News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ernte Walnüsse - Behandlung der Nüsse zur Lagerung (Gelesen 40562 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Obstgartenpfleger
Beiträge: 1
Registriert: 10. Sep 2008, 14:40

Ernte Walnüsse - Behandlung der Nüsse zur Lagerung

Obstgartenpfleger »

Hallo Zusammen,ich bin ganz neu hier, danke fürs Aufnehmen ;-) Mein Walnussbaum steht nun seit 20 Jahren und bringt dieses Jahr wieder ordentlich Nüsse, einige sind bereits gefallen.Nun möchte ich endlich schlauer werden wie ich mit den frisch gefallenen oder geschüttelten Nüssen umgehen soll.Denn die Nüsse bzw. ihre Schale kommt oft schon mit Pilz oder Schimmel auf der Aussenseite vom Baum und wenn das nicht kommen diese ganz schnell...............Wer von euch hat damit Erfahrung gesammelt? Eine Möglichkiet ist nach Abschälung der grünen Schale die Nüsse in die pralle sonne zu legen und zu wenden....Nur ob dabei der Schimmel und die Pilzbildung (die ja garnicht gesund ist) ausbleiben? Eigentlich sollte man eine Bürste nehmen und jede Nuss einzeln abbürsten, damit nur wenig von der grünen Schale auf der eigentlichen Nuss übrig bliebt...Kann man sonst noch etwas machen, um die Nüsse besser lagerfähig zu machen? Gibt es da einen Trick? Wie macht man das industriell? Gibt es Anlagen wo man seine Nüsse "reinigen" lassen kann?Hilft es sie kurz in Salzwasser zu tauchen? Wasserdampf? Über offenem Feuer Grillen/ Trocknen? Oder Ähnliches? Schwefeln? Wenn ja wie? gibt es bessere Techniken zum Trocknen als in die Sonne zu legen, auf einem Netz etc.?Wie macht ihr das? Ich freu mich sehr auf eine Lösung ;-)schöne Grüsse & gute Ernte wünscht euchClaus
Conni

Re:Ernte Walnüsse - Behandlung der Nüsse zur Lagerung

Conni » Antwort #1 am:

Hallo Claus, willkommen im Forum ! Ich hab den Eindruck, dass es für die Art, wie sich die grüne Schale von der Nuss löst, sortenspezifische Unterschiede gibt. Wir haben drei Nussbäume. Bei einem lösen sich die Nüsse perfekt von der grünen Hülle, die eigentliche Schale ist dünn und Schimmel gibt es fast keinen. Bei einem anderen Baum werden die äußeren Schalen schwarz, sie lösen sich nicht von selbst und lassen sich auch kaum lösen und die Nüsse sind meist taub oder schimmlig. (Ich hab ihn innerlich als Nussbaum abgeschrieben und nutze ihn als Klettergerüst für eine Ramblerrose.) Der dritte liegt qualitativ in der Mitte, ein Teil der Nüsse ist okay, ein anderer taub oder schimmlig und die äußeren Schalen lösen sich mit ein bisschen Hilfe.Nur: das alles hilft Dir wahrscheinlich nichts, weil Du schlecht eine andere Sorte pflanzen (und noch mal 20 Jahre warten) kannst.Ich hoffe, jemand von den Experten hat noch einen hilfreicheren Rat.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Ernte Walnüsse - Behandlung der Nüsse zur Lagerung

Re-Mark » Antwort #2 am:

Hi Claus,
Denn die Nüsse bzw. ihre Schale kommt oft schon mit Pilz oder Schimmel auf der Aussenseite vom Baum und wenn das nicht kommen diese ganz schnell...............Wer von euch hat damit Erfahrung gesammelt? Eine Möglichkiet ist nach Abschälung der grünen Schale die Nüsse in die pralle sonne zu legen und zu wenden....
Bedeutet das, dass deine Nüsse alle mit grüner Schale herunterfallen? Dann läuft da irgendwas schief. Eigentlich fallen die Nüsse aus der Schale wenn sie reif sind, bei guten Sorten praktisch sauber, bei weniger guten Sorten oder schlechter Witterung noch mit kleinen Schalenstückchen.
Nur ob dabei der Schimmel und die Pilzbildung (die ja garnicht gesund ist) ausbleiben?
Wenn da beim Ausbreiten noch kein Schimmel drauf ist, wird sich während des Liegens in der Sonne auch keiner bilden. Eigentlich trocknet man aber Nüsse nicht unbedingt in der Sonne (na ja, vielleicht am ersten Tag). Es kommt beim Trocknen vor allem darauf an, dass die Nüsse sehr luftig liegen (am besten nur eine Schicht, also nicht mehrere Schichten übereinander in einer Obstkiste...), und natürlich, dass die Luft möglichst trocken ist.Wir haben keinen eigenen tragenden Nussbaum und bekommen daher nur rel. kleine Mengen Nüsse. Die breiten wir auf Zeitungspapier aus, wenn sie merklich feucht sind evtl. erstmal im Wohnzimmer, ansonsten im Heizungskeller. Auch hier: man will die Nüsse nicht warm machen (also nicht auf die Heizung um sie zu erwärmen), sondern man will trockene Luft.
Kann man sonst noch etwas machen, um die Nüsse besser lagerfähig zu machen? Gibt es da einen Trick? Wie macht man das industriell? Gibt es Anlagen wo man seine Nüsse "reinigen" lassen kann?
Gute Frage, google doch mal und sag uns bescheid.
Hilft es sie kurz in Salzwasser zu tauchen? Wasserdampf? Über offenem Feuer Grillen/ Trocknen? Oder Ähnliches? Schwefeln? Wenn ja wie? gibt es bessere Techniken zum Trocknen als in die Sonne zu legen, auf einem Netz etc.?
Tauchen, in was auch immer, ist wohl weniger gut, weil Flüssigkeit in die Schale eindringen könnte. Schau mal hier, das letzte Posting vom 08.12.2006: http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-25/Walnuss-Kerne-und-Qualitaeten-15698_0A.htmSupermarktnüsse sind möglicherweise manchmal geschwefelt, wie das genau läuft weiß ich nicht, aber Generationen lang ging es hierzulande auch mit bloßem Trocknen. Grüße,Robert
Antworten