Ganz klar, es lag an ihrer guten Pflege.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2025 (Gelesen 132247 mal)
-
Hyla
- Beiträge: 5164
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Ja, die mußte dann irgendwann oben kappen und hat sich bei uns beschwert.
Ganz klar, es lag an ihrer guten Pflege.
Ganz klar, es lag an ihrer guten Pflege.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Mottischa
- Beiträge: 4171
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2025
Hier wachsen die Tomaten allgemein sehr gut, aber mit der Berao - egal in welcher Farbe - habe ich kein Glück, die krepelte immer vor sich hin und wurde kaum 2m hoch und geschmacklich auch nicht so dolle
Dabei hatte ich mir von der Sorte echt was versprochen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
Tante Anni
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
- Region: Voralpenland
- Höhe über NHN: 521
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
So viele unterschiedliche Erfahrungen mit einer Sorte - da bin ich ja gespannt auf die "De Berao Tiger" dieses Jahr.
Tomatenverrückt
-
hqs
- Beiträge: 762
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Hmm ja vielleicht liegt es auch am Saatgut aus unterschiedlichen Quellen. Ich fand die Resibella wie gesagt ganz ok vom Geschmack später, die Sunviva dagegen etwas schlechter. Ich baue letztere trotzdem wieder an als robuste Sorte. Die kann man ja locker auch mit 5 Trieben oder mehr ziehen und dann hängen auch einige Früchte dran.
- Mottischa
- Beiträge: 4171
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2025
Das mit dem Saatgut ist möglich, ich weiß gar nicht mehr woher ich das hatte.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- thuja thujon
- Beiträge: 21990
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
Bei De Berao ist es aber bekannt, dass die Sorte nicht resistent ist, nicht schmeckt bzw mehlige Früchte hat und nicht besonders gut trägt. Die zahlreichen Varietäten sind dann auch nicht wirklich besser, wenn die Ursprungssorte schon nichts taugt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Ich habe 2 Pflanzen. Letztes Jahr bei der Gärtnerei Haas im Anbau stand die Tegucigalpa inmitten eines Braunfäulemeeres recht fit da, die Früchte haben mir sehr gut geschmeckt, deshalb habe ich sie ausgesät. Sie stand an normalen Stäben, 5 m war sie keinesfalls
Ürigens auch die 'De Berao Rosa', bei der auch die Gesundheit herausstach. Dass sie nicht ertragreich ist, kann ich nicht sagen, da hing schon gut was dran. Frisch sind sie lecker, wie rosane Tomaten, wenn sie länger liegt, wird sie wohl mehlig (gut für Sauce)
Zuletzt geändert von Mediterraneus am 21. Mai 2025, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Der Buddler
- Beiträge: 707
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2025
Bei De Berao habe ich schon öfter von verschiedenen "Strains" mit unterschiedlicher Resistenz und Wüchsigkeit gelesen.
Ich hatte von den alten Italienern hier im Ort mal eine, die schon deutlich resistenter war als Standartsorten. War auch recht wüchsig und ertragreich, klar über Durchschnitt. Geschmack war gut, aber kein Wow.
Rondobella ist jedenfalls resistenter und schmeckt auch besser. Sie hat bei mir die De Berao ersetzt.
Ich hatte von den alten Italienern hier im Ort mal eine, die schon deutlich resistenter war als Standartsorten. War auch recht wüchsig und ertragreich, klar über Durchschnitt. Geschmack war gut, aber kein Wow.
Rondobella ist jedenfalls resistenter und schmeckt auch besser. Sie hat bei mir die De Berao ersetzt.
-
Tante Anni
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
- Region: Voralpenland
- Höhe über NHN: 521
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
So, jetzt habt ihr mich schon soweit gebracht: Rondobella wurde eben bestellt
. Gesät aber erst nächstes Jahr.
Tomatenverrückt
Re: Tomaten 2025
Danke.Mediterraneus hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 15:08Ich habe 2 Pflanzen. Letztes Jahr bei der Gärtnerei Haas im Anbau stand die Tegucigalpa inmitten eines Braunfäulemeeres recht fit da, die Früchte haben mir sehr gut geschmeckt, deshalb habe ich sie ausgesät. Sie stand an normalen Stäben, 5 m war sie keinesfalls
Na ja, das mit den 5 Meter klappt dann wahrscheinlich nur in deren Heimatland (Honduras)...
Und wie war die Länge der Pflanze?Ürigens auch die 'De Berao Rosa', bei der auch die Gesundheit herausstach. Dass sie nicht ertragreich ist, kann ich nicht sagen, da hing schon gut was dran. Frisch sind sie lecker, wie rosane Tomaten, wenn sie länger liegt, wird sie wohl mehlig (gut für Sauce)
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
-
Der Buddler
- Beiträge: 707
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2025
Ich finde die Sunviva super lecker, die ganze Familie ebenso. Aber ja, sie wuchert stark. Bei mir ist sie Standard.Hyla hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 10:35 Na toll, die Sunviva habe ich noch in Arbeit, erst mini groß.
Die Resibella habe ich mir gespart, weil sie euch nicht geschmeckt hat.
Ach so, ich probiere dieses Jahr die Bewässerungstöpfe von Norma mit den Tomaten aus. Ein paar sollen ins Freiland mal wieder als flächige Pflanzung (außer die Besenstiel-Rondobella), der Rest darf sich in der Einfahrt in den Töpfen tummeln.
Mal sehen, ob dieses Wasserreservoir was bringt.
Rondobella ist besser als Resibella, tendenziell besserer Geschmack, dabei größere Früchte und nicht diese harte Schale, die bei Resibella schon stark stört.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
De Berao Rosa 2024
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Das war am 15.08.2024, andere sahen da so aus
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Hyla
- Beiträge: 5164
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Wuchern ist egal. Ich möchte eh welche liegend kultivieren, da ist so eine ein dankbarer Kandidat.Der Buddler hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 17:57 Ich finde die Sunviva super lecker, die ganze Familie ebenso. Aber ja, sie wuchert stark. Bei mir ist sie Standard.
Rondobella ist besser als Resibella, tendenziell besserer Geschmack, dabei größere Früchte und nicht diese harte Schale, die bei Resibella schon stark stört.
Harte Schale ziehe ich ab oder die landen halbiert auf dem Holzkohlegrill.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5791
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Tomaten 2025
Dafür sind die Früchte zu klein.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse