Seite 61 von 67
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 6. Jun 2025, 16:27
von Ingeborg
Dann in der Pfalz erblasste sie.
Kurz danach verschwand sie leider. Dieser Farbwechsel hatte mich schon damals verblüfft.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 6. Jun 2025, 16:34
von Ingeborg
Und jetzt die letzten Mohikaner dieses Jahres.
Autumn Riesling, sieht dieses Jahr sehr gerupft aus.
Bernstein*, eine hübsche die noch einen Eigennamen hat. Was könnte das sein?
Aurora Heavenly Fringe, tolles hellblau!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 6. Jun 2025, 16:45
von Ingeborg
und jetzt habe ich auch die Bilder aus 2012 von Fort Apache gefunden.
Damals hatte ich den Boden noch nicht so konsequent mit Lehm versetzt. Daher mein Verdacht auf den PH-Wert.
Dieses Jahr zum Vergleich:
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 6. Jun 2025, 17:10
von pearl
ein tolles Rot! Und beim letzten Foto so samtig die
falls und so seidig der Dom. Sieht so aus als ob der Boden und mehr pflanzenverfügbare Düngeminerale eine sattere Färbung verursacht. Verhungernde Lebewesen sind immer was blass. Als pH Indikator würde ich die Sorte allerdings nicht sehen.

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 6. Jun 2025, 20:48
von Krokosmian
Ingeborg hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 16:25
Zu dem Thema Farbveränderung...
.
...fällt mir auch wieder die übliche Anekdote zu meiner "grauen Plicata" ein. Es muss wohl ein Sämling sein, den ich andernorts gefunden und ein Stück davon bekommen habe. Gelegentlich zeigen die Blüten eine Ahnung des Grautons, aber nie wieder so wie bei der ersten Blüte. Boden ist an beiden Plätzen praktisch derselbe, Temperatur... fände ich krass. Wie auch immer, eine zwar etwas mängelige, aber durchaus nette Iris im älteren Stil.
.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 6. Jun 2025, 21:41
von Ingeborg
Zu guter Letzt ist Farbe auch nur Licht. Meine Nachbarin meint, nicht umsonst gehen Maler immer wieder an die gleichen Orte und malen die gleichen Ansichten ...
Und auch von mir noch eine Anekdote: Manchmal sehe ich bei Lilo im Garten eine morbid-graue /blaue Iris die ich so toll finde und überlege ob ich sie mitnehme zu mir. Bis mir einfällt, dass das meine gute alte Lent A Williamson ist die Lilo von mir hat. Sie kommt bei ihr einfach bissl anders daher.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 6. Jun 2025, 22:24
von pearl
genau die, ich hatte die vor Jahrzehnten mal ausgebuddelt und vor das Haus am Bach gepflanzt. Schatten. Da sah sie bezaubernd aus. Richtig, richtig elegant und zart.

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 7. Jun 2025, 15:42
von riegelrot
Zurück von 1 Woche Urlaub und erlebe gerade noch die letzte Iris. Die schöne Nelly Tardevier. Leider nur 3 Blüten. Müsste ich mal neu teilen.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 7. Jun 2025, 17:10
von Anke02
Tolle Farbe!

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 7. Jun 2025, 18:05
von Gersemi
Nelly Tardivier mag ich auch gern, sie blüht noch, zusammen mit einigen andern meiner späten.
Allen andern, die verblüht sind und teils dicke Samenkapseln trugen, habe ich vorhin die Stiele abgeschnitten.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 7. Jun 2025, 21:18
von IrisLost
Soweit ist es hier noch nicht, stattdessen gab es einiges Abgebrochene durch den gestrigen Starkwind. Ein interessantes Ergebnis davon war, daß die in eine Vase geretteten Blüten von Black Hills schwarze Flecken auf der Tischplatte produzierten. Daß Bartiris auch als Färbepflanzen genutzt werden können war mir neu.
Danke für die Bestimmung von Carribean Dream, Pearl: Paßt! Wieder eine Iris mit Namen

Schöner ist das hiesige Exemplar aber sicher nicht, zumal es nicht so wunderbar mittelblau blüht wie das auf deinem ersten Foto sondern einheitlich hellblau.
Interessant finde ich auch die Theorie mit der Steigerung der Farbintensität durch Düngung. Dieses Frühjahr hatte ich mir ein Beispiel an euch genommen und die Iris gedüngt. Vielleicht deshalb die Verwandlung von "Lieblingsblau" in relativ dunkles Violett?
- Ingeborgs Fotos und Erfahrungen mit denselben Sorten in unterschiedlichen/unterschiedlich gehaltvollen Böden sind m. E. ein guter Beleg für diese Idee.
Bei der unbekannten Weißen fand sich zwischenzeitlich noch ein Schild mit der Aufschrift "Catch a Cloud", bzw. ging an anderer Stelle hinter diesem Schild eine weitere Blüte derselben Sorte auf. Könnte m. E. passen, oder?:
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 7. Jun 2025, 21:40
von BHappy
Irgendwann war mal hier die Frage nach "Thundery". Meine ist jetzt aufgeblüht, als eine der letzten. Ich hab sie erst letztes Jahre gepflanzt, sodass ich über Wuchsfreudigkeit noch nichts sagen kann. Sie hat auch glaub ich die ganze Kraft in den einen Stiel gesteckt.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 7. Jun 2025, 21:46
von IrisLost
Wunderschöner Farbverlauf auf den Hängeblättern

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 7. Jun 2025, 21:57
von pearl
IrisLost hat geschrieben: ↑7. Jun 2025, 21:18
Danke für die Bestimmung von Carribean Dream, Pearl: Paßt! Wieder eine Iris mit Namen

Schöner ist das hiesige Exemplar aber sicher nicht, zumal es nicht so wunderbar mittelblau blüht wie das auf deinem ersten Foto sondern einheitlich hellblau.
...
Bei der unbekannten Weißen fand sich zwischenzeitlich noch ein Schild mit der Aufschrift "Catch a Cloud", bzw. ging an anderer Stelle hinter diesem Schild eine weitere Blüte derselben Sorte auf. Könnte m. E. passen, oder?:
bei Carribean Dream hatte ich meine Zweifel. Es gibt da einen kleinen weißen Spiegel an der Basis der
falls auf meiner Iris, den sehe ich nicht auf deiner.
.
Die weiße ist wunderschön! Und - auch ohne Namen.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 7. Jun 2025, 22:03
von BHappy
Medal of Honor:
Caitlin Hammaren:
Touch of Gossip: