Thomas, ich steh auf dem SchlauchUnd du meinst nicht, dass sie eine gewisse Gehry-Vorliebe zeigen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 130843 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Yepp. Der baut ja oft etwas entlegender frank?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
cimicifuga
Re:Vögel im Garten Teil 2
hurra, ich hab grad den ersten kiebitz dieses jahres gesichtet
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Diese Woche sind auch die ersten Rotmilane bei uns eingetroffen.Viele GrüßeWolfgang
-
Irisfool
Re:Vögel im Garten Teil 2
Gestern Abend sassen auf den hohen Pappeln in der Flussniederung ein ganzer Schwarm Stare, sie mussten sich den Platz mit den Turmdolen teilen. Waren wohl "Vorbeizieher"denn unser Hausstar ist noch nicht da. @ Knusperhäuschen.Der Storch, den ich mit dem Raureif fotografierten wohnt im Nachbarsdorf.
Es waren diesmal schon unsere Störche 
-
cimicifuga
Re:Vögel im Garten Teil 2
hier sind derzeit immer mal wieder größere schwärme wacholderdrosseln auf durchzug zu gast. interessante vögel.
-
thegardener
Re:Vögel im Garten Teil 2
Nicht im, aber über dem Gaten heute Nacht : ein Schwarm ziehender Kraniche . Gegen Mitternacht, als ich mit den Hunden draussen war, überflog ein Schwarm in Richtung Norden die Siedlung. Die waren so tief das ich sie im Dunklen erkennen konnte. Und so viele, cirka 100 habe ich gesehen - und damit so laut- das mal richtig was los war im verschlafenen Berliner Süden. Wonach die sich bei geschlossener Wolkendecke orientieren ist mir ein Rätsel , aber vielleicht waren sie deshalb so laut "Wo geht's lang?" " Keine Ahnung, wo geht's lang? " etc..
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Vögel im Garten Teil 2
Heute morgen haben die ersten Stare den Garten bevölkert. Ich bin gespannt, wie viele dieses Jahr wieder im Kirschbaum wohnen.
-
Lisa Verena
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Heute sah ich die ertsen Stare bei uns im oberen Oberösterreich.Gleich 15, ob sie heuer wieder bei unseren Nachbarn brüten?Vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
@ Julian:schau mal in diesen thread Kranichzug , heißt zwar immer noch Kranichzug 2007
, aber einige von uns haben dort auch schon ihre Beobachtungen der letzten Tage beschrieben.Ich melde jetzt, so wie Otwin es gerne hätte, die Sichtungen immer unter dem dort genannten link an die Kranich-Datenbank:Kranichdatenbank!Ist schon toll, wenn man da nachschaut und sehen kann, wo der Schwarm, den man selber sieht, herkam, bzw. hinzieht
!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hier auf dem Land (in Spanien) hat die Balz angefangen - tagsüber rufen die Wiedehöpfe und Rothühner, nachts die Triele und die Schleiereulen. 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo tomir,da siehst du aber für hiesige Verhältnisse äußerst seltene Vögel. Gerade die außergewöhnlichen Wiedehopfe vermisse ich seit Jahren.Habe sie auf den Kanarischen Inseln und in Frankreich beobachtet.Der Kranichzug ist auch bei uns in vollem Gange. Gestern zogen auch einige Keilformationen Richtung Norden. In Marburg wird jedes Jahr gezählt. Viele GrüßeWolfgang
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich habe gerade eine Meldung versucht, aber ich komme nicht gut damit zurecht. Keine Ahnung, ob meine Meldung angekommen ist.Ich melde jetzt, so wie Otwin es gerne hätte, die Sichtungen immer unter dem dort genannten link an die Kranich-Datenbank:Kranichdatenbank!Ist schon toll, wenn man da nachschaut und sehen kann, wo der Schwarm, den man selber sieht, herkam, bzw. hinzieht!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Vögel im Garten Teil 2
Heute früh beim morgendlichen Rundlauf hat sich schon eine Lerche singend in die Luft geschraubt, so früh ist mir das noch nie aufgefallen.christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)