News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im April 2025 (Gelesen 19273 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Vorspeise drei verschiedene Kirschtomaten, Hauptgericht Fusilloni mit Pesto rosso zur "Petite Révolution"
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Vorspeise Käseecken, Nachspeise Pistazien/Mascarponecreme mit Engelshaar.
Die Haupspeise - ein Rindsschmorgericht und NudelReis hab ich nicht fotografiert, musste servieren. Vielleicht sind die Reste heute noch sehenswert
.
Die Haupspeise - ein Rindsschmorgericht und NudelReis hab ich nicht fotografiert, musste servieren. Vielleicht sind die Reste heute noch sehenswert
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im April 2025
bei uns gibt es heute "kalte Küche" der besonderen Art.
Nix exotisches, aufwendiges . . . aber als Kind von mir "erfunden".
Käse in dickeren Streifen oder Würfeln
Mayo mit Maggi angemacht (Maggi nach persönlichem Geschmack dosieren, mit wenig anfangen)
Käse in den Dip eintauchen
und (rote) Zwiebel-Scheibchen/Stückchen obendrauf.
Je nach persönlicher Geschmacksrichtung kann es Gouda (auch junger) oder Edamer sein.
Käse mit kräftigem Eigengeschmack eignen sich da nicht wirklich für - da gibt es schnell einen bitteren Nebengeschmack.
Ich liiieeebe es.
Nix exotisches, aufwendiges . . . aber als Kind von mir "erfunden".
Käse in dickeren Streifen oder Würfeln
Mayo mit Maggi angemacht (Maggi nach persönlichem Geschmack dosieren, mit wenig anfangen)
Käse in den Dip eintauchen
und (rote) Zwiebel-Scheibchen/Stückchen obendrauf.
Je nach persönlicher Geschmacksrichtung kann es Gouda (auch junger) oder Edamer sein.
Käse mit kräftigem Eigengeschmack eignen sich da nicht wirklich für - da gibt es schnell einen bitteren Nebengeschmack.
Ich liiieeebe es.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
fränkische Küche in Volkach
in Bierteig gebackenen Karpfen mit Kartoffel/Gurkensalat, GG hatte Bratwurst mit Wirsing und Bratkartoffeln
in Bierteig gebackenen Karpfen mit Kartoffel/Gurkensalat, GG hatte Bratwurst mit Wirsing und Bratkartoffeln
LG Heike
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Pangasiusfilet, mit indonesischer Sojasoße und Ingwer mariniert und über Weinschorle gedämpft sowie Quinoa, angeröstet und gedämpft, zum Rkatsiteli 2019 aus Georgien
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Ich hatte:
Freitag: als Vorspeise halbe Birne mit Ziegencamembert aus dem Ofen (Honig, Öl, Rosmarin), war leider nicht so gelungen, da noch recht unreif - als Hauptspeise Bratpaprika,
Samstag: Bandnudeln mit Sauerkraut-Champignons polnisch (Speck, Zwiebeln, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Gewürznelken, etwas Brühe, Schmand, getrocknete Steinpilze),
Sonntag: geräuchertes Würstchen („Frankfurter Mettenden“, waren mir bislang unbekannt), Brötchen,
Montag: Restnudeln mit gekochtem Schinken und Parmesan, Gurkensalat,
Dienstag: Lammfilet I, Schwenkkartoffel, Rucolasalat,
Mittwoch: : Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl,
Donnerstag: Rote Bete mit Schafskäse, Honig, Balsamico und Thymian, Sauerkrautsalat,
Freitag: Restepfanne – zweites Mettende in Scheiben, Spitzpaprika, Sauerkraut (Zwiebel, Knoblauch, Tomatenpüree, Paprika, Chili, S & P).
Freitag: als Vorspeise halbe Birne mit Ziegencamembert aus dem Ofen (Honig, Öl, Rosmarin), war leider nicht so gelungen, da noch recht unreif - als Hauptspeise Bratpaprika,
Samstag: Bandnudeln mit Sauerkraut-Champignons polnisch (Speck, Zwiebeln, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Gewürznelken, etwas Brühe, Schmand, getrocknete Steinpilze),
Sonntag: geräuchertes Würstchen („Frankfurter Mettenden“, waren mir bislang unbekannt), Brötchen,
Montag: Restnudeln mit gekochtem Schinken und Parmesan, Gurkensalat,
Dienstag: Lammfilet I, Schwenkkartoffel, Rucolasalat,
Mittwoch: : Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl,
Donnerstag: Rote Bete mit Schafskäse, Honig, Balsamico und Thymian, Sauerkrautsalat,
Freitag: Restepfanne – zweites Mettende in Scheiben, Spitzpaprika, Sauerkraut (Zwiebel, Knoblauch, Tomatenpüree, Paprika, Chili, S & P).
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Kapernstrauch, das klingt nach einem FestessenKapernstrauch hat geschrieben: ↑11. Apr 2025, 10:13 Vorspeise Käseecken, Nachspeise Pistazien/Mascarponecreme mit Engelshaar.
Die Haupspeise - ein Rindsschmorgericht und NudelReis hab ich nicht fotografiert, musste servieren. Vielleicht sind die Reste heute noch sehenswert.

.
raiSCH, wieso ist die Quinoa so dunkel? Die Sorte? Ich röste sie nie an, bringt das eine Geschmacksverbesserung?
.
Tara, die polnischen Bandnudeln und Rote Bete mit Schafskäse etc. klingen sehr gut!
.
Hier Samstagessen im April: Die erste weiße Spargelsuppe der Saison

Schöne Grüße aus Wien!
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im April 2025
heute: ("große") Rohkostplatte
div. Blattsalate, Möhre, Weißkohl, Gurke, Champignons, Mais, Paprika, Tomate, rote Zwiebeln, geröstete Mandelblättchen - dazu gek. Ei, Senfdressing.
div. Blattsalate, Möhre, Weißkohl, Gurke, Champignons, Mais, Paprika, Tomate, rote Zwiebeln, geröstete Mandelblättchen - dazu gek. Ei, Senfdressing.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im April 2025
heute: Spargel für GG und für mich Pellkartoffeln mit "Weißkäse" (Stippe ?)
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Gestern gab es Flammkuchen mit Champignons, roter Zwiebel, Pancetta und Ziegenkäse. Köstlich.
Und heute ein schlichtes Gemüseessen: Ofenkartoffeln mit Kohlrabigemüse. Lecker.

Und heute ein schlichtes Gemüseessen: Ofenkartoffeln mit Kohlrabigemüse. Lecker.

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Scallops leicht mit Knoblauch, Chili und Olivenöl mariniert und mit Rosmarin und etwas Butter gebraten sowie Steinpilz-Risotto zur "Petite Révolution"
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Köstlich, raisch. Ich würde von allem etwas nehmen. 

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann