News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Planung eines Rankgerüstes für Wein (Gelesen 10824 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Planung eines Rankgerüstes für Wein

Bowser »

Hallo,Mein Rankgerüst soll komplett freihstehend werden. Auf einer Seite steht es vor der Südwand des Hauses (so 3m Abstand) auf der anderen Seite steht es im 2m Abstand zu einer Hecke (Ostseite) Passt der Standort so??(Hecke liegt vom Gerüst links, also richtung Westen, verdeckt also nur abends die Sonne)Das Gerüst soll so 6m lang werden 1,5m auf der Südseite, 4,5 auf der Ostseite) und 1,80m hoch. Stützpfosten habe ich jetzt mal gedacht müssten in der Stärke 7cmx7cm reichen?? Wieviele Pfosten brauche ich? Spanndraht habe ich jetzt mal 3mm dick angenommen. Passt das??Welchen Abstand sollen nun die Pfosten haben, auf welche Höhen soll der Draht gespannt werden und wie soll ich dann die Kordonarme verteilen?Wenn ich Winkelstamm mache, soll ich dann für 1m Jahrestriebe (Hab ich irgendwo gelesen, dass die 1m werden können) Kordonarme auf zwei Höhen machen??Weine die ich bereits gekauft habe, haben über der Veredlungsstelle mehrere Triebe (3, alle größer als Stiftdick und schon verholzt)Wein ist jetzt so 2m hoch. Wie soll ich schneiden??Weine werden es dann ja 3.Danke gleich mal für Antworten!!
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Planung eines Rankgerüstes für Wein

Bowser » Antwort #1 am:

Weiß denn keiner was??? :'( :'(
Laurie

Re:Planung eines Rankgerüstes für Wein

Laurie » Antwort #2 am:

Lieber Bowser,wahrscheinlich sind die Weinprofis gerade beinm Weinlesen... ;) Vielleicht helfen dir inzwischen diese Seiten zum Weinschnitt weiter: http://www.gartenbauvereine.org/texte/m ... nstock.htm (hier gibts auch noch andere Anleitungen und als Gerüstinfo ist die Seite auch recht praktisch)http://www.lubera-rot.ch/pdf/luhow/167.pdfLiebe GrüßeLaurieNachtrag: auch hier im Forum wurde der Weinschnitt schon behandelt.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Planung eines Rankgerüstes für Wein

max. » Antwort #3 am:

3 pfosten reichen. je einen an den enden, einen in der mitte. 7 cm sind ein wenig dünn, finde ich. ich hab meine weinbergspfähle nie nachgemessen, aber die haben sicher 10 cm querschnitt.zwei erdanker brauchst du noch und spannschlösser für die drähte. die endpfähle leicht schräg einschlagen. drahtstärke ist ok. 1 draht in höhe der stammköpfe. (bei mir 80 cm)wieviele heftdrähte und deren abstand weiß ich nicht, weil ich keine kordons habe, sondern bogreben. dort habe ich über dem untersten draht einen biegedraht und darüber zwei paar bewegliche heftdrähte, also insgesamt 4 etagen drähte, die obersten beiden doppelt.mit 1,80 metern höhe meinst du doch sicher die pfostenhöhe. die laubwand wäre dann noch ein stück höher.wenn du die laubwand nur so hoch wachsen lassen willst, mußt du die stämmchen kürzer halten, damit du genügend laubwandhöhe bekommst.
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Planung eines Rankgerüstes für Wein

Bowser » Antwort #4 am:

Hallo,danke für die Antwort!! Leider etwas zu spät, da mein Rankgitter bereits steht ;D ;D ;D ;D Konnte mal wieder nicht schnell genug sein ;D Aussehen tuts natürlich jetzt doch ein wenig anders...es ist 6m lang und gerade. Alle 1,5m ein Pfosten. (7cmx7cm) Müsste eigentlich passen, da ich dünnere Pfosten habe und dafür mehr?? ;DBefestigt wurden diese durch Einschlagbodenhülsen. Reicht das, oder kann das Rankgerüst duch Windbelastung kippen??Drähte sind von unten zuerst 50cm Abstand, dann immer 30cm, sind 4 3mm dicke Drähte, die ich gespannt habe, als oberste Etage dient als Verstrebung (dass die Balken nicht kippen) eine 1cm dicke Alustange.Weine habe ich jetzt vier eingeplant. (für jeden ein 1,5m spalier)Passt alles so??Auf welche Laubwandhöhe und Dicke muss ich mich einstellen??Welcher Schnitt ist am besten geeignet??? Soll ich die Weinstöcke in die Mitte eines jeden Gitters setzten und Fächerartig ziehen, oder Waagrechtkordons von den Pfosten aus machen?? Oder gibt es eine noch bessere Lösung??Danke!!(Ach ja, Weine habe ich jetzt, den Vanessa (den ich ja schon hatte, auch wenn der nicht so super sein soll), Ontario, Pölöskei Muskotaly und Muscat bleu)Edit: Bitte nochmals um Antwort, da die Weine morgen gepflanzt werden sollen!!
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Planung eines Rankgerüstes für Wein

Bowser » Antwort #5 am:

Hallo,habe jetzt mittig eingepflanzt.
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Planung eines Rankgerüstes für Wein

Bowser » Antwort #6 am:

Wie wird eingentlich die Lieferhöhe einer Pflanze gemessen??Vom Boden aus (mit Topf), oder vom oberem Topfrand aus??
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Planung eines Rankgerüstes für Wein

Siebenstein » Antwort #7 am:

Meines Wissens ist immer die Gesamthöhe der Pflanze die Lieferhöhe - also vom Boden aus gemessen incl. Topf bzw. Container. Eine baumschulübliche Angabe ist z. B. "60/80", d. h., die Pflanzenhöhe liegt zwischen 60 und 80 cm. Es wäre ja Unsinn die genaue Pflanzehöhe anzugeben und am nächsten Tag ist die Pflanze dann schon einen Zentimeter gewachsen ;).
Antworten