News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
langzeit n-dünger gesucht (Gelesen 1865 mal)
langzeit n-dünger gesucht
möglichst sollte er eine ganze vegetationsperiode halten. die mineralischen können das nicht. gibt es organische, die so langsam abgebaut werden?grund meiner frage:ich ziehe den knoblauch und die zwiebeln/schalotten in beeten, die mit schwarzer mulchfolie abgedeckt sind, um den jätaufwand zu reduzieren. das funktioniert auch prima.vor der herbstsaat vom knoblauch bringe ich verrotteten pferdemistkompost ein, aber das reicht für die lange entwicklungszeit bis zum frühsommer nicht. der knoblauch wird hellgrün und ich muß aufwendig nachdüngen.besser wäre halt ein vorher eingebrachter ultr-langzeitdünger. weiß jemand etwas?
Re:langzeit n-dünger gesucht
hallo sauzahn, hornspäne wirken langsam, oder willst die dafür nicht nehmen?dein knoblauch wächst übrigens sehr gut bei mir
! nur muss ich ihn und die benachbarten erdbeeren demnächst vom scharbockskrautfilz befreien (sobald mich die tomatenpflänzchen auslassen.....
! ). also, der leidet keinen stickstoffmangel, da das schöne unkraut ja ein stickstoffanzeiger ist, wie ja unlängst hier gesagt wurde
. kann es nicht auch trockenheit sein, die deinen knoblauch so gelb werden lässt? lg lisl



Re:langzeit n-dünger gesucht
@brennessel,weil ich mich nicht damit auskenne, habe ich beim "bio-gärtner" nachgeschaut. der sagt: hält 2-4 wochen an. das kam mir allerdings ein wenig kurz vor.trockenheit glaube ich eher nicht. der boden unter der -gelochten- folie ist eigentlich immer feucht.aber deinem hinweis auf stickstoffzeigende unkräuter werde ich nachgehen. was im moment sehr verbreitet ist: taubnessel, vogelmiere.morgen schaue ich genauer.
Re:langzeit n-dünger gesucht
da brauchst gar nicht nachschauen - davon redeten wir gestern beim gartenstammtisch! genau die von dir genannten pflanzen, sowie löwenzahn, franzosenkraut , meine namenskolleginnen ...sind stickstoffanzeiger!da müssen die sich beim bio-gärtner vertippt haben! wird eher heißen: 2 -4 monate!in meinem alten gemüsebuch steht, dass er tiefgründigen, atgedüngten boden in sonniger lage braucht.... kannst du ihm das bieten?lg lisl
Re:langzeit n-dünger gesucht
vom zwiebel weiß ich, dass er eher festen boden mag. deshalb geht man nach dem stecken mal drüber (außer du bist so ein fliegengewicht, dass das nichts bringt
). könnten es nicht auch kälteschäden sein?lg lisl

Re:langzeit n-dünger gesucht
@brennessel,
das war mir neu. mein gartenboden ist schon sehr locker. ob das festtrampeln jetzt wohl noch hilft?dick bin ich nicht, aber ein trampel schon.vom zwiebel weiß ich, dass er eher festen boden mag. deshalb geht man nach dem stecken mal drüber
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:langzeit n-dünger gesucht
Hab diesenDünger ausgebracht, nachdem mir jemand in den höchsten Tönen vorgeschwärmt hat. Man braucht ihn nur einmal für eine Vegetationsperiode ausbringen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:langzeit n-dünger gesucht
Ein 25 kg Sack wurde mir für 30.-€ direkt an die Haustür geliefert.Ist das teuer? Ich kanns nicht beurteilen, Hornmehl ist ja auch nicht ganz billig.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:langzeit n-dünger gesucht
ob das festtrampeln jetzt wohl noch hilft?dick bin ich nicht, aber ein trampel schon.

