News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 940875 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #8805 am:

Erstere sieht nach Tabak aus,
zweite: irgendeine Melde?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #8806 am:

wären ja beides einjährige - Blüte abwarten und ggf. dann raus, kann bei der Nicotinia (hätte das auch spontan gesagt) ja nicht mehr lange dauern :)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #8807 am:

Danke, Nicotina? Die hatte ich ganz lange nicht mehr. Sie blüht bald, dann werde ich sehen. Rausrupfen geht ja immer nocht. Sie steht übrigens im Rosenkübel!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #8808 am:

Ziemlich sicher Nicotiana sylvestris. Im Freiland tauchen nie Sämlinge auf, im Gewächshaus ist es hingegen Unkraut (da lasse ich aber auch immer ein oder zwei Pflanzen zur Blüte kommen, dort werden sie meist riesig).
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #8809 am:

Ja riesig ist sie. Ich habe zwar ein Gewächshaus, aber der schwere Rosenkübel ist im Winter eingepackt draussen. In diesem Jahr ist es besonders lustig in meinem Garten ;D Da tauchen Pflanzen auf, die ich das letzte Mal vor sehr vielen Jahren hatte oder noch nie gesehen bzw. besessen habe. Was die Flut so alles mitgebracht hat!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8810 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Jul 2022, 21:56
Ziemlich sicher Nicotiana sylvestris. Im Freiland tauchen nie Sämlinge auf, im Gewächshaus ist es hingegen Unkraut (da lasse ich aber auch immer ein oder zwei Pflanzen zur Blüte kommen, dort werden sie meist riesig).


N. sylvestris keimt hier erst spät (nicht vor Mai, oft erst im Juni), braucht aber offenen Boden und keimt outdoor in verdichtetem Boden besser als in lockerem (im Topf ist ihm letzterer Aspekt freilich egal ;D). Jedenfalls eine Pflanze aus der Kategorie „Haste einmal, haste immer“ ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4898
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #8811 am:

Könnte die 2. Pflanze aus einer Asia-Salatmischung entsprungen sein ? Dann müsste sie später gelb wie Raps blühen und etwas nach Ruccola schmecken (wobei ich nichts schlucken würde).
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was ist das?

polluxverde » Antwort #8812 am:

Bild.

Eigentlich hatte ich an dieser Stelle Chrysanthemum zawadskii " Mary Stoker" erwartet, stattdessen wuchs dieses Ungetüm mit inzwi-
schen knapp 3 m in die Höhe. Mary Stoker hat sich wohl ( leider !) aus dem Staub gemacht , aber wer / was ist das ?
Dateianhänge
20220801_121900.jpg
Rus amato silvasque
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #8813 am:

Artemisia?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #8814 am:

Sicher. Aber welche? A. vulgaris mit viel Wasser?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16642
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #8815 am:

Zwei Meter schafft der ja problemlos, mit guter Wasserversorgung und Düngung an einem eher schattigen Standort zum Licht hin wachsend würde es mich nicht wundern, wenn er noch ein wenig darüber hinaus wächst.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #8816 am:

Sieht aus wie ein überernährter normaler Beifuß.
Viele Grüße von
RosaRot
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was ist das?

polluxverde » Antwort #8817 am:

Staudo hat geschrieben: 1. Aug 2022, 22:44
Sicher. Aber welche? A. vulgaris mit viel Wasser?


Artimisia ! - danke an Euch ! (hat viel Wasser an der Stelle gehabt, Rose und Hydrangea in der Nähe )
Rus amato silvasque
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was ist das?

FromHolland » Antwort #8818 am:

Was könnte das denn sein?
Dateianhänge
20220804_141614.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #8819 am:

Stachys sylvatica?
Antworten