News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
An Corydalis traue ich mich eigentlich nicht ran, die sind wirklich schwierig.
Schachbrettblumen brauchen etwas Sonne um ihre Blüten zu durchleuchten, die weißen Kringel sind keine Blüten, sondern Sonnenflecke auf Schneeglöckchenlaub. Da das Sonnenlicht sehr sanft und milchig war, konnte man diese Flecken ohne Fileter fotografieren, bei grellem Sonnenlicht wäre das nicht möglich gewesen.
Elfen und Fritillarien sind gut getroffen, finde ich. Corydalis sieht nicht einfach aus. - Da ich nur noch mit Mühen bodennah arbeiten kann, versuche ist es wohl besser gar nicht erst. >:( :P
Eigentlich traue ich mich auf die Feuilletonseite bei garten-pur nur wenig drauf - aber Wilsons rosaner Zwerg ( Ahorn soweit ich erinnere ) inspirierte mich dazu, ein Foto unseres blühenden Spitzahorns zu posten. Normalerweise summt der ganze Baum vor Bienen um diese Jahreszeit - aktuell ist es auffällig - beunruhigend ruhig.
polluxverde hat geschrieben: ↑30. Mär 2022, 14:42 Eigentlich traue ich mich auf die Feuilletonseite bei garten-pur nur wenig drauf [/quote] Feuilleton - zu viel der Ehre! Und bitte keine Scheu!
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00aber Wilsons rosaner Zwerg ( Ahorn soweit ich erinnere )
Ja, Acer palmatum Wilson's pink dwarf.
[quote] ein Foto unseres blühenden Spitzahorns zu posten
Sehr schöne Pracht! Und die Bienen kommen bestimmt noch - bei uns summt es schon ganz nett.
Auch wir haben einen Acer platanoides, allerdings Faassens black - dunkle Blüten und Blätter. Muss morgen mal versuchen, ein Foto zu schießen.