News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Photoshop-Probleme (Gelesen 1542 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Photoshop-Probleme

thomas »

Hallo Fotofreunde,irgendwie ist bei mir der Wurm drin :P Schaut mal, was mein PS (CS3) anstellt >:( ... dies ist eine weiter nicht veränderte Umwandlung aus dem NEF (= Nikon Raw):Oktobermorgen 1... und das aus dem gleichzeitig in der Kamera erzeugten JPEG:Oktobermorgen 2Das Problem: Die Farben waren so wie im JPEG-Bild. So zeigt sie auch Nikon View in beiden Formaten an, aber PS verändert im NEF den schönen Rotton in Richtung gelb. >:( Andererseits zeigt PS beim NEF deutlich mehr Zeichnung in Tiefen und Höhen ... Ich habe den Eindruck, seit den letzten Updates von PS und Nikon Transfer / View ist das alles viel schlimmer geworden.Kennt sich damit jemand aus?Ratlose GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Photoshop-Probleme

Gartenlady » Antwort #1 am:

Das gleiche Problem habe ich auch festgestellt, aber nicht bei allen Fotos. Es scheint die Herbstfarbe rot häufig betroffen zu sein, aber nicht immer. Ich drehe dann so lange an den Farbschrauben bis das NEF-Bild im Converter genauso aussieht wie das Foto im Viewer. Das ist eigentlich nicht das Procedere, das man sich vorstellt ::)
brm

Re:Photoshop-Probleme

brm » Antwort #2 am:

irgendwie ist bei mir der Wurm drin :P
:) Hallo Thomas,es gibt keinen Wurm... ;) Du vergleichst eine durch die interne Kamerasoftware interpretierte Version des Bildes mit der unveränderten Originaldatei! Natürlich sind die nicht identisch, eine schon (automatisch)bearbeitet und evt. auch in einen anderen RGB-Farbraum konvertiert und die unveränderte RAW-Datei.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Photoshop-Probleme

thomas » Antwort #3 am:

Hallo B.R.,dass sich das NEF und das JPEG aus der Kamera unterscheiden ist mir schon klar.Aber wie erklären sich denn die Farbunterschiede zwischen derselben NEF-Dateien in Nikon View und in PS? In Nikon View sieht es 'richtig' aus (wie es meiner Erinnerung entspricht), in PS falsch.Das JPEG habe ich deshalb gepostet, weil es 'richtiger' ist. Bei ihm kommt es auch nicht zu solch starken Farbunterschieden in Nikon View und PS.Ich habe hier noch zwei Vergleiche - erst das NEF, diesmal nach rot ::) verschoben, dann das JPEG, das so aussieht wie mir Nikon View das NEF zeigt - in dem Fall gelber :P Am Kamin falschfarbig (NEF)Am Kamin farbrichtig (jpeg)Sehr merkwürdig. Merkwürdig auch, dass mir das erst jetzt auffällt! Ich meine, dass ich vorher solch starke Farbänderungen noch nicht gesehen habe!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Photoshop-Probleme

Gartenlady » Antwort #4 am:

Aber wie erklären sich denn die Farbunterschiede zwischen derselben NEF-Dateien in Nikon View und in PS? In Nikon View sieht es 'richtig' aus (wie es meiner Erinnerung entspricht), in PS falsch.
Eine RAW-Datei kann man doch nicht einfach anschauen, das Foto muss erst entwickelt werden. Auch im Nikon Viewer steckt also ein Raw-Converter und der ist halt nicht identisch mit der Standard-Funktion des PS-Converters.(das ist meine Interpretation des Problems)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Photoshop-Probleme

thomas » Antwort #5 am:

Ja genau, Gartenlady! Nur ist nach meinem Eindruck der Nikon View Konverter 'farbtreuer'. Man müsste das wohl in dem von B.R. so gelobten P1 austesten. Vielleicht muss ich davon nochmal eine Demo installieren.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Photoshop-Probleme

Gartenlady » Antwort #6 am:

Nur ist nach meinem Eindruck der Nikon View Konverter 'farbtreuer'.
Den Eindrck habe ich auch, kann das daran liegen, dass es ein Nikon-Viewer ist, der mit den Nikon-RAW-Formaten besonders gut umgehen kann? Eben genauso arbeitet wir der Converter in der Kamera?
brm

