Ich würde ihn dir ja aus den Segeln nehmen... Ich habe auch erst letzten Mittwoch die Canna vergraben, nachdem ich im Keller mal wieder über die Kiste stolperte. Vorhin fuhr ich an voll erblühten Echinacea vorbei.
Ja, sie blühen mindestens einmal nach und bauen noch einmal schön Struktur auf. Sonst gammeln sie rum und die vielen Samenstände ziehen sie zu Boden, wo dann die Winden leicht aufsteigen können... man muss dem Chaos zumindest in Ansätzen rechtzeitig Einhalt gebieten .
Wie weit sollte man sie denn runterschneiden?Meine weiße blüht gerade zum ersten Mal.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
gratuliere! Eine Madonnenlilie. Lilium candidum. Sogar in einem hervorragenden Zustand. Meist sind die Blätter am Stängel schwarz, wenn sie zur Blüte kommt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wirklich? Das ist mir nie aufgefallen bei den Madonnenlilien meiner Mutter.
ja damals! Hier sind die Bestände in alten Gärten an alten Häusern inzwischen erloschen. eine schwierige Madonna.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
die sich auf Lehm hingegen pudelwohl fühlt. :DVor vier Jahren, in meinen Gartenanfängen, ließ ich meine ebenfalls hier im Forum bestimmen. Ich wusste damals auch nicht, dass ich da einen kleinen Schatz vor mir hatte. Inzwischen hat sich der Bestand fast verzehnfacht, obwohl ich zwischendurch blühfähige Zwiebeln verschenkt habe.Nach Jahren des Wartens macht aber auch Lilium martagon endlich Anstalten, sich vegetativ zu vermehren. Auch die mögen den Boden offenbar sehr.
ja damals! Hier sind die Bestände in alten Gärten an alten Häusern inzwischen erloschen. eine schwierige Madonna.
Ich denke immer noch mit Wehmut an den Garten hinter dem elterlichen Haus. Der war verwildert und voller Madonnen. Als dort gebaut wurde, gingen wir rüber und holten reichlich fette Zwiebeln. Die meisten allerdings wurden mit dem Aushub abgefahren zusammen mit eigenartig torfigem Untergrund, der voller kleiner Muschelchen war.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Muscheln. Oder Jurakalk oder Muschelkalk. Auf jeden Fall ist ein extrem durchlässiger Boden nötig und ein unbedingter Schutz vor Nässe. Die Bestände, die ich hier in der Gegend gesehen habe lagen im Regenschatten an alten Häusern dicht an der Hauswand wo der Putz bröselte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die Bestände, die ich hier in der Gegend gesehen habe lagen im Regenschatten an alten Häusern dicht an der Hauswand wo der Putz bröselte.
Tatsächlich fand ich auch hiesige Exemplare so vor! Und auch der Putz bröckelte wahrhaftig. Allerdings habe ich sie bald ins Levante-Quartier versetzt. Wobei der Verbleib an alter Stelle wegen Abriss des Gebäudes ohnehin keine Option gewesen wäre.
Ich kenne Madonnen-Lilien aus dem Kindheits-Garten. Sogar blühend, im dürren Sand. Mir sind sie nie geglückt. Wollen sie vielleicht vollkommen frei stehen? Lilium regale ist zuverlässig alljährlich das Opfer der Blütenstecher.Dafür gelingen die Astilben, seit ich sie dauernass im Mörtelkübel halte. Der Hornmohn ist ein langes Gegakel, nie so kompakt wie auf den Werbebildern. Ein Kandidat für´s Auslisten.
Auf jeden Fall ist ein extrem durchlässiger Boden nötig und ein unbedingter Schutz vor Nässe.
Das erste braucht nicht unbedingt zu sein. Meine stehen im Lehm, der im Sommer wie Beton wird, und wachsen und blühen trotzdem gut.Ich habe die Zwiebeln auf eine Kiesschicht gesetzt...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
... Der Hornmohn ist ein langes Gegakel, nie so kompakt wie auf den Werbebildern. Ein Kandidat für´s Auslisten.
was willst du daran ausmisten? Überhaupt so etwas zu kultivieren ist doch schon irre! Ich kann es hier nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”