News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 907629 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #945 am:

uliginosa hat geschrieben: 4. Apr 2019, 09:15
Hungerblümchen! :D

RosaRot hat geschrieben: 4. Apr 2019, 08:51
Meine wilden Mirabellen haben 1. dünnere Triebe als die normalen Pflaumen. 2. Sie blühen früher als die Pflaumen, die erst jetzt beginnen.
Es sind eigentlich sehr schöne Bäume, nur versamen sie sich eben auch sehr.


1. würde passen, aber 2.? hier blühen die Pflaumen schon, aber ich bin nicht sicher, ob sie dort am Harzrand auch schon so weit waren gestern. ???


Die wilden Mirabellen sind hier bei mir z.T. durch, sie blühen etwas versetzt, manche davon überhaupt als erste, noch vor den Pfirsichen, manche erst jetzt. Die Pflaumen beginnen gerade, präziser gesagt, frühe Pflaumen sind heute bei mir im Garten in Vollblüte, die späten sind noch knospig, zeigen aber schon etwas Farbe.
Es kommt also darauf an, welche Pflaumen da am Harzrand wuchsen...
Viele Grüße von
RosaRot
Blommor2.0

Re: Was ist das?

Blommor2.0 » Antwort #946 am:

Ich danke erst einmal für die Klärungsversuche. Da sich die Pflanze in einem Topf angesiedelt hat (oder war ich es gar selbst ??? ::) ::)) werde ich es weiter wachsen lassen. Vielleicht kommt es ja zur Blüte und lässt sich dann die Identität entlocken.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4419
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #947 am:

uliginosa hat geschrieben: 4. Apr 2019, 09:17
Erophila verna, siehe oben: Hungerblümchen


Danke – jetzt weiß ich auch gleich, wie das heißt, was ich da letztes Wochenende gejätet habe, nachdem ich es an einer der trockensten Stellen meines Areals schon ein paar Jahre beobachte und mich letztes Jahr dann doch entschlossen habe, es zu bekämpfen zu beginnen, um nicht nochmal solche Desaster wie mit Veronica hederifolia und Cardamine hirsuta zu erleben :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #948 am:

Erophila verna bleibt viel bescheidener. Fast immer jedenfalls.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #949 am:

Blommor2 hat geschrieben: 4. Apr 2019, 09:50
Ich danke erst einmal für die Klärungsversuche. Da sich die Pflanze in einem Topf angesiedelt hat (oder war ich es gar selbst ??? ::) ::)) werde ich es weiter wachsen lassen. Vielleicht kommt es ja zur Blüte und lässt sich dann die Identität entlocken.


Das sieht doch nach einer gut aufgegangenen Aussaat aus.
Zu allererst hatte ich an Knoblauchsrauke gedacht. Aber dafür sind die Blätter zu gleichmäßig gezähnt und auch der Spreitengrund passt nicht.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #950 am:

Kasbek hat geschrieben: 4. Apr 2019, 13:01
uliginosa hat geschrieben: 4. Apr 2019, 09:17
Erophila verna, siehe oben: Hungerblümchen


Danke – jetzt weiß ich auch gleich, wie das heißt, was ich da letztes Wochenende gejätet habe, nachdem ich es an einer der trockensten Stellen meines Areals schon ein paar Jahre beobachte und mich letztes Jahr dann doch entschlossen habe, es zu bekämpfen zu beginnen, um nicht nochmal solche Desaster wie mit Veronica hederifolia und Cardamine hirsuta zu erleben :-X


Schade!

Ich freue mich immer, wenn ich die winzigen Blümchen entdecke. Der Aufwand, sie zu jäten, wo sie doch so kurzlebig sind. In ein paar Wochen sind sie kaum noch zu entdecken.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35504
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #951 am:

Blommor2 hat geschrieben: 3. Apr 2019, 21:50
Kann mir jemand sagen, um welches Pflänzchen es sich handelt?



Mich erinnert es an Dracoephalum rupestre.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Blommor2.0

Re: Was ist das?

Blommor2.0 » Antwort #952 am:

Das wäre von der Blüte her ein sehr reizvolles Pflänzchen. ;)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4857
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #953 am:

Blommor2 hat geschrieben: 3. Apr 2019, 21:50
Kann mir jemand sagen, um welches Pflänzchen es sich handelt?

Bild


Mich erinnert es an Gotu Kola (Hydrocotyle asiatica): Das starb schon 2x bei mir im Spätherbst ab und kam selbstausgesät im nächsten Jahr wieder. Dann müsste es aber bei Dir um diese Jahreszeit warm stehen.
Ziemlich unverkennbar wenn es anfäng, lange dünne Triebe herunterhängen zu lassen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4419
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #954 am:

uliginosa hat geschrieben: 4. Apr 2019, 15:08
Kasbek hat geschrieben: 4. Apr 2019, 13:01
uliginosa hat geschrieben: 4. Apr 2019, 09:17
Erophila verna, siehe oben: Hungerblümchen


Danke – jetzt weiß ich auch gleich, wie das heißt, was ich da letztes Wochenende gejätet habe, nachdem ich es an einer der trockensten Stellen meines Areals schon ein paar Jahre beobachte und mich letztes Jahr dann doch entschlossen habe, es zu bekämpfen zu beginnen, um nicht nochmal solche Desaster wie mit Veronica hederifolia und Cardamine hirsuta zu erleben :-X


Schade!

Ich freue mich immer, wenn ich die winzigen Blümchen entdecke. Der Aufwand, sie zu jäten, wo sie doch so kurzlebig sind. In ein paar Wochen sind sie kaum noch zu entdecken.


Das hatte ich bei Cardamine hirsuta anfangs auch gedacht :-X Inzwischen habe ich nicht nur eine Frühjahrs-, sondern auch noch eine Herbstgeneration von dem Zeug :P
Erophila verna steht schon einige Jahre auf einem bestimmten Platz und begann letztes Jahr angrenzende Areale zu besiedeln, wo es deutlich schwerer zu kontrollieren ist – daher der Entschluß, es jetzt doch zu bekämpfen. Dieses Jahr sind's auch schon deutlich weniger Pflanzen als 2018. :D Ich brauche neben den beiden oben Genannten, Lebermoos, Vogelmiere und Giersch nicht noch eine Baustelle.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #955 am:

Und wie darf ich dieses nette Blümchen ansprechen?

Da ist nichts zu sehen, oder sieht irgendjemand ein Bild?

Neuer Versuch:

Also, der Dateianhang lässt sich auch nicht wieder löschen, das High-Speed Internet Ist seit ende März tot, ein anderes Bild in einer neuen Antwort hochladen geht leider nicht, habe den Versuch nach 7min abgebrochen.

Aber vielen dank für die bisher 17 Versuche! :D
Dateianhänge
IMG_20190404_203543.jpg
(0 Bytes) 64-mal heruntergeladen
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #956 am:

Ein Bild wäre hilfreich... ;)

cool finde ich ja, daß bisher (inclusive mir selber 8)) 15 Leute ein 0-KB-Bild runtergeladen haben! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Was ist das?

Azubi » Antwort #957 am:

Welche heimischen Gehölze (Sträucher und Bäume) blühen derzeit weiß an Waldrändern und in Hecken? Bin nur dran vorbeigefahren und habe keine Fotos.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #958 am:

Schlehen und andere pflaumenartige.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Was ist das?

Azubi » Antwort #959 am:

Danke schön ;)
Antworten