News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cassia-Zimt (Gelesen 3921 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Cassia-Zimt

fips »

Wie ist das mit dem Cassia-Zimt ?In Lebensmittelkontrollen wurden hohe Konzentrationen von krebserregendem Cumarin in Zimt, vor allem im Cassia-Zimt, weniger im teureren Ceylon-Zimt gefunden. Man findet ja zur Zeit schon das volle Weihnachtsprogramm in den Läden.Wie kann man sich schützen ? Wohl am besten, indem man alles selber bäckt ? Ich liebe Zimt sehr und würde nur ungern darauf verzichten.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Cassia-Zimt

Lilia » Antwort #1 am:

Hast Du eine Quelle ?Cumarin kommt mit bis zu 1% in Cassia-Zimt vor, wie hoch waren die gemessenen Werte?Umgerechnet auf den eigenen Zimtverbrauch in Gramm - ist die Gefährdung wirklich so groß?Sind die Öko-Zimte auch davon betroffen?
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Cassia-Zimt

fips » Antwort #2 am:

Inzwischen habe ich selbst ein wenig gegoogelt und das gefunden :http://www.heuschrecke.com/pdf/cumarin_ ... Vielleicht ist ja doch alles nicht so wild. Man sollte jedoch auf den zwar teuren aber weniger Cumarin enthaltenden Ceylon-Zimt zurückgreifen.Ich glaube, dass es nichts damit zu tun hat, ob es Öko ist. Es ist ein natürlicher Inhaltstoff und keine durch die Umwelt auftretende Belastung.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Cassia-Zimt

Lilia » Antwort #3 am:

Schweißvonderstirnewisch - Zimtkaffee und Zimtsterne sind gerettet. ;D
Sabine G.

Re:Cassia-Zimt

Sabine G. » Antwort #4 am:

mal sehen ob der Link der ABDA funktioniert:http://www.abda.de/1026.htmlklappt 8)
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Cassia-Zimt

mutabilis » Antwort #5 am:

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Cassia-Zimt

Gartenlady » Antwort #6 am:

Hier ist noch ein Link mit Zahlenspielen, die anders klingen, als die der Heuschrecken. Ich habe gerade mein teures Spice Island Zimt Glas gecheckt: es steht nicht drauf, welche Art Zimt verwendet wurde, ich habe aber absolut keine Lust, mich darüber aufzuregen, Zimt wird weiter verwendet, basta ;)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Cassia-Zimt

Lilia » Antwort #7 am:

Brecht-Gewürze aus dem Reformhaus verwendet Ceylon-Zimt, jetzt weiß ich auch, warum der so teuer ist im Gegensatz zum "normalen".Ansonsten - die Dosis macht das Gift.
Antworten