News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 939266 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist das? ab August 2018
Ja, ich stimme dmks zu. Ich denke, er wird sich auch noch mal melden: Cupressocyparis leylandii ' Castlevellan Gold '.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Was ist das? ab August 2018
Oh, interessant. :D Also doch kein Juniperus, war mir schon nicht mehr sicher? :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was ist das? ab August 2018
Das Bild in 8491 und 8492 ist eindeutig. ;)
...und Sturheit lohnt sich halt doch manchmal ;) :P
Es ist Cupressocyparis 'Castlevellan Gold'.
...und Sturheit lohnt sich halt doch manchmal ;) :P
Es ist Cupressocyparis 'Castlevellan Gold'.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist das? ab August 2018
Auch leicht zu bekommen ist Cupressocyparis leylandii ' Gold Rider '. ( 8,95€ + Fracht)
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das? ab August 2018
Bristlecone hat geschrieben: ↑19. Nov 2018, 20:06
Dieses Strauchwerk in einem Deko-Trockenstrauß hat eine Bekannte in einem Hotel fotografiert.
Sind getrocknete "Ranken" von Aster `Snowflurry´, bei denen das Laub weggebröselt ist, denkbar?
Die Früchte dran sind dann vielleicht die Blütenknospen, welche irgendwie tw. drangeblieben und/oder besprüht worden sind.
Nur so eine Idee...
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das? ab August 2018
Glaube ich eher nicht, da sehen die Stängel etwas anders aus. Zumindest bei meiner...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das? ab August 2018
Wenn ich das Bild der Rispe vergrößert ansehe scheint man die Hüllblätter eines Palmenblütentriebs am Grund zu sehen.
auch der Aufbau würde passen. Zumindest bei der Bergpalme die ich verlinkt habe.
auch der Aufbau würde passen. Zumindest bei der Bergpalme die ich verlinkt habe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das? ab August 2018
Das wäre gar nicht so unwahrscheinlich. Floristen-Deko kommt sehr oft aus südlichen Gefilden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was ist das? ab August 2018
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑21. Nov 2018, 12:47
Oh, danke! :D Wenn ich von dem mal Stecklinge machen könnte... ;);D
Mit Lexlandzypressen wär ich wirklich vorsichtig. Auch wenn gelbblättrige Formen etwas verhaltener wachsen: Die zählen für mich zu den typischen Garten- und Baumarktkoniferen, die für ein paar Euro in Unmengen angeboten werden. Klein und billig, aber im Garten sprengen sie den Rahmen, machen sich breit und sehen meist gar nicht mehr schön aus.
Nichts hat den Ruf von Koniferen als unansehnliches Gestrüpp so nachhaltig ruiniert wie diese Jungpflanzen-Billigware von Leylandzypressen, Scheinzypressen und Thujen.
Re: Was ist das? ab August 2018
partisaneng hat geschrieben: ↑21. Nov 2018, 20:44
Wenn ich das Bild der Rispe vergrößert ansehe scheint man die Hüllblätter eines Palmenblütentriebs am Grund zu sehen.
auch der Aufbau würde passen. Zumindest bei der Bergpalme die ich verlinkt habe.
Ja, danke!
Ich denke, das könnte in die richtige Richtung gehen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das? ab August 2018
Ich finde Axels Palmentipp auch ziemlich überzeugend.
Re: Was ist das? ab August 2018
Danke :D
Machen alle diese Puschel oder gibt es bestimmte Sorten.
Ich habe gerade nachgeschaut bei meinen. Eine Stauden clematis hat tatsächlich welche, 2 kletternde aber nicht :(
Machen alle diese Puschel oder gibt es bestimmte Sorten.
Ich habe gerade nachgeschaut bei meinen. Eine Stauden clematis hat tatsächlich welche, 2 kletternde aber nicht :(