Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Apr 2022, 20:31 Und liefern auch noch eine üppige Blüte! :D
Das erste Jahr so richtig schön. Auch weil sie jetzt angefangen haben locker herumzuspazieren. Wenn sie könnten, würden sie wahrscheinlich noch pfeifen. ;) Ich wünsche deinen sylvestris gute Erholung!
Nach einer Woche Urlaub sind nun alle Wildtulpen aufgeblüht: Die Blüte von Tulipa tarda geht schon zuende, sie scheint tatsächlich am vermehrungsfreudigsten und am robustesten zu sein. Mal schauen. Auch sehr schön aber nicht ganz so standfest ist Tulipa clusiana 'Tinka'. Sie ähnelt farblich der "normalen" Tulipa 'Gavota'. Die ist aber in der Entwicklung weiter zurück. Zuletzt noch Tulipa bakeri 'Lilac Wonder' mit einer besonderen Farbe und Blütenform.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Kakifreund hat geschrieben: ↑24. Apr 2022, 13:56... Sie ähnelt farblich der "normalen" Tulipa 'Gavota'. …
ernsthaft?! ich habe gavota als knackig purpurkastanienrot mit goldem rand bei ganz anderer blütenform in erinnerung.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hmmm... Beim Aufblühen sahen die beiden doch sehr ähnlich aus. Aber ja, im späteren Verlauf wird die Farbe von 'Gavota' deutlich dunkler und der Kontrast stärker. Sie war wie gesagt in der Entwicklung etwas weiter zurück.
Dateianhänge
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.