News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis ab 2023 (Gelesen 115987 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Clematis 2023

Arachne » Antwort #75 am:

OmaMo hat geschrieben: 26. Apr 2023, 11:08
Bei mir ist die Lady Diana ist nach dem ersten Jahr auch nicht merh wieder gekommen.

Die Diana ist eine Texensis und braucht einen sonnigen, warmen und eher trockenen Platz.
Kann es sein, dass der Standort Deiner Clematis im Winter zu nass war?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2023

Starking007 » Antwort #76 am:

Genauso ist es! Warm und sonnig, nicht zu fett und frisch.

Aber auch unterirdisch können sie schon abgefressen sein, wie beschrieben.

Und Clematissen mögen auch mal einfach ein Jahr aussetzen !
Notfalls neu daneben pflanzen, immer die alte drinlassen!
Gruß Arthur
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Clematis 2023

teasing georgia » Antwort #77 am:

Starking007 hat geschrieben: 27. Apr 2023, 07:34
Notfalls neu daneben pflanzen, immer die alte drinlassen!

Genau so ist es ! Mir hatten die Pergolabauer die Diana letzten Frühling komplett zertrampelt, ich hab dann später direkt daneben eine neue gepflanzt. Dieses Jahr hab ich zwei. 8) ;)
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2023

Belle » Antwort #78 am:

"Floralia"

Bild

Und "It's Springtime"

Bild

meine beiden Alpinas, die ich sehr gern mag und in meinem Vorgarten wachsen. Blick vom Nachbarn, auf unser Haus.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2023

Starking007 » Antwort #79 am:

Wenn ich hier die ganzen benannten alpina-Sorten sehe -
die Bandbreite meiner Sorten in den Pflasterfugen wäre größer.................

Doch sie sind alle schön!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Clematis 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #80 am:

alpinas säen sich bei mir auch gelegentlich mal aus. Man müsste mal eine gezielte Aussaat versuchen. Vielleicht auch mit anderen Clematis.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2023

Starking007 » Antwort #81 am:

Ne ne, ich hab die Nase voll von derem Jäten,
die gehen schlecht raus!
Wenn jemand 100 Clematis viticella braucht?! Oder 200....................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Clematis 2023

Christiane » Antwort #82 am:

Ist das nicht ein Luxusproblem ::)?!? Bei uns gibt es nur sehr wenige Sämlinge.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Clematis 2023

Crawling Chaos » Antwort #83 am:

Interessant, die Sämlinge! Ich hab mal probiert, welche absichtlich auszusäen, hat aber nicht funktioniert.
Heuer sehe ich zu Füßen meiner Viticella eine Clematis wachsen. Ich habe mich gefragt, ob das ein Abkömmling von der viticella sein kann, oder eine "wilde", die ich auch im Garten habe (allerdings gaaanz am anderen Ende). So einen Wildling bräuchte ich an der Stelle nicht, aber eine weitere viticella wäre schon willkommen. Ich bin am Überlegen, ob ich sie besser ausreiße oder noch stehenlasse.

Sonst habe ich noch nie Sämlinge bemerkt.

Hier blüht sehr hübsch alpina "Tage Lundell"

Bild

Und wie immer besonders hübsch: montana Van Gogh

Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2023

Starking007 » Antwort #84 am:

... alpina "Tage Lundell"

die ist echt schön!

Stecklinge gehen grundsätzlich auch, beim Austrieb, das ist mir aber zu popelig....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2023

Jule69 » Antwort #85 am:

Toll, was ihr so zeigt.
Ich hatte noch nie Clematis-Sämlinge... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Clematis 2023

Arachne » Antwort #86 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Apr 2023, 16:49
Schau mal nach verschleimten Stummeln. Die Sorte stand hier lange Jahre im Garten und wurde eines Jahres schon im Austrieb stark befressen.

Hatte ich an meiner Miniseelik. Dann legte ich Stücke von Grünkohlstrünken drum und nun ist Ruhe vor den fressenden Schleimern. Der grobe Kohlgeruch überdeckt wahrscheinlich den zart-leckeren Duft der jungen Clematissprossen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2023

Starking007 » Antwort #87 am:

"...........Und wie immer besonders hübsch: montana Van Gogh..."

montanas sind hier an der Frosthärtegrenze - leider.
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Clematis 2023

Hausgeist » Antwort #88 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Apr 2023, 21:36
Hat schon jemand versucht, eine Clematis im Frühjahr im Austrieb umzusetzen? Clematis alpina 'Frances Rives' habe ich erst im Herbst gepflanzt. Bisher habe ich noch nicht geschafft, ihr ein Rankgitter zu bauen. Stattdessen hat der Winter auf der gegenüberliegenden Seite des Gartenhauses Clematis ladakhiana dahingerafft...


Ich habe sie umgepflanzt und dabei festgestellt, dass über den Topfballen hinaus gerade mal ein paar wenige Wurzelspitzen vorhanden waren. Über den Winter ist da offenbar so ziemlich gar nichts passiert.

Und ich muss sicher nicht extra erwähnen, dass ich - als ich sie dann ausgegraben in Händen hielt - doch noch einen Austrieb an Clematis ladakhiana entdeckte. :-X :P Die ist nun an den Zaun umgezogen und nimmt mir die Aktion hoffentlich nicht allzu übel.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16654
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2023

AndreasR » Antwort #89 am:

@Jule: Außer der heimischen Waldrebe hatte ich hier auch noch nie Clematis-Sämlinge. Würde mich auch wundern, wenn es mal irgendeine schaffen würde, hier sind neben dem Unkraut nur Goldruten, Akeleien und Vergissmeinnicht bei der Aussaat wirklich erfolgreich...

@Hausgeist: Dann drücke ich die Daumen, dass beide es schaffen. :)

Letzten Sommer wollte ein Bekannter von mir, dem ich vor ein paar Jahren eine Clematis alpina besorgt habe, umzugsbedingt seine Pflanzen loswerden. Die Clematis hatte er in eine blaue Regentonne (mangels eigenem Garten) gepflanzt, wo sie ein Rankgitter am Eingang berankte. Ich musste sie ziemlich herunterschneiden, und seitdem steht die Tonne bei mir.

Natürlich war das Wetter bisher so gar nicht tauglich, um irgendwas zu pflanzen, also ist sie nach wie vor in dieser Tonne. Aber erfreulicherweise ist sie wieder gut ausgetrieben, also habe ich ihr wenigstens ein kleines Rankgitter verpasst, und sie blüht gerade mit insgesamt 11 wunderschönen blauen Blüten. :) Natürlich stehe ich jetzt vor der gleichen Frage, wann ein guter Zeitpunkt fürs Auspflanzen wäre...

Bild
Antworten