Re:Photoshop-Probleme

brm » Antwort #7 am:

Aber wie erklären sich denn die Farbunterschiede zwischen derselben NEF-Dateien in Nikon View und in PS? In Nikon View sieht es 'richtig' aus (wie es meiner Erinnerung entspricht), in PS falsch.
Weil die Nikon-Software ein hauseigenes Farbprofil für Deine Kamera hat und PS nicht. Außerdem hat man in PS gar keine Möglichkeit ein Kamera-Profil der RAW-Datei zuzuweisen, außer der 3 Farbprofile, die allerdings gar keine Kamerprofile sind, sondern Farbräume. Das ist auch der Grund, warum ich PS für die RAW-Konvertierung nicht verwende.In der C1 Pro von Phase One geht das problemlos und es werden auch Farbprofile für verschiedene Kameras mitgeliefert. Das heißt, wenn Du also Dein Bild in C1 Pro öffnest wird es wieder anders als in PS aussehen, aber evtl. auch anders, als in der Nikon-Software. Weil jeder Hersteller eigens entwickelte Kamera-Farbprofile verwendet. Aber hier (C1 Pro) erkennt die Software mit welcher Kamera fotografiert wurde und schaltet das passende Farbprofil ein. Der Benutzer kann aber verschiedene Profile selber zuweisen oder das vorhandene anpassen und als neues Farbprofil für die Kamera speichern. Übrigens, es gibt eine neue Version von C1 Pro... :)
Merkwürdig auch, dass mir das erst jetzt auffällt!
Besser später, als nie... :) Ich kenne genug Leute, die das noch nie bemerkt haben und werden es vermutlich auch nicht...
brm

Re:Photoshop-Probleme

brm » Antwort #8 am:

Nur ist nach meinem Eindruck der Nikon View Konverter 'farbtreuer'.
...kann das daran liegen, dass es ein Nikon-Viewer ist, der mit den Nikon-RAW-Formaten besonders gut umgehen kann? Eben genauso arbeitet wir der Converter in der Kamera?
Beide verwenden das gleiche Farbprofil für die Kamera, außerdem werden die Kamera-Einstellungen durch die Nikon-Software ausgelesen und verwendet, wenn man das nicht anders will... Deswegen sehen die Bilder in der Nikon View Konverter 'farbtreuer' aus :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Photoshop-Probleme

Gartenlady » Antwort #9 am:

Ich habe gerade nachgeschaut, man kann im PS-Converter ein Kameraprofil einstellen, aber woher kann ich wissen, welches ich nehmen müsste. Es gibt 2 zur Auswahl und außerdem kann man hierzu an den Farbschrauben drehen.
brm

Re:Photoshop-Probleme

brm » Antwort #10 am:

Es gibt 2 zur Auswahl.
welche denn?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Photoshop-Probleme

Gartenlady » Antwort #11 am:

ACR 3.6 und ACR 4.4 ich kann aber keinen Unterschied feststellen. Wenn ich an den Farbschrauben drehe, muss ich das immer neu machen. Ich kann wohl etwas abspeichern, habe aber Angst, dass ich das niiiie wieder rücksetzen kann ::)
brm

Re:Photoshop-Probleme

brm » Antwort #12 am:

ACR 3.6 und ACR 4.4
Das sind aber gar keine Kamera spezifische Farbprofile... sondern allgemeine Adobe Camera RAW
ich kann aber keinen Unterschied feststellen.
der größte Unterschied ist, das die neuere Version mehr Kameras unterstützt...
brm

Re:Photoshop-Probleme

brm » Antwort #13 am:

Es gibt eine neue Version von C1 PRO. Es gibt auch Videos dazu, auf der Seite "Go for PRO" anklicken und dann unten die Videos auswählen. Es gibt keinen anderen RAW-Konverter, was eine genauere Farbwiedergabe liefert, als C1 Pro.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Photoshop-Probleme

Gartenlady » Antwort #14 am:

In der aktuellen ColorFoto werden Proficonverter getestet, mir gefällt besonders, dass man bei manchen Convertern ausgewählte Teile des Bildes bearbeiten kann, geht das bei C1 PRO auch?Ich erhöhe jetzt stark die Farbsättigung für Rot in den Kameraeinstellungen von Photoshop C3, dann ist das Rot und Gelb richtig.
Antworten