News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 2179 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Was ist das?

efalk »

Wie heissen die beiden Koniferen im Hintergrund?Wer kann helfen?
Dateianhänge
wwwSA550031.JPG
wwwSA550031.JPG (58.84 KiB) 108 mal betrachtet
Irisfool

Re:Was ist das?

Irisfool » Antwort #1 am:

efalk , bisschen dichter bei mit der Kamera? so kann man das schlecht sehen.
Luna

Re:Was ist das?

Luna » Antwort #2 am:

Wie heissen die beiden Koniferen im Hintergrund?
Im Hintergrund: "Haus" ;D ;D ;D ... bin schon weg :-*
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Was ist das?

efalk » Antwort #3 am:

Und jetzt? Besser?Habe nicht an die Bildbearbeitung gedacht, muss ja nicht mal neu fotografieren...
Dateianhänge
Unbenannt2.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Was ist das?

riesenweib » Antwort #4 am:

schau mal, passt der zweig hier?Bildwäre dann cryptomeria japonica 'Rasen', thread hier im forum KLICK
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Was ist das?

efalk » Antwort #5 am:

Nein, sieht aber witzig aus.Ich habe auf eine Zypresse oder so getippt, finde aber nichts im Internet...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Was ist das?

riesenweib » Antwort #6 am:

schau mal bei den wacholdern...und noch näher ran, efalk, ;D detail mit nadeln, für die echten experten. irgendwann werden sie sich wohl rühren.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Was ist das?

Elfriede » Antwort #7 am:

Sieht wie mein Chamaecyparis lawsoniana 'Wissel's Saguaro' aus. Ist extrem dunkelgrün. Könnte natürlich auch ein Juniperus sein ;) Die Bezugsquelle würde weiterhelfen.
LG Elfriede
bristlecone

Re:Was ist das?

bristlecone » Antwort #8 am:

Und jetzt? Besser?Habe nicht an die Bildbearbeitung gedacht, muss ja nicht mal neu fotografieren...
Näher ran, sodass man deutlich die Benadelung sieht, wär schon besser.Sieht sehr nach Thujopsis dolobrata aus.
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Was ist das?

efalk » Antwort #9 am:

Ich weiss nciht, wie man mehrere Bilder einstellt, deshalb ein nach dem anderen...
Dateianhänge
wwwSA550065.JPG
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Was ist das?

efalk » Antwort #10 am:

2
Dateianhänge
wwwSA550066.JPG
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Was ist das?

efalk » Antwort #11 am:

3
Dateianhänge
wwwSA550067.JPG
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Was ist das?

efalk » Antwort #12 am:

4
Dateianhänge
wwwSA550068.JPG
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Was ist das?

efalk » Antwort #13 am:

5
Dateianhänge
wwwSA550069.JPG
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Was ist das?

efalk » Antwort #14 am:

Ich denke nciht, dass es ein Wacholder ist, die Nadeln stimmen nicht, aber die Chamaecyparis lawsoniana 'Wissel's Saguaro' könnte es sein. Thujopsis dolobrata ist es ncith, habe im Internet ein Riesenbild (kriege ich ja wohl nicht hin) der Nadeln gesehen. Ist wohl auch zu hell.@Elfriede: Die Bezugsquelle ist ein sehr nettes Gartenzentrum, aber ich glaube nciht, dass die sehr viel Ahnung haben. Beim nächsten Mal hebe ich das Steckkärtchen auf.Aber ich denke wirklich, es geht in Chamaecyparis-Richtung.DAnke allen.
Antworten