


Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
versteht sich eh, die Neugierde ist auch ohne Patenschaft schon riesig... Ach ja: Die Patenkinder möchten später natürlich auch von ihren Pateneltern besucht werden!
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Für den Anfang schon mal ganz gut verteilthier nochmals Jedmars Liste mit links von den besonders seltenen, rettungswürdigen Rosen:Alte RosenAlliance Franco-Russe (Tee) Goinard 1899 gelblich --> MarcirBengale d'Automne (China) Laffay 1825 pink Comtesse Emmeline de Guigné (Tee) Nabonnand 1903 crimson --> Kai-EricDuchesse de Vallombrosa (RH) Dunand/Schwartz 1875 copper-orange /weiß? --> Raphaela, CyraEmilie Verachter (Gallica) Parmentier 1840 Pink, rose-pink center --> Constance SpryGénéral Tartas (Tee) Bernède 1860 deep pink to crimson --> Kai-Eric, Marcir General Washington (RH) Granger 1860 Crimson --> Santolina1La Nymphe (Tee-Noisette) Laffay 1825 Light pink, yellow center --> freundderrosenMaman Cochet Clg. (kl. Tee) Upton 1909 pink blend --> MarcirMlle Marie Dauvesse (RH) Vigneron 1859 pink Paeonia (RH) Lacharme 1855 magenta-karminrot Robert Duncan (RH) Dickson 1897 pink blend Rose Pavot (Gallica) Labaye <1836 Mauve or purple blend, stripes. Red-lilac --> Constance SpryRose du Roi ("original") Lelieur 1815 (dies sei eine reversion von Panachée de Lyon) --> CyraWhite Maman Cochet Clg. (kl. Tee) Knight 1907 White. Deep pink stained outer petals. William Jesse (RH) Laffay 1838 crimson einige Fundrosen:"Carnation" (China) pink --> Ulli"Huntington Papillon" (Tee-Noisette) Salmon-pink, pink reverse, rose-pink shading. --> Kai-Eric"Le Grand Capitaine" (Bourbon) Crimson, purple shading --> Cyra"Natchitoches Noisette" light pink "Ruth's Steeple Rose" (China-Hybride) purple-pink, darker edges --> lubuli"Solfatare" (Tee-Noisette) (möglicherweise anders als in Europa) yellow --> Marcir"St. Davids" (China) Purple - red, white center, yellow stamens "Vincent Goodsiff (China) Red to pink. "Weller Bourbon" Deep pink to salmon-pink Dann noch etwas Neueres, seltene Rosen aus Deutschland:Auguste Kordes, Clg. (kl. Poly.) Kordes 1928 Scarlet to rose-red Cheer* (Poly) Kordes 1941 pink (magenta) --> WinterlieselDagmar Späth (Poly) Späth 1935 white, white blend (hellrosa) Echo (Poly) Ludorf 1914, Baby Tausendschön Light pink to carmine-pink, ages to white. --> WinterlieselEuterpe (Multiflora) Tantau 1937 light yellow --> CyraFloradora (Floribunda) Tantau 1944 salmon orange Graf Fritz von Hochberg (TH) Lambert 1904 salmon-pink to light pink --> Ulli, Dorothea?Hadley, Clg. (kl. TH) Heizmann 1927 red Hermann Lindecke (TH) Lindecke 1929 Light pink. Reverse salmon-pink. --> UlliHerzogin Viktoria Adelheid von Coburg-Gotha (TH) Welter 1905 in commerce: Deep yellow, peach veining, ages to pink. Ochre. --> CyraJan Abbing (TH) Tantau 1933 Salmon-pink, orange undertones, rose-pink veining.Karl Weinhausen (Floribunda) Tantau 1942 Red, orange stamens, ages to dark red. --> CyraLissy Horstmann (TH) Tantau 1943 Red, orange stamens, ages to dark red. --> CyraMechtilde von Neuerburg (Rubiginosa) Boden 1920 Salmon-pink and yellow. Minna Kordes (World's Fair) (Floribunda) Kordes 1938 Crimson, ages to scarlet. Narzisse (TH) Krause 1942 Yellow, apricot shading. --> MarcirPerle von Britz (Multiflora) Kiese 1910 weißlich, Sämling von Tausendschön --> freundderrosen Rudolph von Bennigsen (Lambertiana) Lambert 1932 Rose-pink, yellow edges. --> Santolina1, Dorothea? Schöne von Holstein (Poly) Tantau 1919 rosa --> freundderrosenStadtrat Glaser (TH) Kiese 1910 yellow blend, red edges (gelblich weiß) --> QuerkopfTantau's Triumph (Cinnabar) (Floribunda) Tantau 1941 orange or orange red Vierlanden (Pink Delight) (TH) Kordes 1932 Rose-pink, salmon-pink undertones.
