News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das unbekannte Ding (Gelesen 1949 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Das unbekannte Ding

user08 »

Guten Abend allerseits!Das ist wohl was für euch Botanik-Profis.Kann man sagen, welche Pflanze das ist? Ich habe die Stiele mal eingekreist.Es tut mir leid, dass ich wieder diese Werbungsanbieter nehme, aber ich wollte euch ein großes Bild zeigen, so dass ihr es sehen könnt. Also die Kreise.Verzeiht ihr mir nochmal?Kann man es irgendwie einkreisen? BildHier die Halme: BildMit freundlichen Grüßender Benutzer.Ja, und nochwas: Ich finde den Button für Mitgliederbilder nicht/Kann mir jemand erklären, wie man Bilder in die Galerie stellt?Nochmal EDIT. Habe Galerie gefunden :-[
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Das unbekannte Ding

user08 » Antwort #1 am:

So, ich versuche das mal, aus der Galerie hierhin zu bringen:Das unbekannte DingOder anders gefragt:Kann man sagen, welche Unterklasse:Unterklasse Lilien, Unterklasse Gräser, Unterklasse IngwerIst das GRASARTIG oder LILIENARTIG???Familien Smilacaceae, Convallariaceae (Maiglöckchengewächse)Familie Asparagaceae = SpargelgewächseFamilie Asteliaceae = KeulenliliengewächseFamilie Liliaceae = Liliengewächse Familie Commelinaceae (Tradeskantien)Familie Juncaceae = Binsengewächse Familie Poaceae = GräserFamilie Zingiberaceae = IngwergewächseFamilie Marantaceae = PfeilwurzgewächseFamilie Strelitziaceae Familie Cannaceae Familie HeliconiaceaeSo, mal ne Auswahl an Familien...
cimicifuga

Re:Das unbekannte Ding

cimicifuga » Antwort #2 am:

du kannst bilder übrigens auch direkt an dein post anhängen und brauchst nicht unbedingt die galerie....ich finde es sieht aus wie eine tradescantia (commelinaceae). vielleicht sagst du mal wo du es her hast etc.ich finde, es sieht aus wie etwas, das mehr licht braucht 8)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Das unbekannte Ding

planwerk » Antwort #3 am:

ich finde es sieht aus wie eine tradescantia (commelinaceae). vielleicht sagst du mal wo du es her hast etc.
jau, Tradescantia, da gibt es jede Menge nicht winterharte.Gruß planwerkOT: sag mal cimi, wann benennst du dich eigentlich um in 'actaea'? ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Das unbekannte Ding

user08 » Antwort #4 am:

du kannst bilder übrigens auch direkt an dein post anhängen und brauchst nicht unbedingt die galerie....ich finde es sieht aus wie eine tradescantia (commelinaceae). vielleicht sagst du mal wo du es her hast etc.ich finde, es sieht aus wie etwas, das mehr licht braucht 8)
Hallo und Danke!habe ich von einem botanischen Garten aus dem Tropengewächshaus. Der dortige Gärtner erlaubte es mir, die Samen zu sammeln. Blöderweiße habe ich nicht auf das Namensschildechen geschaut bzw den Namen vergessen. :'(
cimicifuga

Re:Das unbekannte Ding

cimicifuga » Antwort #5 am:

OT: sag mal cimi, wann benennst du dich eigentlich um in 'actaea'? ;D
pffff, ich denk doch gar nicht daran! :o ;) so ein hässlicher name. und gar nicht auszudenken, was dann für abkürzungen draus würden ;D ende ot
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Das unbekannte Ding

user08 » Antwort #6 am:

Abend. ich stör euch nochmal.Tradescantia isses ja nicht. Murdannia auch nicht...ich könnt kotzen, dass ich mir das Namensschildchen nicht gemerkt hab.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Das unbekannte Ding

oile » Antwort #7 am:

ich könnt kotzen, dass ich mir das Namensschildchen nicht gemerkt hab.
Ach komm! Wenn es danach ginge, müsste man mich der Magersucht verdächtigen ;). Warte einfach ab, wie es sich weiterentwickelt und erínnere uns später nochmal.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Das unbekannte Ding

