News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salix integra 'Hakuro Nishiki' - Harlekinweide (Gelesen 1866 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
franzalfred
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2006, 18:34

Salix integra 'Hakuro Nishiki' - Harlekinweide

franzalfred »

Wir haben kürzlich eine Hakuro Nishiki erworben und eingepflanzt; da es sich um eine Weidenart handelt, besteht vielleicht die Gefahr, dass die Wurzeln in die Entwässerung vordringen und dort einiges Unheil anrichten. Ist diese Befürchtung gerechtfertigt oder ist die Weide zu klein um echten Schaden anzurichten?GrußFranzalfred
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Salix integra 'Hakuro Nishiki' - Harlekinweide

Franklinia » Antwort #1 am:

Nö, eher keine Gefahr, denn nach einigen Jahren kannst Du diese Pflanzen eh nicht mehr leiden und du reisst sie raus. Gruß, Franklinia
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Salix integra 'Hakuro Nishiki' - Harlekinweide

bernhard » Antwort #2 am:

würde ich auch behaupten. wie du schon sagst, ist sie dafür wohl zu klein. bei weiden gibt es einige "gerüchte" die sich auf einige arten beziehen, die aber dann der gesamten gattung zugeschrieben werden.so haben einige weide die eigenschaft, ganz leicht und einfach vermehrt werden zu können. man steckt einfach einen abgeschnittenen ast in die erde und schon bewurzelt er. allerdings gibt es auch andere, wie beispielsweise salix moupinensis, da musst du glück haben, trickreich und rückschlagresistent sein, bis du ans ziel kommst. ausserdem brauchst du massig vermehrungsmaterial. ;D ähnlich verhält es sich bei der den weiden zugeschriebenen eigenschaft, wasserleitungen zu beschädigen. eine trauerweide kann dies mit sicherheit bewerkstelligen. wenn ich dann an die unzähligen kleineren arten denke, insbesondere an die bodendecker, dann sieht man ganz leicht, dass die umgangssprachliche generalisierung nicht stimmen kann.weidenbegeisterte grüsse,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
franzalfred
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2006, 18:34

Re:Salix integra 'Hakuro Nishiki' - Harlekinweide

franzalfred » Antwort #3 am:

Hallo Bernhard,vielen Dank für die Anmerkungenfranzalfred
Benutzeravatar
franzalfred
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2006, 18:34

Re:Salix integra 'Hakuro Nishiki' - Harlekinweide

franzalfred » Antwort #4 am:

Nö, eher keine Gefahr, denn nach einigen Jahren kannst Du diese Pflanzen eh nicht mehr leiden und du reisst sie raus. Gruß, Franklinia
vielen Dankfranzalfred
Benutzeravatar
Gartenfrau
Beiträge: 26
Registriert: 17. Feb 2006, 15:30

Re:Salix integra 'Hakuro Nishiki' - Harlekinweide

Gartenfrau » Antwort #5 am:

Nö, eher keine Gefahr, denn nach einigen Jahren kannst Du diese Pflanzen eh nicht mehr leiden und du reisst sie raus. Gruß, Franklinia
Hallo Franklinia,wieso meinst Du, nach einigen Jahren würde man sie nicht mehr leiden können? Muss ich jetzt Angst haben? :-\ Wir haben nämlich auch zwei dieser Weisen als Hochstämmchen, bisher finde ich sie ganz nett.Ich bin nur überrascht irgendwie, wie sehr sie in den letzten Wochen gewachsen ist. Ich hatte sie im März auf ca. 10 cm zurückgeschnitten. Die äußeren Triebe werden nun ganz hell, ob ich die jetzt wohl schon um 10 cm kürzen kann? Viele GrüßeGartenfrau
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Salix integra 'Hakuro Nishiki' - Harlekinweide

Franklinia » Antwort #6 am:

Nun , "Nicht mehr leiden ! " damit meine ich persönlich, dass sie in jedem Baumarkt für 'nen euro verscherbelt wird und schon in jedem zweiten Garten zu finden ist. Außerdem kahlt sie nach ein paar Jahren Rückschnitt von innen heraus aus. Der Neutrieb sehr hell, ja fast weiss ist übrigens normal. Ich wollte also keinem zu Nahe treten der diese Pflanze kauft. Gruß, Franklinia
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Salix integra 'Hakuro Nishiki' - Harlekinweide

bernhard » Antwort #7 am:

Der Neutrieb sehr hell, ja fast weiss ist übrigens normal.
... und für viele einer der hauptgründe diese pflanze zu kaufen. der rückschnitt wird empfohlen, damit besonders viele neutriebe angeregt werden, die diese eigenschaft aufweisen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten