Steht heute (31. März) bei uns in der Tageszeitung als Zitat aus der BamS: Holländischen Züchtern sei eine Kreuzung zwischen Erdbeeren und Himbeeren gelungen. Die neue Frucht heiße Strasberry. Haben die sich im Datum vertan und es sollte erst morgen gemeldet werden
Berühmt wurde seinerzeit Mitschurin in der Sowjetunion mit der Kreuzung von Melone und Apfel, genannt Apflone. Das Projekt wurde eingestellt, als Mitschurin beinahe Opfer von Fallobst geworden wäre.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nach kurzem gugeln: die "strasberry" ist natürlich keine kreuzung zwischen erd- und himbeere, sondern eine kleinfrüchtige erdbeersorte, die angeblich optische und geschmackliche himbeereigenschaften aufweisen soll. daß die "bild am sonnntag" das nicht auf die reihe kriegt, erstaunt mich eher nicht.
Wenn ich Lunas verlinkten Text richtig verstehe, handelt es sich um eine Wildart der Erdbeere und nicht um irgendeine Art von Kreuzung, wie unsere Zeitung behauptet hat.
Berühmt wurde seinerzeit Mitschurin in der Sowjetunion mit der Kreuzung von Melone und Apfel, genannt Apflone. Das Projekt wurde eingestellt, als Mitschurin beinahe Opfer von Fallobst geworden wäre.
der ist grandios . Hattu Quelle, ganz zufällig ?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Immerhin gehören Himbeere und Erdbeere beide zu den Rosengewächsen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat schon Luther Burbank (amerikanisches Äquivalent zu Mitschurin) vor etlichen Jahrzehnten Himbeeren und Erdbeeren gekreuzt. Das müssen allerdings nicht die Himbeeren und Erdbeeren gewesen sein, die wir kennen, es waren evtl. irgendwelche unbekannteren Arten. Und soweit ich weiß kam auch nichts fruchtmäßig verwertbares dabei heraus.http://www.approvedarticles.com/Article/History-Of-Raspberry-Plants/2758http://forums.gardenweb.com/forums/load/hybrid/msg1214135122725.htmlGrüße,Robert
http://www.bulbnrose.org/Heredity/Burba ... w.htmlhier ist Burbanks Ergebnis zu finden...fruchtmäßig eher mager!Die sog. "Strasberry" erinnert mich optisch, nach diesem Bild, am ehesten an die Fragaria virginiana...!?
Das ist überhaupt kein Aprilscherz. Ich habe die Kreuzung schon vor 2 Jahren auf der Früchtebörse in Geldermalsen gesehen. Man nennt sie hier "Frambeien" und es ist wirklich eine Kreuzung zwischen Frambozen ( Himbeeren) und Aardbeien ( Erdbeeren). Seitdem bin ich auf der Suche nach diesen Pflanzen. Die Früchte werden hier in Feinkostgeschäften angeboten in kleinen Döschen, wie die Blau- und Himbeeren und sind nicht billig! Die Früchte , die ich sah, haben eine hobbeligere Oberfläche, als die von Luna gezeigten, mehr himbeerartig. LG Irisfool