News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bitte um Identifikation (Gelesen 1993 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Bitte um Identifikation

Ismene »

Ein imposanter Baum auf dem Friedhof meiner Wahl mit länglichen, wellig gerandeten Blättern.Wie Iris befohlen hat, habe ich auch mal Foto von den Knospen gemacht. Ist auch ne Kunst für sich. :-[Jetzt erstmal die Blätter.
Dateianhänge
Identifikation_301104.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Bitte um Identifikation

Iris » Antwort #1 am:

Und Rinde und Wuchs und und und... ;) Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifikation

Ismene » Antwort #2 am:

Ist diese Borke aussagekräftig oder gibt es zig andere mit derselben? Die glatten Stellen gibt es wohl nicht zeitgleich bei jeder rissigen Borke. :-\
Dateianhänge
Identifikation_Borke.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifikation

Ismene » Antwort #3 am:

Oh Gott, Iris wieder flink wie ein Mauswiesel. *Schwitz* Muss die Riesenformate erst noch schrumpfen.Hier die Knospe. Grottenschlechtes Foto. Verspreche zu üben.
Dateianhänge
Identifikation_Knospe.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
sarastro

Re:Bitte um Identifikation

sarastro » Antwort #4 am:

Quercus?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifikation

Ismene » Antwort #5 am:

Was soll man zum Wuchs sagen, wenn man vor lauter Schönheit geplättet ist? ???Imposant, ausladend, gesund, eichenhaft erhaben... Junge Zweige wachsen wie sie wollen .. kapriziös.. :-[Ist es vielleicht eine Esche mit abartigen Blättern?
Dateianhänge
Identifikation_Astwuchs.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifikation

Nina » Antwort #6 am:

Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifikation

Ismene » Antwort #7 am:

Q. phellos mmh meine Blätter finde ich welliger. :-\ Hier noch ein Foto aus luftiger Höhe.Da siehts schon eichig aus, abervom Stamm her .... finde ich es ja gar nicht ..
Dateianhänge
Identifikation_Zweiglein.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Bitte um Identifikation

Iris » Antwort #8 am:

Hmm. Gerade das Knospenbild würde mir bei Eiche ja oder nein rel. gut weiterhelfen (abgesehen davon, ob vielleicht Eicheln dran hängen ;)). Aber das ist wirklich naja...Waren an den Zweigen in der Regel immer so viele Knospen an den Spitzen? Und hing das Laub jetzt noch so dunkelgrün am Baum?
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Bitte um Identifikation

Iris » Antwort #9 am:

Ja, das wird sicher eine Eiche sein. Über die Rinde solltest du dir da keine Gedanken machen. Bei über 600 Arten und so weiter ;). Jedenfalls gibt es sogar Eichen mit rel. glatter Rinde oder sonst was...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifikation

Nina » Antwort #10 am:

Q. phellos mmh meine Blätter finde ich welliger. :-\
Hast Recht Ismene. Wo steckt denn der Quercist Sepp? ;)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Bitte um Identifikation

Iris » Antwort #11 am:

Könnte auch eine Quercus pretraea Sorte sein. Z.B. die Quercus petraea 'Mespilifolia', die mispelblättrige Eiche. Sepp hat die und kann vielleicht daheim mal vergleichen. Es gäbe auch noch z.B. die Sorte 'Muscaviensis', die nach Hieke etwas ungleichmäßiger im Laub wirkt.Beide müßten eine eher rundlichere Eichenkrone machen als Q. phellos, die von der Kronenform eher oval emporgewölbt (birnbaummäßig bzw. wie ältere Linden) erscheint. Aber das nur aus den mir vorliegenden Abbildungen. Man müßte einfach reale, erwachsene Vergleiche haben.IrisP.S.: Q. p. 'Mespilifolia': http://www.esveld.nl/htmldia/q/qupmes.htmund http://www.omne-vivum.com/b/3987.htm#
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
sarastro

Re:Bitte um Identifikation

sarastro » Antwort #12 am:

Kann mir gar nicht vorstellen, dass solch Besonderheiten auf einem Friedhof stehen. Obgleich der Mensch schon immer das Beste den Toten vermacht hat. Ich tippe auf Quercus x turnerii, nur sind mir die Blätter etwas zu lappig.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bitte um Identifikation

riesenweib » Antwort #13 am:

Kann mir gar nicht vorstellen, dass solch Besonderheiten auf einem Friedhof stehen.....
da gabs schon viele tolle bilder von den gehölzen in Ismenes friedhof ihrer wahl! muss ein ganz besonderer sein.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Bitte um Identifikation

Iris » Antwort #14 am:

Glaube nicht, dass Q. petraea 'Mespilifolia' besonderer ist als Q. x turneri. Und zudem ist in Holland glaube ich alles etwas anders...Sicher kann das von der Ferne hier aber vermutlich niemand bestimmen. Bin selber neugierig. Vielleicht kann man mal jemanden fragen, Ismenchen? Oder hat jemand sein Wissen mit ins Grab genommen ;D?Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten