




Moderator: Nina
...einfach einmal lachen!
Das Brot kreuz und quer mit dem Messer tief einschneiden (aber nicht ganz durch), so dass ein grobes Gittermuster entsteht. In die Zwischenräume Käsescheiben stopfen (wir hatten Gouda), das ganze mit gesalzenem und gepfefferten Öl bepinseln, in das einige Knoblauchzehen gepresst wurden und nach Belieben mit Kräutern etc. (Schalotten, Lauchzwiebeln, Petersilie) bestreuen, dann bei 200°C etwa 20-25 min in den Backofen.das sieht saulecker aus, aber wie geht zupfbrot?!
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
das klingt obersaulecker (und so "kalorienarm", aber die schönsten Dinge sind nun mal entweder illegal, unmoralisch oder machen dickDas Brot kreuz und quer mit dem Messer tief einschneiden (aber nicht ganz durch), so dass ein grobes Gittermuster entsteht. In die Zwischenräume Käsescheiben stopfen (wir hatten Gouda), das ganze mit gesalzenem und gepfefferten Öl bepinseln, in das einige Knoblauchzehen gepresst wurden und nach Belieben mit Kräutern etc. (Schalotten, Lauchzwiebeln, Petersilie) bestreuen, dann bei 200°C etwa 20-25 min in den Backofen.
Die werden aus Glutenmehl gemacht, mit Gewürzen, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Senf und was man sonst noch so will. Anschließend werden sie im Ofen gebacken. Man kann sie dann braten, grillen oder einfach so essen.Was sind diese Röllchen, noch nie gehört
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Ich konnte gestern einen kleinen Kopf in Bioqualität ergattern (das schützt meiner Erfahrung nach vor unliebsamen FolgenÜbrigens wollte ich Wirsing kaufen für gefüllten Wirsingkohl - keiner da in zwei Läden. Dafür jede Menge Flug-Gemüse![]()
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN