News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Kürbissorte ist das? (Gelesen 1015 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Welche Kürbissorte ist das?

Paulownia »

Guten Morgen :)hier noch mal mein Versuch: weiss denn Niemand welche Kürbissorte sich bei mir breit gemacht hat? Wie gesagt,im Juli selbst ausgesät und daher werde ich wohl die reife Frucht nicht mehr zu Gesicht bekommen.Habt Ihr eine Idee?Threadtitel geändert. LG Nina
Dateianhänge
Kurbis_003.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
brennnessel

Re:2. Versuch

brennnessel » Antwort #1 am:

guten morgen ;) , hattest du mal kletterzucchini? so ähnlich sehen die für mich aus....wenn man kürbisse nicht vor verkreuzen schützt, kommt bei den meisten immer ganz was anderes heraus als die eltern!musst aber kosten, bevor du die frucht verkochst, damit du sicher bist, nicht ein zierkürbiskind herangezogen zu haben! wenn bitter, dann zierkürbis und giftig! lg lisl
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:2. Versuch

Paulownia » Antwort #2 am:

Hallo lisl,ist eine Wildaussaat, nachdem ich den Efeu entfernt hatte.Die Pflanze sieht jedoch mehr nach Kürbis wie nach Zucchini aus.
Dateianhänge
kurbis1a.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
brennnessel

Re:2. Versuch

brennnessel » Antwort #3 am:

Ich dachte dran, weil bei mir der Nachbau der Kletterzucchini Black Forest F1 mal so aussah, Margrit!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:2. Versuch

Paulownia » Antwort #4 am:

musst aber kosten, bevor du die frucht verkochst, damit du sicher bist, nicht ein zierkürbiskind herangezogen zu haben! wenn bitter, dann zierkürbis und giftig!lg lisl
Danke Lisl,wieder was dazu gelernt :).Ich dachte immer alle Kürbisse kann man essen. Da habe ich ja noch mal Glück gehabt. Dachte schon für den Herbst an ein leckeres Risotto.Und das bei Kreuzungen nie raus kommt was man will,hmm.Magst Du einem Laien erklären wie man dann neue Sorten züchtet?Ich denke jetzt mal so naiv, wenn ich von einer Mutterpflanze mit einer schönen Frucht Nachzucht haben will, wie kann ich dann sicher sein, das die Samen auch die gewünschte Pflanze bringen ?Ich glaube ich habe da jetzt gerade eine Gedankenlücke. Wäre lieb wenn Du mir auf die Sprünge hilfst.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Welche Kürbissorte ist das?

Wirle Wupp » Antwort #5 am:

Magst Du einem Laien erklären wie man dann neue Sorten züchtet?
Ich bin zwar nicht Lisl, aber schau doch mal im Thread Kürbisse 2007 nach, da hat Pocoloco das erst vor ein paar Tagen beschrieben Threadtitel geändert. LG Nina
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Kürbissorte ist das?

Paulownia » Antwort #6 am:

Danke Wirle Wupp,ich wußte gar nicht daß Kürbis und Co. so interessant sein können.Hätte wohl eher den Kürbisthreat lesen sollen. Dann hätte ich Euch meine dummen Fragen erspart :-[.Nochmals herzlichen Dank.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Welche Kürbissorte ist das?

M » Antwort #7 am:

Kann passieren, ;) erst die Suche bemühen ;) Mail an einen Mod, dann wird s verschoben
Antworten