News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633849 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #915 am:

Schon oft habe ich während der Phloxblüte nachts im Garten in der Hängematte geschlafen...Das ist einfach ein Genuß!
:D Das habe ich noch nicht fertiggebracht. ;) Aber in Gedanken ein paar Züchtungen durchgehen oder über 'Juliglut' grübeln ::), erschreckt Fehler in der Argumentationskette entdecken :o :( und sich auf die nächsten Blüten freuen. ;)
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #916 am:

Freue mich auch schon auf die neue Saison - hier Miss PepperBildNun aber zuerst Frohe Ostern!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #917 am:

Freue mich auch schon auf die neue Saison - hier Miss Pepper
Wunderschön, Susale, dieser Phloxhorst strotzt vor Gesundheit!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #918 am:

Meine Hängematte (brasilianisch, mit Troddeln - soviel Luxus muss sein ;D) hängt zwischen meinen beiden sehr alten, knorrigen Klarapfelbäumen, unter denen natürlich Phlox wächst und blüht. (Wo nicht in meinem Garten?) Der Genuß wird vollkommen mit etwas kaltem Hähnchenfleisch und einem Glas Roséwein. Hach! Wenn doch schon Sommer wäre!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #919 am:

'Le Mahdi' wird als sehr dunkle Sorte gezeigt, teils mit einem rötlichen Ring im Zentrum und einer leichten Aufhellung darum, das stützt die Beschreibungen, nach denen wir uns bislang richteten. Zwei der fünf 'Le Mahdi(s)' sehen nach den bisherigen Beobachtungen so aus ... ;)(:D)
@ Inken:Inken, hast Du Fotos von den unterschiedlichen "Le Mahdi(s)" gemacht, die Du uns zeigen könntest?
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #920 am:

Frohe Ostern und lasst Euch gut gehen.@Noodie, ich hoffe meine Phloxe hören auf dich und kommen doch alle raus. :D@Inken, ich möchte auch gerne Fotos von den 5 Le Mahdis sehen.Monica Lynden-Bell
Dateianhänge
IMG_5357.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #921 am:

Meine Hängematte (brasilianisch, mit Troddeln - soviel Luxus muss sein ;D) hängt zwischen meinen beiden sehr alten, knorrigen Klarapfelbäumen, unter denen natürlich Phlox wächst und blüht. (Wo nicht in meinem Garten?) Der Genuß wird vollkommen mit etwas kaltem Hähnchenfleisch und einem Glas Roséwein. Hach! Wenn doch schon Sommer wäre!
Klingt verführerisch! Aber je eher der Sommer kommt, desto früher ist er auch vorüber. Hatten wir doch letztes Jahr auch schon ansatzweise.Ich genieße erst einmal Krokus und Co. Und die Leberblümchen. Und die frühen, niederen Arten haben Knospen und verheißen Farbe und Duft. Außerdem bin ich ganz froh, dass die Frühjahrsarbeit noch nicht beendet sein muss.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #922 am:

Freue mich auch schon auf die neue Saison - hier Miss PepperBildNun aber zuerst Frohe Ostern!
Das ist ein Brocken, und sieht ganz gesund aus - toll! Duftet 'Miss Pepper' eigentlich auch?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #923 am:

Inken, eine hübsche Galerie zeigst Du! Die 'Blaue Urgewalt' ist kleinblumig? Dafür aber gewaltig in Habitus und Dolde?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #924 am:

@Guda, es handelt sich um eine eher kleinblumige Sorte, doch die Blüten sind keinesfalls winzig. Ich gebe einfach die Beschreibung des Züchters weiter, er kann das besser als ich. ;)"Ziel meiner Zuchtbemühungen war es robuste Sorten zu züchten, die natürlichen Charme und Wuchskraft besitzen und trotzdem gewisse florale Auffälligkeiten haben. Hierzu kreuzte ich verschiedene Wildfindlinge und deren Auslesen in das bestehende europäische Sortenmaterial ein und konnte so über die Jahre einige spannende Sorten selektieren.Allen ist gemein auch aus der Wurzel gut zu bestocken, so dass es durchsetzungsfähige Sorten sind die sich auch in einer grasreichen Präriepflanzung über Jahre behaupten können. Daher auch die Namenswahl bei dieser Sorte. Phlox Blaue Urgewalt hat eine gute blaue Farbe und sehr schön rund geformte Blüten. Wie alle blauen Sorten sehr variabel was den Blauton betrifft. Besonders blau gibt er sich morgens und abends während er im Tagesverlauf eher seidig blau ist. Die Blüten sind mittelgroß bis klein, die Blütenstände eher rundlich. 120 -150 cm hoch und natürlich gut duftend wie es sich für einen Phlox gehört. Frühe Sorte." (Quelle: Staudenfan)Bild [size=8pt]'Blaue Urgewalt' (Foto von 2014)[/size]
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #925 am:

