News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 461031 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #945 am:

Hast Du die Pflanzen vor Kurzem erst bekommen oder stammen sie vom letzten Jahr?
Sie sind beide vom letzten Jahr bzw. von Anfang diesen Jahres. Bei Bruxas Brazil (schöne bewurzelte Stecklinge "gut gepflegt") hatte ich das Problem, dass sie fast alle zu faulen begannen und ich eine Notrettung vornehmen musste. Zwei konnte ich retten, einen davon habe ich schon einem guten Freund versprochen.Übrigens hatte ich bisher nur sehr selten gravierenden Knospenfall zu beklagen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #946 am:

ich könnte mir vorstellen, dass die Neuzüchtungen mit den eher aufrecht wachsenden Blüten die Nachfrage nach Weihnachtskakteen wieder befeuert haben, da sie eher auf die schmalen Fensterbänke passen als die alten hängenden Sorten.
Ist das so? Ältere Pflanzen werden auf jeden Fall ausladend, das geht recht schnell.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #947 am:

Oile,glücklicherweise konntest Du zwei Stecklinge retten. Es wäre aber auch zu ärgerlich gewesen, wenn alle abgestorben wären.Gravierenden Knospenfall habe ich nur bei den beiden genannten von der Fachgärtnerei zu beklagen. Bei allen anderen Weihnachtskakteen fielen nur vereinzelte Knospen.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #948 am:

Knospenfall hatte ich immer nur bei neu zugekauften Exemplaren, bei den eigenen Pflanzen nie.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #949 am:

Während die ersten schon abgeblüht sind, macht sich die letzte Pflanze so langsam bereit zu blühen, leider nicht üppig. Sie ist anders als alle anderen.Schlumbergera letzte 141121.jpgDetail 141121.jpgKnospe 141121.jpgBlatt 141121.jpgEdit:Es ist die x buckleyi von Klio. :D Ich habe gerade nachgelesen und bin auf S. 21 fündig geworden. :D :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #950 am:

Jap, das ist der vom TH-Flohmarkt. :) Mit klassischem Buckleyi-Aussehen. :DGanz schön groß geworden :o - meiner wollte heuer gar nicht, ein Großteil der alten Triebe starb ab :(, aber ein paar schöne Stecklinge haben es dann doch noch geschafft.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #951 am:

Ganz schön groß geworden :o -
Eben, deshalb war ich mir plötzlich gar nicht mehr sicher. ;D Schild ging natürlich verloren. Jetzt aber..... 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #952 am:

;D "Schneckenangefressenes TH-Flohmarkt-Überbleibsel aus OÖ"
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #953 am:

Heute ist endlich eine Blüte vom Weihnachtskaktus Campinas Brazil aufgegangen. Wenn man bedenkt, dass diese Pflanze eine weite Reise im Paket hinter sich hat, bin ich recht zufrieden, dass dieses Pflänzchen doch noch blüht. Auch dieses Gewächs hatte Wollläuse als blinde Passagiere, die sofort mit zwei Mitteln bekämpft wurden, nämlich einmal mit einem Granulat für die Langzeitwirkung und gegen alle versteckten Schädlinge sowie dem Betupfen mit Brennspiritus für die sofortige Abtötung. Da musste ich aber mit Lupe jeden Tag nachkontrollieren, um alle Wollläuschen zu entdecken. Weihnachtskaktus Campinas Brazil1.jpgWeihnachtskaktus Campinas Brazil2.jpgVor dem Neuaustrieb im Frühling werde ich diese Stecklinge stutzen, damit auch hier mehr Fülle und damit mehr Blüten im nächsten Jahr entstehen.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #954 am:

Pflanzen haben es echt gut bei Dir! Dann können wir nächstes Jahr ein Blütenmeer erwarten...Bei mir blüht ein Klio-Ableger- womöglich so etwas, wie es oile unlängst zeigte.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Ulrich » Antwort #955 am:

Die gelben gezeigten sind sehr interessant, hier was in rot-gelb. Samba Brazil.
Dateianhänge
Schl.SB1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #956 am:

Sehr schönes Foto! :) Der SB ist wirklich was besonderes. :D Hoffe meiner blüht heuer ordentlich.Rosa, die Ableger sollten so aussehen wie die Pflanzen von Oile - wie ist die Farbe geworden? Kann natürlich sein, daß sie ohne EKZ-Streß und mit guter Pflege ein bißchen anders aussehen.Elke, Wolläuse an gekauften Pflanzen find ich arg :o >:( - hast Du das reklamiert?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #957 am:

Ich hab' ein Foto gemacht, ist noch in der Kamera, kannst dann später mal schauen Klio.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #958 am:

:) Danke, Rosa - wird interessant. Hier blüht heuer alles farbverschoben (hatte ich nicht letztes Jahr behauptet, diesmal rechtzeitig reinzuräumen ::) :-[ :-X) - dann hab ich einen Vergleich.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #959 am:

So jetzt kannst Du sehen ob das ein Steckling von Dir ist, Klio, wie ich vermute.Schlumbergera von Klio?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten