beschreibt es sehr gut, es wirkte ohne die ehemalige dominante fassung auch auf mich irritierend dürr und unzusammenhängend, wie eine ausgekippte knopfkiste. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Ich bin heute aus Richtung Bahnhof zum Wiesenburger Park gewandert und zeige mal ein paar Fotos so als Vorgeschmack für Samstag ;)
Noch blühen einige Rhodos am Rhododendronweg.
Noch blühen einige Rhodos am Rhododendronweg.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Man kommt an den Gräbern der früheren Schlossbewohnern vorbei: Carl Friedrich Ernst von Watzdorf, gest. 1881 und seine Familie sind hier beerdigt. Die Gräber wurden nach dem Krieg geräubert (Zahngold und Schmuck) und dann jahrelang vergessen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Kurz danach sieht man das Schloss in der Ferne ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)