Susanne » Antwort #8 am:

Du könntest auch noch die Commelinaceae-Seite auf wikipedia anklicken und in der Liste der Gattungen nachgucken, ob dir ein Name bekannt vorkommt. Wenn ja, dann kannst du ihn bei google-Images eingeben und mit deiner Erinnerung an die Mutterpflanze vergleichen.Oder nochmal zu dem botanischen Garten gehen und nachgucken...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Das unbekannte Ding

user08 » Antwort #9 am:

Du könntest auch noch die Commelinaceae-Seite auf wikipedia anklicken und in der Liste der Gattungen nachgucken, ob dir ein Name bekannt vorkommt. Wenn ja, dann kannst du ihn bei google-Images eingeben und mit deiner Erinnerung an die Mutterpflanze vergleichen.Oder nochmal zu dem botanischen Garten gehen und nachgucken...
Susanne, danke für den Tipp mit Wikipedia. Habe leider nichts gefunden, was meinen ähnelt, ich habe alles nachgeguckt. Und zurüch zum Bot. Garten kann ich auch nicht mehr, weil er ist in England. Der Gärtner meinte zwar, ihm täte es nicht stören, wenn ich mir Pflanzenmaterial mitnehmen würde(ich könne mir so viel wie ich möchte mitnehmen), ich solle es halt bloß nicht kommerziell verwenden, also verkaufen, sondern ich darf nur selber die Pflanzen haben und hochziehen. Ich denke(ich weiß nicht), wenn ich dem Gärtner ne eMail schick, und einer seiner Vorgesetzten liest das zufällig, dann hab ich den Schlamassel. Weil er wird sicher nicht sagen, "Jo, das habe ich ihm erlaubt."
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Das unbekannte Ding

knorbs » Antwort #10 am:

denk nicht so kompliziert ;D ...schreib ne email an den boga + sag du hättest die nachgezogen + kannst dich erinnern, dass diese pflanze auch in deren gewächshäusern zu sehen war, als du den boga mal besuchtest + bittest freundlich um unterstützung zwecks zuordnung. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Das unbekannte Ding

user08 » Antwort #11 am:

denk nicht so kompliziert ;D ...schreib ne email an den boga + sag du hättest die nachgezogen + kannst dich erinnern, dass diese pflanze auch in deren gewächshäusern zu sehen war, als du den boga mal besuchtest + bittest freundlich um unterstützung zwecks zuordnung. ;)
Ja, denke, so werde ich es machen. Aber jetzt muß ich nochmal stören:Ich habe den Verdacht, es könnte Tradescantia andersoniana sein. Hat jemand Tradescantia andersoniana und kann mir ein Habitusbild und ein Bild der Triebe machen?Ich wäre euch sehr dankbar.Gruß
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Das unbekannte Ding

RosaRot » Antwort #12 am:

Tradescantia x andersoniana sind doch die ganz üblichen Gartenhybriden, (die bei mir rot austreiben, sicher sortenbedingt). Tante Guckel hat jede Menge Bilder von T. x andersoniana.
Viele Grüße von
RosaRot
Rene
Beiträge: 60
Registriert: 8. Apr 2006, 08:51
Kontaktdaten:

Re:Das unbekannte Ding

Rene » Antwort #13 am:

Das ist warscheinlich schon eine Murdannia nudiflora.http://images.google.ch/images?hl=de&q= ... ab=wiGruss Rene
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Das unbekannte Ding

Blauaugenwels » Antwort #14 am:

Grüß Euch, ich habe Ableger der Art erhalten und sie haben bereits geblüht. Es ist wohl Murdannia bracteata oder Murdannia loriformis. Momentan blüht gerade keine und das Bild, das ich gemacht habe, finde ich jetzt nicht. Aber Murdannia ist es auf jeden Fall schon mal. Viele GrüßeMarkus
Antworten