News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birnenspalier/Ergänzung (Gelesen 19811 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Birnenspalier/Ergänzung

JörgHSK » Antwort #90 am:

thuja hat geschrieben: 9. Dez 2020, 23:43
Auch von mir danke für die Bilder. Schön langsam und durchdacht das ganze aufgebaut, Respekt, nachahmenswert.

Keine Chlorose, auch mal ein Apfel dazwischen, die schwachwüchsigen Bäume haben eben doch irgendwo ihren Reiz wenn man viele Sorten auf wenig Raum vor der Haustür unterbringen möchte.

Mich würden noch Bilder im laublosen Zustand vor dem Winterschnitt interessieren.


Frische Bilder vom laublosen Zustand...





ein Seitenast trägt noch Laub: Winternelis









hier Seitenäste veredelt mit "Blutbirne"(unten), und Gräfin von Paris(oben)









der obere Seitenast ist Schmelzende aus Thirroit, der untere Josefine von Mecheln
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Birnenspalier/Ergänzung

Ayamo » Antwort #91 am:

Schöne Fotos! :D
So ein Spalier möchte ich mir auch irgendwann mal basteln... und übe solang im Kleingarten.

Weißt du, ob die Beurre d'avril in deiner Gegend ausreift oder ist das ein Erstversuch?
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Birnenspalier/Ergänzung

JörgHSK » Antwort #92 am:

Ayamo hat geschrieben: 13. Dez 2020, 17:34
Schöne Fotos! :D
So ein Spalier möchte ich mir auch irgendwann mal basteln... und übe solang im Kleingarten.

Weißt du, ob die Beurre d'avril in deiner Gegend ausreift oder ist das ein Erstversuch?


ist ein Erstversuch, aber die Reiser kommen aus Hessen da trägt sie
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Birnenspalier/Ergänzung

thuja thujon » Antwort #93 am:

... da ist nix auszusetzen, chapeau!

... auch haben will...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
durone
Beiträge: 130
Registriert: 31. Aug 2017, 22:33

Re: Birnenspalier/Ergänzung

durone » Antwort #94 am:

Sehr schön!
Welche Profile/ welches System hast du für das Spaliergerüst verwendet?
Antworten