JaaahhhNein, wieso denn?Die VC ist doch extrem *lechz*

JaaahhhNein, wieso denn?Die VC ist doch extrem *lechz*
ich finde die Farbkombination der AL-Blüten ja etwas kitschig, aber ich verstehe, daß man das schön finden kann. Ich wollte mal fragen, wie wächst sie denn bei Euch? Ich kenne nämlich eine rose in einem Vorgarten, der ich echt Respekt zollen muß, Blüte sieht aus wie Augusta Luise, blüht pausenlos, bis vor kurzem noch, aber sie ist sehr niedrig, wie eine Bodendecker. Hat aber weder typisches Bodendeckerlaub noch -Blüten. Die Blüten ziehen die Äste runter bis zum Boden, so daß die prachtvollen Blüten oft auf der Erde liegen. Könnte das auch eine AL sein? Es gibt da 4 davon in einer Reihe und sie sind alle so.Ist vielleicht schon langweilig, aber auf Augusta Luise kann man sich einfach jedes Jahr verlassen...
Westthüringen
...einfach einmal lachen!
Glaub ich eigentlich nicht - Augusta Luise wächst eher aufrecht und ist bei mir ca. 1,50 m hoch.Ich wollte mal fragen, wie wächst sie denn bei Euch? Ich kenne nämlich eine rose in einem Vorgarten, der ich echt Respekt zollen muß, Blüte sieht aus wie Augusta Luise, blüht pausenlos, bis vor kurzem noch, aber sie ist sehr niedrig, wie eine Bodendecker. Hat aber weder typisches Bodendeckerlaub noch -Blüten. Die Blüten ziehen die Äste runter bis zum Boden, so daß die prachtvollen Blüten oft auf der Erde liegen. Könnte das auch eine AL sein?
danke, dann versuch ich mal die Bewohner dort zu fragen, denn die würde den Fans von Augusta Luise mit Sicherheit auch gefallen.Glaub ich eigentlich nicht - Augusta Luise wächst eher aufrecht und ist bei mir ca. 1,50 m hoch.Ich wollte mal fragen, wie wächst sie denn bei Euch? Ich kenne nämlich eine rose in einem Vorgarten, der ich echt Respekt zollen muß, Blüte sieht aus wie Augusta Luise, blüht pausenlos, bis vor kurzem noch, aber sie ist sehr niedrig, wie eine Bodendecker. Hat aber weder typisches Bodendeckerlaub noch -Blüten. Die Blüten ziehen die Äste runter bis zum Boden, so daß die prachtvollen Blüten oft auf der Erde liegen. Könnte das auch eine AL sein?
Ja, die einzelnen Blüten waren recht groß, und der Strauch übermannshoch. Hab leider kein Bild vom Habitus gemacht. Kann also nicht sagen ob sie geklettert ist. Jedenfalls hat sie richtig lecker geduftet!!!! Hmm, also hab ich wohl keine Chance Mermaid hier in 6b zu halten. Schade, Schade...LG piIch bin nun fast sicher, dass es Mermaid ist. Sie hat handtellergrosse Blüten, man sieht den Finger, der rel. klein wirkt.Bevor jetzt alle rennen um sich eine Mermaid unter den Nagel zu reissen, nicht vergessen sie ist etwas frostempfindlich.Bei mir machte sie bis jetzt alledings keinerlei Probleme, obwohl sie auch noch halbschattig steht. Unten eine Strohmatte darüber gestellt, hat bis jetzt gereicht.
Ein wirlich farbenfrohe Rose - soll ja ausgesprochen gesund sein und dazu noch gut duften, bei mir ein must für eine Favoritin.Hier noch ein bißchen Blatt...
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Wären die Blütenfarben nicht so schwierig zum Kombinieren, käme ich ev. in Versuchung - jedenfalls bin ich schon paar mal um sie herum geschlichen.Eine Rose für die Insel ist für mich jedenfalls die Mme Pierre Oger. Nicht nur das die Blüten wunderschön aussehen, sie duften auch gut und der Strauch ist zumindest bei mir extrem gesund, robust und wüchsig.Ist vielleicht schon langweilig, aber auf Augusta Luise kann man sich einfach jedes Jahr verlassen...
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie