News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 268298 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #765 am:

Viola Odorata 'Mrs Pinehurst' mit Riesenblüten, die von dem Großvater sind, der war bestimmt ein Viola sororia, ein Pfingstveilchen. Wie die das damals gemacht haben ist ein Rätsel, die Blütezeit ist völlig verschieden.
Dateianhänge
Viola Odorata 'Mrs Pinehurst' P3060356.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #766 am:

Schön, Pearl :D Es geht doch nichts über diesen Duft.

Ich bin total verliebt in Oktopus :D
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Viola - die Veilchen

Jule69 » Antwort #767 am:

Zauberhafte Veilchenbilder...
Ein paar hab ich vorne im Vorgarten, aber ich sehe schon, ich muss mich mehr damit beschäftigen...Duft ist mega-wichtig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Viola - die Veilchen

tarokaja » Antwort #768 am:

Vom Frühlingsmarkt in Milano hab ich dieses fast schwarz blühende Veilchen mitgebracht.
Leider hab ich vergessen zu fragen, was es für eine Sorte ist - weiss das jemand?

Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #769 am:

es gibt zwei Strains. Molly Sanderson und Bowles Black. Eins davon ist total schwarz, eines hat ein helleres Auge. Und dann gibt es davon Unmengen von Sämlingen. Das sind die bei Staudengärtnern erhältlichen. Zierpflanzengärtner, Zipflgäs, bieten wahrscheinlich F1 irgendwas an. Da gibt es keine Namen und die kommen auch nicht zuverlässig wieder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Viola - die Veilchen

tarokaja » Antwort #770 am:

Danke pearl, dann hatte ich also richtig googlet... auf diese beiden war ich auch gestossen, fand allerdings nirgends Bilder von sooo dunklen Blüten. Dann schau'n wir mal, wie lange sie so bleiben.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #771 am:

du hast wahrscheinlich Bowles Black.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #772 am:

`Donau´ ist wirklich toll! Klassisch und doch aus der Reihe schlagend, hier blüht sie auch, außerdem noch zwei, drei Andere die in der Dämmerung genauso schön nachtblau daherkamen. Dazu verschiedene in rosa bis purpur Tönen und was Leuchtrotes. Weiße waren auf Anhieb keine zu sehen, es schaut aber doch nicht so schlecht aus mit der Veilchensortenblüte. Wobei drei lilarosa Pflanzen flüchtig betrachtet genau gleich aussehen, aber unterschiedliche Etiketten im Topf drinstecken. Unblühende Neuerwerbungen von letztem Jahr. Irgendwas ist halt immer :P ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Callis » Antwort #773 am:

Letztes Jahr habe ich ein Sonderangebot Veilchen gemischt aus odorata und sororia kommen lassen und gepflanzt. Und nun hat sich das erste noch ganz verschreckt heraus gewagt, lange vor meinen 'ordinären' lila Duftveilchen, die sich am Magnolienstamm ausbreiten.
Dateianhänge
Viola odorata 'Lee's Peachy Pink'_7615.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Callis » Antwort #774 am:

ach, und hier noch ein Foto von Viola cornuta 'Molly Sanderson', die ich vor Jahren mehrmals gepflanzt hatte und im nächsten Jahr nie wiedersah und die sich auch nie aussamte.
Hier auch noch mal ein anderes schwarzes Foto.
Dateianhänge
Viola cornuta 'Molly Sanderson_66452.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #775 am:

Ich habe gehört, dass Molly Sanderson grundsätzlich keine Samen ansetzt und habe diese Erfahrung auch mit einer anderen V.c. gemacht (Victorias Blush, leider auch nicht langlebig bei mir :().
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #776 am:

Jeden Tag blühen hier jetzt mehr Veilchen. Ganz viele Sämlinge gibt's mittlerweile von 'Königin Charlotte'
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #777 am:

Und auch V. odorata 'Alba' sät sich gut aus. Da macht es nix, dass die Mütter genauso wie bei der Charlotte immer wieder verschwinden.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #778 am:

Die Veilchenwiese wird auch so langsam, auch wenn sie jetzt wieder täglich belaufen und gummibehüpft wird ;)

Sämlinge der 'Reine de neige' und 'Königin Charlotte'
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #779 am:

Nach fünf Jahren permanentem Nachkaufen von 'Coeur d'Alsace' gibt's jetzt den ersten Sämling, der sehr ähnlich ausschaut ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten