

jederzeit offen für Experimente
*räusper*Nicht nur duich kannte die mal als ... leuconota? schönes teil, in der tat. [size=0]ich habe drum auch eine.[/size]
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Stimmt - ein schönes Töpfchen mit Liebe übergeben wandert nicht mehr und darf sich versenkt wieder verbreiten (der Fenchel natürlich). Das zweite hole ich aber auch gerne zur Vergesellschaftung ab...!Habe ich vielleicht die Schildchen beim Bronzefenchel vertauscht? Frank und Lene hatte ich ihre Töpfchen jedenfalls in die Hand gedrückt.
Die Campanulas sind viele Einzelpflanzen. Kannst du gut auseinanderziehen und so Starthilfe beim Vagabundieren geben.Heute stand ich vor tiarellos Riesenpötten und sinnierte, wo ich deren Inhalt unterbringen könnte.
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Gut so, hätte ich das gewußt, hätte ich Dir noch mehr mitgebrachtdas Gesicht, dass ich den Verbena bonariensis zuordne ist, von tubutsch und ich werde bei dem Namen immer die Ackerkrume vor Augen haben, die aus schwerem schwarzen Ton besteht.![]()
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Lieb, aber du brauchst mir nichts losschicken.Entweder du behälst sie selber oder gibst sie jemanden, der ein Moorbeet hat. Ist nämlich auch eine Moorbeetpflanze.Ich sitze im Garten, habe gerade fünfzehnverschiedene Minzen getopft, in der Nachbarschaft übt jemand Klavier, die Insekten sumsen herum und ich recherchiere, was ich alles mitnehmen durfte
. Vielen lieben Dank an euch alle, es sind so schöne Schätzchen dabei. Es sind auch zwei Töpfchen drunter, die "Adress"schilder haben
. Einmal ein Helonias für Candy und eine Pflanze (Segge?) mit der irritierenden Bemerkung "Lisa/Moorbeet". Beide müssten von Gartenfreak sein. Für wen ist das zweite? Und soll ich Dir das Helonias zuschicken, Candy?Andere sind komplett namenlos, da bekommt der Faden 'Was bin ich' irgendwann mal gut zu tun
.PS: Nicht dass einer denkt, ich habe aus euren Kisten was rausgemopst. Die standen am Montag noch in der Tauschecke.
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m