News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Basilikum 2008 (Gelesen 2276 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Basilikum 2008

June »

Dieses Jahr habe ich basilikummäßig ordentlich aufgerüstet, neben dem kleinblättrigen B. versuche ich es heuer mal mit Thai- und Zitronenbasilikum. Die ausdauernde Strauchsorte Magic Blue hatte ich schon mal (und war total begeistert, mit mir etliche Hummeln!), die habe ich nachgekauft, ebenso der Neugierde halber Magic White.Vom gewöhnlichen Basilikum habe ich noch Samen gefunden, bin zwar spät dran, aber die sind auch im Kommen!Welche Sorten habt Ihr so und welche findet Ihr besonders empfehlenswert?Magic Blue und Magic White haben sehr schöne Blätter, für Salate sind mir aber die weichblättrigeren Sorten wie z. B. Zitronenbasilikum lieber.Sehr gut wirken Basilikumblätter übrigens bei Insektenstichen! Der Juckreiz bzw. die Schwellung verschwindet fast sofort oder wird deutlich gemindert.Hier noch Fotos der Sorten Magic Blue:
Dateianhänge
magic_blue_01.jpg
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Basilikum 2008

June » Antwort #1 am:

Und Magic White:
Dateianhänge
magic_white_01.jpg
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Eliza

Re:Basilikum 2008

Eliza » Antwort #2 am:

Mir genügt mal ganz profan der grossblättrige, er hat den besten Geschmack als Beilage für die Pastasosse oder für Pesto. Im Topf auf der Terrasse ist er auch gut vor Schnecken geschützt, man muss ihn nur auch giessen ab und zu, einer wär mir fast vertrocknet letzthin. ::)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Basilikum 2008

June » Antwort #3 am:

Ja, im Gegensatz zu so manch anderem Kräutlein braucht der Basilikum doch so seine regelmäßigen Wassergaben.Du hast nicht so unrecht, der "normale" Basilikum ist für ital. Saucen fast unentbehrlich, der kleinblättrige ist im Aroma sehr ähnlich.Zitronenbasilikum finde ich für Salate echt toll.Für den Klassiker Tomaten mit Mozzarella darf es aber doch der gewöhnliche sein :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Basilikum 2008

Cim » Antwort #4 am:

Wollte mich nur mal kurz meden, bei mir lebt noch ganz viel basilikum ;D ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Basilikum 2008

Nadja_8 » Antwort #5 am:

Bei einer Freundin von mir ist Basilikum wohl mal über einen Meter hoch gewachsen.Kennt Ihr das auch? Ich finde die vorstellung irre, da ich Pesto liiiiiiiebe und habe dieses Jahr gleich einen ganzen Topf voll auf dem Balkon stehen. Hoffe das wird, habe extra Käuterdünger gekauft und versuche an´s tägliche wässern zu denken ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Basilikum 2008

Susanne » Antwort #6 am:

Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Wuchshöhen. Bei entsprechenden Bedingungen werden einige auch gerne etwas höher...Gib hier mal Basilicum in die Suche ein, da findest du unter anderen Strauchbasilikümmer mit einer Durchschnittshöhe von 80 cm.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Basilikum 2008

Nadja_8 » Antwort #7 am:

einige wenige meiner basilikumhalme werden von unten braun. was ist das denn?? gehen die stängel kaputt? und wenn ja warum? zu viel wasser?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Basilikum 2008

Aella » Antwort #8 am:

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Basilikum 2008

June » Antwort #9 am:

Hallo Nadja!Ich hatte das gleiche Problem, hab ein wenig ausgelichtet und jetzt scheint es zu klappen.Momentan schnipsle ich recht oft an meinen Basilikumpflanzen, für den Salat fast ein Muss!Magic Blue und Magic White blühen jetzt wunderschön:
Dateianhänge
Magic_Blue_02.jpg
Magic_Blue_02.jpg (29.79 KiB) 125 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Basilikum 2008

June » Antwort #10 am:

Und Magic White:
Dateianhänge
Magic_White_02.jpg
Magic_White_02.jpg (24.06 KiB) 135 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten