News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wie verhält es sich wenn ... (Gelesen 2343 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

wie verhält es sich wenn ...

bernhard »

... katzen und marder aufeinander treffen?ziehen sie ihres weges?gibts kampf bis auf die zähne?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:wie verhält es sich wenn ...

Hortulanus » Antwort #1 am:

Beide sind in unserem Dorf reichlich vertreten. Von "Revierkämpfen" habe ich bisher nichts gehört. Vermute, dass sich beide, da Einzelgänger, aus dem Weg gehen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:wie verhält es sich wenn ...

Katrin » Antwort #2 am:

Eine wütende Mutterkatze, die ihr Kind verteidigte, wurde bei uns mal in die Enge getrieben und hat den Kopf verloren, im wahrsten Sinn des Wortes. Ich glaube, diese beiden Tiere gehen einander so gut es geht aus dem Weg. Aber wenn es zu einer Konfrontation kommt, gewinnt der Marder.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:wie verhält es sich wenn ...

Tolmiea » Antwort #3 am:

Außer die Katze heißt und ist eine Mörderkatze ::)
Hortulanus

Re:wie verhält es sich wenn ...

Hortulanus » Antwort #4 am:

Außer die Katze heißt und ist eine Mörderkatze ::)
Aber wehe sie trifft auf einen Mördermarder ;D
Eva

Re:wie verhält es sich wenn ...

Eva » Antwort #5 am:

Unsere "alte Katze", also die Katze, die in meinen Kindertagen ca. 8 Jahre älter war als ich, hat auch mal einen Marder gebracht, außerdem Wiesel, Ringelnattern und Blindschleichen, einmal eine Kröte. Mäuse regelmäßig.Aber das war ein fast-Wildtier, die sich sehr gut autark ernähren konnte.
Antworten