News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Echinops ist hier auch riesig geworden, unkaputtbar an der Feldsteinmauer.
Verzeihung, das hätte nicht passieren dürfen, die Echinops habe ich für einen anderen thread gebraucht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
am besten gefällt mir die Kombi mit der Agastache foeniculum. Ist das eine Sorte?LG
Hmm, kann ich gar nicht sagen. Ich habe die A. foeniculum aus einem Samentütchen "blau-weiße Duftnessel-Mischung", die ich bei einem Discounter für wenige Cent erstanden habe. Die lilanen (auf meinen Bildern nicht zu sehen) sind auch hübsch. Liebe GrüßeKlaus
Wenn man früh genug aussät (bei mir war es letztes Jahr im Februar), bekommt man noch im gleichen Jahr Blüten.Hier ein Post von mir vom vergangenem Oktober:
Gartenklausi hat geschrieben:Oktober-Sonnenhut habe ich auch - die Sämlinge dieses Frühjahrs haben mich zwar spät, aber reichlich für meine Mühen belohnt.
wow! bei dir gibts noch grünen rasen :ohier herrschen helle beigetöne vor und es raschelt wieder beim drüberlaufen :Dhortensien bekommen gekräuselte, eingerollte Blütenblätter, schaut aus wie ne besondere Zierform bei mir.schöner garten! und so gepflegt.