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Ich übersetze mal kurz:"Am 1. Dezember 2008 werden wir zum letzten Mal in diesem Jahr die Rosen veröffentlichen, die wir in diesem Jahr vermehrt haben. Wir werden fast 500 Rosensorten in unseren Online-Shop hochladen.Das wird die Anzahl unserer Rosen, die für 2008(wahrscheinlich 2009 gemeint) verfügbar sind, vervollständigen."Ich verstehe das schon so, dass man dann ab 1. Dezember für 2009 diese neuen Rosen mitbestellen kann."In diesem Dezember werden wir eine sehr große Anzahl unserer alten europäischen Rosen für eine Veröffentlichung ab Mai / Juni 2009 vermehren. Da wir im vergangenen Sommer nicht viele von diesen Rosen bewurzelt haben, möchten wir gerne so viele von ihnen wie möglich an Sie weitergeben können, für den Fall, dass wir im kommenden Jahr nicht in der Lage sein sollten, diesen Service weiter anzubieten."Mein Vorschlag wäre, mit der Anfrage und natürlich auch der Bestellung noch ein paar Tage zu warten, bis am 1. Dezember der Online-Shop aktualisiert wurde, da sich damit die Verfügbarkeit der gewünschten Rosen ändern könnte und außerdem vielleicht auch noch weitere Rosen hinzukommen. Da der zweite Absatz bedeutet, dass Vintage im Dezember wieder neue Custom Roots macht, würde das vielleicht auch heißen, dass wir damit einige Rosen bekommen könnten, die sonst nicht verfügbar wären. Da diese allerdings dann erst im kommenden Sommer "fertig" sind, wird es wahrscheinlich nicht möglich sein, diese zusammen mit der übrigen Bestellung zu erhalten, da sie dann die wurzelnackten Rosen im Sommer ernten müssten. Das würde für uns dann wieder heißen, dass zweimal sämtliche Gebühren anfallen. Wenn es gewünscht ist, kann ich das natürlich gerne erfragen.Wollen wir also bis 1.Dezember warten und uns dann noch mal das Angebot anschauen ? Ansonsten kann ich später gerne mal posten, welche Rosen von der Raritäten-Liste noch nicht in der Bestellung enthalten sind.Die Custom Roots habe ich erst mal alle auf der Liste gelassen, da ich ja nicht gleich die Bestellung loslassen wollte, sondern erst mal eine Anfrage. Fragen kostet nichts, oder ?"Our final release of rose varieties propagatedthis year will take place on December 1st, 2008when we upload nearly 500 varieties of roses toour online store. This will complete our newseason’s availability of roses for you to selectfrom for 2008."(soll wohl 2009 heissen, oder sind die dann bereits bestellbar? ) "In December of this year we will be propagatinga very large number of our old European rosesfor release in May and June of 2009. As we didnot root many of these this past summer, wewant to be sure to get as many of these into yourhands in the event that we are not able tocontinue propagating in the coming summer."das sollte man wohl auch im Auge behalten...
Aber natürlich! Da kommt doch bestimmt noch was dazu...Wollen wir also bis 1.Dezember warten und uns dann noch mal das Angebot anschauen ?
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Alte RosenBengale d'Automne (China) Laffay 1825Mlle Marie Dauvesse (RH) Vigneron 1859Robert Duncan (RH) Dickson 1897Rose du Roi ("original") Lelieur 1815 (dies sei eine reversion von Panachée de Lyon)White Maman Cochet Clg. (kl. Tee) Knight 1907William Jesse (RH) Laffay 1838und noch einige Fundrosen:"Carnation" (China)"Natchitoches Noisette""St. Davids" (China)"Vincent Goodsiff (China)"Weller Bourbon"Dann noch etwas Neueres, seltene Rosen aus Deutschland:Auguste Kordes, Clg. (kl. Poly.) Kordes 1928Dagmar Späth (Poly) Späth 1935Euterpe (Multiflora) Tantau 1937Floradora (Floribunda) Tantau 1944Hermann Lindecke (TH) Lindecke 1929Herzogin Viktoria Adelheid von Coburg-Gotha (TH) Welter 1905Jan Abbing (TH) Tantau 1933Karl Weinhausen (Floribunda) Tantau 1942Lissy Horstmann (TH) Tantau 1943Mechtilde von Neuerburg (Rubiginosa) Boden 1920Minna Kordes (World's Fair) (Floribunda) Kordes 1938Tantau's Triumph (Cinnabar) (Floribunda) Tantau 1941Vierlanden (Pink Delight) (TH) Kordes 1932
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Habe die Information bekommen, dass Z.....a zum großen Teil ihr Vermehrungsmaterial von Vintage bekomme.Von Z.....a habeich gerade "Emilie Verachter" bekommen.Ich habe gerade meine "einrosige" Liste um 50 % aufgestockt.Die beiden Gallicas "Emilie Verachter" und "Rose Pavot" werden es.@ Raphaela: Wenn es klappt, die beiden geliefert werden können und sie anwachsen, dann sind dir natürlich Reiser gewiss.
Kuchen von Jupp hätte ichauch gerne probiertpack-pahdie ;Dsind alle in der nähe herzlich eingeladen - kuchen von jupp und wahlweise tee, kaffee oder glühwein gibts gratis dazu![]()
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Oh, jetzt bringst du mich wieder ins Schleudern.Habe die Information bekommen, dass Z.....a zum großen Teil ihr Vermehrungsmaterial von Vintage bekomme.Von Z.....a habeich gerade "Emilie Verachter" bekommen.