News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Empfehlung für Zierkirsche gesucht (Gelesen 6005 mal)
Moderator: AndreasR
Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Huhu allerseits, ich hab ja nun tatsächlich einen ganzen Garten so ziemlich von Grund auf zu gestallten
(Details gibt's dann im Atelier, wenn ich mal die Zeit dafür finde
)Nun musste ich aber feststellen, dass ich toootal überfordert damit bin, einzuschätzen "wieviel Baum" der Garten verträgt und dabei würd ich ja schon gern die Gehölze zuerst pflanzen und dann die Beete quasi drumherum modelieren.Die Fläche ist rechteckig länglich, etwa 12m auf 27m, die langen Seiten nach Süden und Norden. Im hinteren Teil des Grundstücks stehen ein -vermutlich uralter- Pflaumenbaum und als Nachwuchs eine Walnuss (momentan so 2m hoch vielleicht).Ich hätt nun gern im vorderen Teil des Gartens eine Zierkirsche. Und zwar möglichst eine, die das Grundstück nicht in ewigen Schatten stürzt
Platz für einen Pfirsichbaum muss nämlich auch noch bleiben
Prunus serrulata 'Amanogawa' mag ich nicht leiden, genauso wie diese besenförmige 'Kazan'
Verträgt ein Grundstück dieser Größe eine 'Accolade' (ich finde Größenangaben von 3-4m bis hin zu 6m)? Ganz hingerissen bin ich ja von der Fudschijama-Kirsche, aber die wird nun eindeutig ein bisschen zu mächtig
Oder soll ich lieber gleich bei Prunus kurilensis 'Brilliant' (Zwergkirsche, Größe wird mit Strauch von 1-2m Höhe und Breite angegeben) bleiben?Ich bin natürlich auch für andere Sortenempfehlungen offen.Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass das kein Garten für die Ewigkeit wird, jedenfalls nicht für mich. Ob wir in 10/15 Jahren noch dort wohnen ist sehr fraglich und was dann mit dem Garten passiert ebenso
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Drei wundervolle Kirschen:Prunus sargentii, die von manchen als die schönste Zierkirsche bezeichnet wird, übrigens mit toller Herbstfärbung, eher aufrechter WuchsPrunus serrula, besonders schöne Rinde, oft vielstämmigvielleicht auch noch eine weiße: Prunus x yedensis (= Tokyo-Kirsche div. Sorten), überwältigende reiche Blüte
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Sehr schön ist die Hybride "Pandora", wird nicht zu groß bei eher vasenförmigen Wuchs, hat schönes Laub und sieht in der Blütezeit überwältigend aus. Ich habe gleich zwei davon.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Da steckt auch der schöne Elternteil von Prunus x yedoensis drin...Sehr schön ist die Hybride "Pandora", wird nicht zu groß bei eher vasenförmigen Wuchs, hat schönes Laub und sieht in der Blütezeit überwältigend aus. Ich habe gleich zwei davon.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Danke für eure Empfehlungen, ich hab mal schnell n bisschen gegugelt.Pandora gefällt mir von der Wuchsform nicht so gut, aber P. sarengetii und P. x yedoensis sind toll
Allerdings werden bei beiden ja schon stattliche Bäume und ich bin nach wie vor unsicher, ob das nicht ein bisschen viel für den Garten ist
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Pandora hat einen schönen Wuchs, vorausgesetzt sie wurde nicht auf Stamm veredelt, was meiner Meinung nach bei Kirschen so gut wie immer unmöglich aussieht.http://www.brandymount.co.uk/late_spring.htm
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Also 12 x 27m verträgt (für mich) schon einen relativ großen Baum mit 10m - solange er nicht dicht wie eine Kastanie oder Catalpa wächst, sondern durch lockere Zweige noch Sonne fällt.Durch die Höhe des Baumes schaffst Du ja erst die 3. Dimension (die vorher gar nicht ablesbar ist).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
...lass Dich nicht zu sehr von angegebenen Endhöhen beeindrucken. Die Kirschen sind außerdem keine düstern Bäume, sondern lassen immer noch genug Licht durch das Geäst. Übrigens gibt es die Sorte Prunus sargentii 'Rancho' der kleiner und vor allem schmaler bleibt (Breite ca. 2,5 - 4 m, in 20 Jahren "nur" 6-7 m hoch), mind. einen größeren Baum im Garten sollte man ohnehin haben (siehe Macrantha)Auch von Prunus x yedoensis gibt es div. Sorten, die etwas kleiner bleiben. Die schönere Herbstfärbung hat allerdings der P. sargentii. Tja, wenn man beide haben könnte...Danke für eure Empfehlungen, ich hab mal schnell n bisschen gegugelt.Pandora gefällt mir von der Wuchsform nicht so gut, aber P. sarengetii und P. x yedoensis sind tollAllerdings werden bei beiden ja schon stattliche Bäume und ich bin nach wie vor unsicher, ob das nicht ein bisschen viel für den Garten ist
![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Ich würde eine P. sargentii der Sorte 'Rancho' auch vorziehen. Die Rinde soll bei der Art noch schöner sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Ein alter Gestaltungstipp besagt, dass es harmonisch wirkt, wenn die Höhe eines Baumes etwa 2/3 der Grundstücksbreite beträgt. Je nach Betrachtungsstandort hättest Du dann die Wahl zwischen einem 8m hohen und einem bis zu 18m hohen ExemplarAllerdings werden bei beiden ja schon stattliche Bäume und ich bin nach wie vor unsicher, ob das nicht ein bisschen viel für den Garten ist![]()
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Wäre die Kirsche der einzige Baum, würde ich mir da auch keine Sorgen machen. Aber die Pflaume is halt schon da und die Walnus dürfte auch noch kräftig zulegen die nächsten Jahre. Ich tendiere aber momentan trotzdem zu einer Kirsche, muss nur noch mal überdenken auf welche Seite des Grundstücks sie nun soll
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
...die Walnuss wird zu einem Riesen mit den Jahren (ohne Schnitt)!Wäre die Kirsche der einzige Baum, würde ich mir da auch keine Sorgen machen. Aber die Pflaume is halt schon da und die Walnus dürfte auch noch kräftig zulegen die nächsten Jahre. Ich tendiere aber momentan trotzdem zu einer Kirsche, muss nur noch mal überdenken auf welche Seite des Grundstücks sie nun soll![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Ich weiß, aber die Walnuss ist das einzige im Garten was laut Vermieter bleiben muss
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Empfehlung für Zierkirsche gesucht
...ich wollte Dich nicht zum Fällen animieren, aber diesen potentiellen Riesen muß man im Auge behalten.Ich weiß, aber die Walnuss ist das einzige im Garten was laut Vermieter bleiben muss![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Empfehlung für Zierkirsche gesucht
Ich hänge meine Frage einfach einmal hier an. Heute in Torgau sahen wir diese sehr
schöne Zierkirsche. Beschriftet mit Prunus subhirtella 'Accolade'. Die Bilder und Beschreibungen im Netz sehen völlig anders aus. Ist es wirklich Prunus 'Accolade' ?


schöne Zierkirsche. Beschriftet mit Prunus subhirtella 'Accolade'. Die Bilder und Beschreibungen im Netz sehen völlig anders aus. Ist es wirklich Prunus 'Accolade' ?


Bin im Garten.
Falk
Falk