
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 164190 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2008
Bewunderswert, all die vielen, besonderen Hellis. Wochenlang konnte ich Eure schönen Bilder geniessen und mich darüber freuen. Was es doch für ein riesengrosses Spektrum gibt, unwahrscheinlich! Jede Einzelne ein herrliches Bild. Diese Hellis sind immer wieder für Ueberraschungen gut. Wenn ich denke, hier bei uns sind kaum Varianten zu kaufen, da hinken wir wieder mal voll hintennach. Wann schwappt die herrliche Helliwelt aus D auch über die CH? Kommt Kinderchen, kommt zu uns, lock, lock
! Endlich kann ich hier meine zweite und meine erste und bis jetzt einzige Gefüllte zeigen, nachdem sie sich wochenlang auf die Oeffnung ihrer Blüten vorbereitet hat. Ich hatte sie letztes Jahr dank Scilla bekommen und sie zeigt schon im ersten Jahr 7 Blüten, stolz!

Re:Helleborus 2008
Das frage ich mich auch immer noch... meine völlig apfelgrün Blühende tauchte in einer alten Pflanze mit normalrosanen Blüten auf. Es bleibt wohl ein Rätsel.Bin auch total gespannt - jedenfalls LINDgrün... völlig unklar... und woherWarum
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2008
Hier meine Erste, die schon Anfangs Februar blühte, deren erste Blüten aber von den Schnecken arg zerfressen wurden. Eine ganz simple Helleborus, aber trotzdem schön und immer von Bienen besucht.
Re:Helleborus 2008
Susanne bei dem was da alles miteinander gekreuzt wurde ist das doch kein Wunder.vor allem muß man darauf auchten, dass sich so ein spontan entstandener Sämling nicht in der schönen gekauften helleberus breit macht.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Helleborus 2008
Diese lindgrünen Hellrborus sind auch bei meinen Sämlingen vor einigen Jahren häufiger vorgekommen. Die Farbe war immer recht einheitlich scheinbar so wie deine.
Liebe Grüsse Crispa
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
@marcir: Lebt die Pflanze von blüemli, die ich Dir abgegeben habe, noch ? Diese Grünlich- Graue ?Meine hat zwei Knospen ! *freu*An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank, blüemli !!!
:-*LG :)Rahel

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18506
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2008
Susanne, die sieht ja toll aus!meine völlig apfelgrün Blühende

Re:Helleborus 2008
Vor allem stelle man sich vor, wenn Susanne diesen Spontansämling aus der bestehenden Pflanze entfernt hätte, so wie Crispa es sagt (und so wie ich es auch mache). Was ihr dann entgangen wäre
!

See you later,...
Re:Helleborus 2008
Viridiflora, sobald sie blüht, kann ich es Dir sagen, schäm - ich weiss nämlich nicht mehr genau in welcher Vergesellschaftung ich sie gepflanzt habe. Die meisten Hellis sind noch in Wartestellung, wenns dann mal losgeht, knips ich sie. Eine ist verschwunden, aber welche das war
?

Re:Helleborus 2008
Genau, an die konnte ich mich noch erinnern - sie ist zauberhaft!Das frage ich mich auch immer noch... meine völlig apfelgrün Blühende tauchte in einer alten Pflanze mit normalrosanen Blüten auf. Es bleibt wohl ein Rätsel.Bin auch total gespannt - jedenfalls LINDgrün... völlig unklar... und woherWarum
Re:Helleborus 2008
Sie ist wirklich schön !Es gibt da eine Zuchtlinie, die man seit letztem Jahr in der Schweiz mit etwas Glück finden kann : Gefüllte in versch. Farben, vor allem aber Rosatöne, mit und ohne Tupfen etc.Die beiden, die Du und ich letztes Jahr bei Friedrich gefunden haben (bzw. reserviert habenHier die ganze Pflanze:






Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
Hier nur ein paar Fotos aus den Beeten, die natürlich vom "Babywachhund" bewacht
werden
;D;D;D;D[td][galerie pid=25971]BEETE8398.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25972]BEETE8412.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25973]BEETE8414.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25974]BEETE8416.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25975]BEETE8419.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=25976]BEETE8424.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25977]BEETE8425.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25978]BEETE8426.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25979]BEETE8428.jpg[/galerie][/td]



Re:Helleborus 2008
Die Rüsche ( also die letzte in der Reihe ) ist von AP "Frühlingsröckchen", nicht ganz mein Geschmack.... aber das weiß man ja vorher nie genau.[td][galerie pid=25980]BEETE8399.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25981]BEETE8400.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25982]BEETE8402.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25983]BEETE8404.jpg[/galerie][/td]
Re:Helleborus 2008
Ein sehr schönes Tier, Dein "Babyhund"
, und natürlich schöne Pflanzen / Beete .Frühlingsröckchen habe ich auch, leide rist die Pflanze mickrig klein und blüht nicht
Ich finde sie eigentlich recht hübsch, obwohl, sehr viele Spots sind nicht soo mein Ding 





Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.