News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2018 (Gelesen 36836 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #75 am:

Matthiola scapifera
Dateianhänge
Matthiola scapifera18.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2018

lerchenzorn » Antwort #76 am:

Anomatheca hat geschrieben: 25. Apr 2018, 21:42
Anthyllis montana rubra blüht langsam auf.


Wundervolle Farbe. Aber die Blätter passen nicht zu Anthyllis. Das könnte ein Tragant (Astragalus) oder eine Fahnenwicke/Spitzkiel (Oxytropis) sein.
Hattest Du aus diesen Gattungen etwas gepflanzt oder gesät?


(Oxytropis purpurea wird zum Beispiel mitunter als Steingartenstaude angeboten. Ich kenne die Arten zu wenig.)
Hatte mich heftig vergalloppiert ::)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #77 am:

Anthyllis vulneria coccinea?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2018

lerchenzorn » Antwort #78 am:

Nein, ganz sicher kein Anthyllis. Die haben anders gestaltete Blätter und kranzartig erscheinende, große Hochblätter um den Blütenstand. Es fehlen auch die auffallenden, hellen Kelche der Einzelblüten.

siehe #80
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #79 am:

.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2018

lerchenzorn » Antwort #80 am:

Auweia. Ich nehme alles zurück. Anthyllis montana ist tatsächlich ganz anders als die Anthyllis-vulneraria-Gruppe.
Anomatheca, es scheint alles richtig zu sein, was Du in #74 geschrieben hast.

Entschuldigt die Verwirrung, die ich hier gestiftet habe.
Ebbie, bitte entschuldige, dass ich Dich auf den Holzweg gelockt habe.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2018

RosaRot » Antwort #81 am:

Und ich habe gerade begonnen mich zu wundern, das meine Anthyllis montana keine sein soll, aus völlig sicherer Quelle, blüht nur noch nicht...da bin ich ja beruhigt! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #82 am:

Und ich habe 3 Tage garnicht hier reingeschaut und deshalb das ganze Theater verpasst.
Übrigens lässt die tolle Farbe langsam nach. Ich werde in 1-2 Tagen nochmal ein Foto machen. Ich glaube, dann gibt es eine Enttäuschung.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Steingarten 2018

Lilo » Antwort #83 am:

Mein Kalkbeet blüht langsam auf:

Helichrysum retortum 'Ruby Cluster'

In die hatte ich mich vergangenes Jahr verguckt.

Ich finde die Knospen besonders schick. Sie wird weiß blühen.

Bild
Dateianhänge
IMG_3603.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Steingarten 2018

Lilo » Antwort #84 am:

Moltkia doerfleri.

Sie war der ursprüngliche Anlass zur Anlage des Kalkbeetes.
Als ich 1995 den Garten übernommen habe, war die Moltike eine der ersten Pflanzen, die ich mir besorgte.
Ich pflanzte sie in meinen Sand und sie starb umgehend.

Jetzt ist alles gut.

Bild
Dateianhänge
IMG_3570.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Steingarten 2018

Lilo » Antwort #85 am:

Anomatheca hat geschrieben: 25. Apr 2018, 21:42
Anthyllis montana rubra blüht langsam auf.


die ist schön :D
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #86 am:

Mit Helichrysum retortum wirst Du lange Freude haben. Auch ich finde das Stadium kurz vor dem Öffnen der Blüten besonders reizvoll. Es ist allerdings sehr erstaunlich das sie bei dir auf Kalk so gut wächst. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand wollen die südafrikanischen Helichrysum alle Urgestein/Silikat. Das ist wiedermal ein schönes Beispiel aus der Rubrik "Learning by doing". Toll
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Steingarten 2018

Lilo » Antwort #87 am:

Danke, Leucogenes, für die Info.

Ich habe sie auf Kalk gepflanzt, weil ich sie in Kalk gesehen habe.
Nach Deinem Hinweis werde ich bei Gelgenheit Stecklinge im Sand versuchen, danke.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #88 am:

Eine hübsche kleine alpine Nelke ist Dianthus microlepis.
Dateianhänge
Dianthus microlepis 29.04.18.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #89 am:

Sieht super aus, die Dianthus microlepis..ebbie. Meine D. callizonus vom letzten Jahr hat sich bisher noch nicht gezeigt. Vielleicht habe ich sie verloren. Lebt deine noch?

Im Anhang...Drapetes dieffenbachii (Kelleria dieffenbachii) NZ
Dateianhänge
Drapetes dieffenbachii 30.04.18.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten