News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salix integra "Hakuro Nishiki" - Schnitt (Gelesen 36416 mal)
Moderator: AndreasR
Salix integra "Hakuro Nishiki" - Schnitt
Liebe Salix-KennerEine Nachbarin hat Den Salix "Hakuro Nishiki".Ihre Fragen: Wie schneide ich sie zurück, das sie in der jetzigen kompakten Form bleibt. Wann schneide ich sie zurück, mehrmals oder einmal im Jahr, welche Jahreszeit?Behält sie ein Leben lang die schöne Farbe im Frühjar? Und letze Frage:Wie hoch wird sie, die Strauweide soll ja sehr langsam wachsen.Viielen Dank für Eure Mühe, auch von der NachbarinGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki"
hallo netti,du kannst deiner nachbarin folgendes berichten:
rückschnitt auf eben jene form, die sie gewünschterweise hat. das kann sich problemlos auf eine fussball"kleine" krone beschränken. sie treibt dann willigst wieder aus.Wie schneide ich sie zurück, das sie in der jetzigen kompakten Form bleibt.
du schneidest sie einmal jährlich zurück. zeitpunkt unmittelbar nach der blüte (die üblicherweise vor dem laubaustrieb stattfindet). also je nach klima ca. ende april.Wann schneide ich sie zurück, mehrmals oder einmal im Jahr, welche Jahreszeit?
schön gefärbtes laub befindet sich nur am neuen jungen austrieb, und nicht am alten holz. einen wunderbar weissbunten strauch erhält man also bei jährlichem rückschnitt "lebenslang". natürlich ist rückschnitt nicht zwingend. schneidet man nicht oder weniger hat man eben dunkleres laub am alten holz und buntes laub an den jungtrieben.Behält sie ein Leben lang die schöne Farbe im Frühjar?
sie wächst bei starkem rückschnitt bei mir fast meterruten per anno. ohne rückschnitt naturgemäß weniger. geschnitten bleibt sie also immer gleich, ungeschnitten kann der strauch sicher über 2 m höhe erreichen. einen ausgewachsenen habe ich aber noch nicht gesehen. ist sicher auch standortabhängig.liebe grüße an deine nachbarinUnd letze Frage:Wie hoch wird sie, die Strauweide soll ja sehr langsam wachsen.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki"
Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell geantwortet wird...Tausend Dank, Bernhard, ich gebe die Grüße und Infos weiterGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki"
gerade bei dieser weide wird sehr oft erwähnt, aufgrund ihrer "neuheit" gäbe es keine erfahrungswerte, wie groß sie denn werde.nun, wenn man sie jährlich schneidet ist diese überlegung ja völlig obsolet.ich habe in der vergangenheit auch nur derartige hinweise gefunden. ich glaube, ich hatte tomaten auf den augen. denn bei meinem vater steht nämlich seit gut 10 jahren solch eine nette weide: also für alles die es interessiert hier exklusiv
: höhe gut 2 m, breite gut 4 m - wohlgemerkt ohne jeglichen schnitt. auch auf diese weise kommt es zur ausbildung der weißen jungen blätter. allerdings nicht in dieser fülle, wie i. d. rückschnittsvariante.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki"
Oh, danke für den Hinweis, Bernhard. War mir klar, dass die schon ihre 2-2,5 m schaffen müßte, auch wenn sie häufig als "kleinbleibend" angeboten wird...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki"
Ein Gärtner erzählte mir letztes Jahr, man könnte sie im Sommer (ca. Anf. Juli) nochmals zurückschneiden, dann würde sie die bunten Austriebe ein zweites Mal ausbilden.Was meint ihr dazu? Riskiert habe ich es noch nicht.Ist vielleicht nur für eine HST-Variante interessant.
Viele Grüße, Ceres
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki"
Ceres,geht bestimmt, auch wenn ich früher schneiden würde (Anfang-Mitte Juni), wg. dem Johannistrieb.Doch ob es für die Vitalität der Pflanze auf die Dauer gut ist, möchte ich bezweifeln.Grüsse,Sepp
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki"
Danke, Sepp, wahrscheinlich werde ich auch die Finger davon lassen, dieses Jahr war der Austrieb sowieso so spät, sodaß es um Deine angegebene Zeit auf jeden Fall noch zu früh wäre, jetzt leuchtet sie gerade so schön "bunt"
Viele Grüße, Ceres
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki"
Wir schneiden unsere im Herbst immer radikal auf 30 cm Stummel zurück wenn wir zum letzten mal auf den Grüngutannahmeplatz fahren.Sie treibt jedes Jahr wieder willig aus und wird riesig.Wenn sie mir in den Weg hängt schneide ich auch vorher einiges weg.LG Orchidee
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki"
Hallo...ich lass die Weide meinen Kunden 2mal im Jahr schneiden.einmal im Frühjahr beim Austrieb (Mausohrstadion) und einmal Anfang August. Dadurch erreicht man, das sie nach 10 Jahren auch noch kompakt bleibt. nach 12 jähriger Erfahrung bleib ich dabei ;)ein Kunde hatte sie mal einige Jahre nicht geschnitten, und sie hat eine Höhe von über 4 m erreicht. war aber ein Bäumchen, und da schiebt die Unterlage einfach viel stärker.mfgcharlii
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki"
Ein zweiter Schnitt Anfang Juli ist nach meiner Erfahrung einfach zu spät.Sie treiben zwar noch einmal durch. Wachsen dann aber auch bei guter Wasserversorgung nur noch minimal. Das sieht irgendwie spiddelig aus.Bei ausgepflanzten Stämmchen würde ich im Frühjahr wie oben gesagt kräftig zurückschneiden. Junge und noch dünne. lockere Kronen kann man je nach Witterung und Wachstum vieleicht bis Ende Mai oder Anfang Juni noch etwas stutzen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki" - Schnitt
wenn ich diese weide einmal im jahr stark schneide, erhalte ich die eine vielzahl starker triebe mit dem "eyecatching" weißen bzw. weiß-grün gesprenkelten laub. wenn ich mich jetzt richtig erinnere bleibt dies vor allem an den zweigenden das ganze jahr über.ich wüßte jetzt nicht warum ich das ein zweites mal machen sollte. vor allem in kühleren regionen wäre da die vegatationsphase schon kurz, wenn ich sie durch zwei teile! rein pflanzenphysiologisch gesehen kann ich mir zumindest nicht vorstellen, dass das auf dauer eine ideallösung darstellt!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki" - Schnitt
ich schneide sie 2mal, damit sie kompakter bleibenund den 2ten Austrieb (rosa-weiß) schaff ich da noch immer, jedoch muß sie eine gute Wasserversorgung haben.mfgcharlii
- xelajo0123
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Jun 2007, 20:34
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki" - Schnitt
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe hier schon eine Menge gelesen über die Weide Hakuro Nishiti!Ich habe sie mir heute gekauft und die ist so ca 1.70 hoch! Sie hat grün/weiss gesprenkelte Blätter und ist eigentlich nicht sehr füllig! Ich habe einige Bildbeispiele von einigen Mitgliedern gesehen und bin super erstaunt und begeistert wie schön diese Bäumchen sind! Kompliment!!!Nun meine Frage an Euch Experten:Da ich sie ja gerade gekauft habe und sie eigentlich (im Gegensatz zu denen hier auf den Bildern) sehr dünn mit Ästen besiedelt ist, soll ich sie jetzt noch oder erst im Herbst schneiden? Oder erst im Frühjahr? Einige von Euch schneiden Sie ja 2x im JahrIch möchte auch nicht dass sie größer, sondern üppiger wird!Über Eure Hilfe würde ich mich riesig freuen! ;)Besten Dank!Liebe Grüßexelajo0123
Re:Salix integra "Hakuro Nishiki" - Schnitt
Willkommen im Forum.Du hast diese Frage gleich zweimal gestellt und hier auch schon Antwort erhalten. Bitte keine Doppelposts, das wird unübersichtlich.Antworten auf Deine Frage bitte nur im anderen Thread. Danke!