@Leana, 'Monica Lynden-Bell' ist ein Traumphlox - einer, auf den ich nicht verzichten möchte. Er treibt auch schön aus, während sich 'Hilda' verabschiedet hat. :-\ @Noodie, wie machst Du es bloß? ;) Bild 'Monica Lynden-Bell'
@Inken, ich möchte auch gerne Fotos von den 5 Le Mahdis sehen.
Die Fotos sind nicht gut. Ich möchte lieber auf hoffentlich bessere im Sommer warten. Die beiden, bei denen ich zuversichtlich in Bezug auf die Echtheit bin, kommen aus den Staudengärtnereien in Laufen und Ronsdorf. Aber auch die anderen habe ich noch nicht abgeschrieben, jeder erhält eine Chance. ;) ;) Oder zwei ... Allerdings hatte ich einen 'Le Mahdi', der dem von Hartmut Rieger gezeigten glich und den ich nicht weiter beobachte.'Le Mahdi' (Lemoine) ist eine alte Sorte, die sehr verbreitet war und ist und von vielen angeboten wird. Dass hier und da mal Fehler passieren können, erscheint mir nicht ungewöhnlich. Leider ist 'Le Mahdi' nicht so gut zu erkennen wie z.B. 'Dorffreude'.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #926 am:

Aufruf. ;) Ich suche einen Experten, der 'Le Mahdi' zweifelsfrei identifizieren kann. Gibt es sie oder ihn? Wo bitte? :)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #927 am:

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen! ;D 8) @Noodie, ich hatte auf Dich gezählt. ;) :-*
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #928 am:

;D 8) @Noodie, ich hatte auf Dich gezählt. ;) :-*
Bin wieder da und stehe zu Diensten! ;D Wo sind denn die Fotos?Also, 'Le Mahdi', wie ich ihn von früher kenne, kann gleichzeitig helle und dunkle Blüten haben, (je nach Lichteinfall!) er kann um das Auge herum hellere Stellen im Kreis haben, ebenso ein wenig dunkels Rot im Kreis um das Auge herum. Aber ohne Fotos geht es nicht...
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #929 am:

:-\ @Noodie, wie machst Du es bloß? ;)
Inken, ich glaube, es ist der Lehmboden, (vielleicht auch das Klima direkt am Waldrand) was die Phloxe gut gedeihen läßt. Wenn hier ein Phlox verschwindet, dann ist eine Maus daran schuld. Oder der Maulwurf hat ihn verschleppt. Käferlarven, die die Wurzeln fressen, habe ich hier noch nie gehabt.Heute war ich im Garten, (endlich ging das vom Wetter her!); es sind noch nicht alle Phloxe ausgeschlagen. Bei den neuen aber lasse ich immer die alten Triebe stehen, falls es keinen Älchenbefall gab, der hier zum Glück auch nur sehr selten vorkommt. Wenn ich dann bei einem Phlox, der noch nicht austreibt, an dem alten Stiel ziehe und die Pflanze ist fest im Boden, dann wird er auch ausschlagen. 'Merlinka', 'Ankator Djus', 'Blue Bird' und 'Jaroslawna' sind umfangreich ausgeschlagen, was mich riesig freut - 'Merlinka' hat den größten Umfang! Die Phloxe weiter unten sind noch nicht zu sehen (Kältegefälle). 'Uralskie Skazy' sieht noch wie ein Eintrieber aus. 'Margri' und 'Furioso' treiben schon!
Antworten