Tatasche!!!Weniger begeistert bin ich dieses Jahr von `Piroska´ auch von Cayeux aus 1978, irgendwie ist sie blass und "lätschig". Sonst ist sie sehr farbig!Unbedingt Nase reinstecken - sie duftet nach SCHOKOLADE!LG`Feu du Ciel´, Cayeux, 1993, die Orangefarbene! Leider kommt der Farbton auf dem Bild etwas hell rüber. Für diese Farbe ausgesprochen frohwüchsig und sehr gut ausdauernd, ich fürchte den Sämling der sich bei ihr eingenistet hat wieder herauszubekommen artet in Arbeit aus...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 233648 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Vielleicht die? `Changing Times´ von den Schreiners aus 1977, das Bild ist etwas doof, ich schau mal vielleicht krieg ich noch ein besseres hin.die finde ich im netz auch nicht
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Da muss ich wohl nochn Weilchen sammelnsind nun gegen die 900 Barbatas


- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Für mein Empfinden wesentlich genehmer, `Sweet Musette´, gleicher Züchter aus 1986, ich kann über ihre Robustheit und Ausdauer immer wieder nur staunen!`Carnaby´ Schreiner, 1973
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Die ist eine ganz tolle. Hier blüht sie morgen oder übermorgen auf. Trotz suboptimalem Standort wächst und blüht sie üppig und ist sehr auffällig.LGFür mein Empfinden wesentlich genehmer, `Sweet Musette´, gleicher Züchter aus 1986, ich kann über ihre Robustheit und Ausdauer immer wieder nur staunen!
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Sie finde ich "anders": `Ringo´, Shoop, 1979. Mich nervt an ihr nur, dass zumindest bei meinen Pflanzen fast immer ein Hängeblatt nach oben weg steht.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
ja aber nichtmehr namenlos, afternoon delight...finde ausnahmsweise meine schöner als das bild im netIn der Tat - sehr schön!namenlos und schön![]()
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Hier ist das Ding so hoch wie es sein soll - ca. 90 cm. Blüht nicht besonders üppig und hat eher weiche Stiele. Sie duftet aber sehr gut. Hier ist ein besseres Bild aus dem Vorjahr (heuer hat sie nur 1 Stängel, aber heuer sind viele im Streik).Hier wäre meine `Airy Dream´, Sturtevant, 1929. Die ganze Pflanze ist knapp 60cm hoch, ich empfind sie für eine historische Sorte tatsächlich als relativ großblumig. Allerdings finde ich, dass sie für die Horstgröße etwas mehr Stiele haben dürfte und sie dauert hier auch nicht allzu lang aus. Dem (wieder) guten Ruf der Historischen/Diploiden ist sie m. E. eher abträglich.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ich gebe unumwunden zu, dass ich keine Ahnung habeHier ist das Ding so hoch wie es sein soll - ca. 90 cm. Blüht nicht besonders üppig und hat eher weiche Stiele. Sie duftet aber sehr gut. Hier ist ein besseres Bild aus dem Vorjahr (heuer hat sie nur 1 Stängel, aber heuer sind viele im Streik).Meinst Du, sie ist es oder hast du eine Idee, welche Sorte das sein könnte?LG


Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Jetzt habe ich schnell ein paar Irisregenbilder gemacht.Nach den Namen konnte ich jetzt nicht buddeln.Wird nachgeholt.
- Dateianhänge
-
- P1030698.jpg
- (20.04 KiB) 110-mal heruntergeladen
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Noch namenlos
- Dateianhänge
-
- P1030699.jpg
- (21.25 KiB) 109-mal heruntergeladen
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

- Dateianhänge
-
- P1030700.jpg
- (19.69 KiB) 104-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Sorry, wenn ich mich kurz dazwischenschiebe mit meiner alten Bauerniris: Könnte das 'Rheintraube' sein?'Rheintraube'
Schöne Grüße aus Wien!
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ich finde den Dom zu dunkel (was am Licht liegen könnte) und die Hängeblätter zu schmal, bin andererseits auch kein Experte für die diploiden Sorten, besonders nicht für die blauen. Ich hätte auch hier auf einen Typ von Iris germanica/spectabilis getippt (welche mir sehr liegenSorry, wenn ich mich kurz dazwischenschiebe mit meiner alten Bauerniris: Könnte das 'Rheintraube' sein?'Rheintraube'




Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Na toll.
Ausgerechnet diese schöne! Sorte hat bei mir nicht bleiben wollen. Aber 'Rheingauperle' steht in den Startlöchern. 

