Rudbeckia missouriensis vor Aster amellus
Empfehlenswerte Echinacea 'Kims Knee High' vor R. missour.
Agastache 'Blue Fortune'
Aster pyrenaeus mit Eryngium planum@Maniumgartenwie sieht es bei Dir aus?LGJOKlimazone 8a (100 m ü.NN)
Rudbeckia missouriensis vor Aster amellus
Empfehlenswerte Echinacea 'Kims Knee High' vor R. missour.
Agastache 'Blue Fortune'
Aster pyrenaeus mit Eryngium planum@Maniumgartenwie sieht es bei Dir aus?LGJOKlimazone 8a (100 m ü.NN)
Ein Helianthemum (Sorte 'Bronzeteppich') blüht zum zweiten Mal. Das Orange der Blüten findet sich in den neuen Triebspitzen des Sedum reflexum 'Angelina wieder. Im Hintergrund die Nordafrikanerin Othonna cheirifolia (siehe auch nächstes Bild mit Karthäusernelke)
Kein Vergleich mit deinem Kiesgarten. Zum Glück regnet es heute, ich kann leeiider nichts fotographieren.@Maniumgartenwie sieht es bei Dir aus?LGJO
Bei mir ist Gaillardia ein extrem dankbarer Sommerblüher, der von Juni ab ordentlich Farbe bringt. Leider teilweise die Falsche, wie aus einem anderen Thread hervorging.Aber mit G. 'Oranges und Lemons', 'Burgundy' und 'Tojaker' bin ich sehr zufrieden! Die ersten habe ich vor 3 Jahren gepflanzt (Oranges and Lemons) - diese sind dieses Jahr etwas schwach auf der Brust.Alle Korkadenblumen von diesem und vom letzten Jahr stehen prächtig als große Horste da. Auch eine G. Burgundy, die ich diesen Mai umpflanzen musste.Möglich, dass sie nicht all zu langlebig sind, aber im Hausgarten ist mir ein gelegentliches Nachpflanzen nicht lästig. Vielleicht hielten sie aber auf zusagenden Standorten auch länger aus bzw. sind manche Sorten langlebiger.Leider war der Juli noch immer ein relativ blütenarmer Monat in meinen Kiesbeeten.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Convolvulo-Agropyrion
Convolvulo-Agropyrion
Convolvulo-Agropyrion
Rund um die mittlere Agastache erkennt man die noch vollblühenden Schafgarben. Alle nichtblühenden höheren Horste auf dem Bild sind Astern.Hier ein Bild vom selben Bereich im Juli 2010, man beachte den Rasen 
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Convolvulo-Agropyrion